• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kommunales
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Vergelt's Gott? 12/2017

Erzdiözese Freiburg: Sozialversicherungspflichtig oder Gotteslohn?

  • 20. Dezember 2017
netzwerk südbaden
Eine unvorstellbare Summe: 160 Millionen Euro hat die Erzdiözese an Rückstellungen für nicht gezahlte Beiträge und Säumniszuschläge zurückgelegt. Foto: Alexander Dietrich
Total
0
Shares
0
0
0
0

„Der Schaden wird auf den Schultern von Gläubigen und Bürgern abgeladen“. Selbst für juristische Spezialisten ist es aber nicht immer leicht, die Zahlungspflichten zu klären. Eine Einschätzung zu den interessanten Fragen rund um die Erzbistums-Rückstellungen.
Von Professor Clemens Pustejovsky, Rechtsanwalt in Freiburg.
Nach eigenen Aussagen wurden von der Erzdiözese Freiburg über Jahre hinweg für geringfügig Beschäftigte keine oder nur unzureichende Sozialabgaben abgeführt. Rückstellungen sind hierfür in Höhe von wohl 160 Millionen Euro gebildet worden – ein stolzer Betrag.

netzwerk südbaden
Eine unvorstellbare Summe: 160 Millionen Euro hat die Erzdiözese an Rückstellungen für nicht gezahlte Beiträge und Säumniszuschläge zurückgelegt. Foto: A. Dietrich
 
Betroffen sind nicht die ohnehin zahlreichen, für ein „Vergelt’s Gott“ tätigen Ehrenamtlichen, sondern diejenigen Personen wie Mesner, Gärtner, Kirchenmusiker und Sekretärinnen, die zwar für Ihre Arbeit entlohnt wurden, bei denen aber die gesetzlichen Regelungen zur Sozialversicherungspflicht umgangen oder zumindest systematisch ignoriert wurden.
In diesem Kontext muss den Verantwortlichen der Kirche zugute gehalten werden, dass die Frage der Sozialversicherungspflicht nicht immer leicht und eindeutig zu klären ist.
Allerdings sind genau hierfür sogenannte Clearingstellen für entsprechende Fragen im Rahmen eines Statusfeststellungsverfahrens vorhanden, die Rechtssicherheit bringen. Sich nicht an diese Stellen zu wenden wird hinter vorgehaltener Hand meist mit der Angst begründet, die sprichwörtlichen schlafenden Hunde zu wecken. Was die Begründung der Verantwortlichen der Kirche war, bleibt wohl deren Geheimnis. Für den sich ob dieser Angelegenheit wundernden katholischen Kirchensteuerzahler und andere Interessierte stellen sich einige weitere Fragen:
Für wie lange dürfen Beitragsnachforderungen rückwirkend gestellt werden?
Nach § 25 SGB IV verjähren Ansprüche auf nachzuzahlende Sozialversicherungsbeiträge in 4 Jahren nach Ablauf des Kalenderjahrs, in dem sie fällig geworden sind. Ansprüche auf vorsätzlich vorenthaltene Beiträge verjähren in 30 Jahren nach Fälligkeit.
Wer haftet für die Beitragsnachforderung?
Grundsätzlich werden Sozialversicherungsbeiträge nach den gesetzlichen Maßstäben auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer verteilt. Nach § 28 g SGB IV ist jedoch geregelt, dass grundsätzlich der Arbeitgeber aufgrund der unterstellten Verletzung seiner Pflichten nur für die letzten 3 Monate die Anteile vom Arbeitnehmer nachfordern kann und im Übrigen alleine für die Beitragszahlung in voller Höhe haftet. Nur bei Verschulden des Arbeitnehmers etwa wegen falscher Angaben hat der Arbeitgeber die Option des rückwirkenden Beitragsabzug in uneingeschränkter Höhe. Ist das Arbeitsverhältnis bereits beendet worden, so hat der Arbeitgeber in der Regel kein Rückgriffsrecht in Form eines Lohnabzugs gegenüber dem Arbeitnehmer.
Welche Konsequenzen drohen den Verantwortlichen der Kirche? Unterbleibt die Abführung der Sozialversicherungsbeiträge fahrlässig, schuldhaft oder vorsätzlich, drohen den beim Arbeitgeber verantwortlich Handelnden nach § 266 StGB wegen Untreue strafrechtliche Konsequenzen. Das Gesetz sieht bis zu 5 Jahre Haft vor. Zudem ist vorgesehen, dass Anspruch auf Ersatz schuldhaft verursachter Schäden, wie etwa Säumniszuschläge und zu übernehmende Arbeitnehmeranteile, gegenüber den betreffenden Personen denkbar ist.
Werden Konsequenzen gezogen?
Gerade in Freiburg fällt es schon auf, dass neben dem Theater Freiburg als staatlich getragener Institution mit seinen bereits erfolgten Nachzahlungen und aktuell weiteren Rückstellungen über mehrere Millionen nunmehr mit der Erzdiözese eine weitere Institution das gesetzliche System der Sozialversicherung umgangen oder zumindest ignoriert hat. Laut Medienberichten kooperiert die Kirche in vollem Umfang mit der Rentenversicherung. Was bleibt ihr auch anderes übrig?! Es ist kaum damit zu rechnen, dass die Staatsanwaltschaft in den beiden lokalen Sozialversicherungsfällen gegen Verantwortliche sowohl des Theaters Freiburg als auch der Kirche vorgeht. Und weder die Kirche noch das Theater werden gegen die verantwortlich Handelnden oder besser Nichthandelnden vorgehen. Der Schaden wird stillschweigend auf den Schultern der Gläubigen und Bürger abgeladen.
 
netzwerk südbaden
Eine unvorstellbare Summe: 160 Millionen Euro hat die Erzdiözese an Rückstellungen für nicht gezahlte Sozialleistungen zurückgelegt. Foto: Alexander Dietrich
Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Cover NWS 03/2025 Schwerpunkt Werkzeug
    Märzausgabe: Werkzeug
    • 17. März 2025
  • Abor & Tynna
    ESC: Kanton de la Chanson
    • 2. Mai 2025
  • Netflix
    Forever Young
    • 30. April 2025
  • Daniel Steiners
    Daniel Steiners: „Die Erforschung innovativer Arzneimittel ist ein Hochrisikogeschäft“
    • 12. Mai 2025
  • Waldhirsch
    Waldhirsch: Kleiner und wieder feiner
    • 1. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum