• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0

Kultur

115 Artikel

Ausstellungen, Lesungen, Festivals, Preisverleihungen, Musiklabels, Museen oder Buchverlage – wir haben die Kulturszene in Südbaden im Blick.

Die Fantastischen Vier
Lesen
  • Kultur

Pinot and Rock: Gitarren und Gourmetküche

  • 4. Juni 2025
„Pinot and Rock“ in Breisach geht in die zweite Runde. Die Veranstalter wollen das Format im südbadischen Festivalkalender etablieren. Von Altrockern wie Lynyrd Skynyrd über die Indiestars Snow Patrol bis zu Rapper Montez, Hip-Hopper Jan Delay und der Girlgroup No Angels: Das Line-up ist so bunt wie das kulinarische Angebot – von Sterneküche bis Streetfood. Ein Rückblick und Vorgeschmack.
Teilen
Abor & Tynna
Lesen
  • Kultur

ESC: Kanton de la Chanson

  • 2. Mai 2025
Der 69. Eurovision Song Contest kommt dieses Jahr ins Dreiländereck nach Basel. So nah ist das Spektakel schon lange nicht mehr an Deutschland gewesen. Über alte und neue Gewinnerinnen und Gewinner, dazu ein paar beeindruckende Zahlen und ein kleiner Überblick der Veranstaltungen in der Messestadt Basel in der ESC-Woche vom 12. bis 17. Mai.
Teilen
DZNS Freiburg
Lesen
  • Kultur

Dokumentationszentrum Nationalsozialismus: Für Demokratie und gegen das Vergessen

  • 11. April 2025
Freiburg hat 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ein Dokumentationszentrum zum Nationalsozialismus. Es ist ein berührender und wichtiger Ort der Auseinandersetzung, ein Zeichen für Demokratie – gegen das…
Teilen
Arbeiten von Cranio
Lesen
  • Kultur

Mausa: Farbe in der Festung

  • 7. April 2025
Das Museum Mausa im elsässischen Neuf-Brisach bringt Street Art dorthin, wo man sie nicht erwartet – ins Innere einer alten Stadtmauer. Statt auf Wänden im öffentlichen Raum gibt es Graffiti im dunklen Gewölbe. Das Konzept setzt sich nun in weiteren Museen in Frankreich fort.
Teilen
Musikerin Laura Braun auf der IKF
Lesen
  • Kultur

IKF: Vielfalt und Vernetzung

  • 1. März 2025
Die Internationale Kulturbörse Freiburg (IKF) ist ein Branchentreff für Kunstschaffende, Veranstalter, Agenturen und Eventfachleute. Nach einer einjährigen Pause fand sie Ende Januar mit leicht verändertem Konzept zum 36. Mal statt. Die FWTM als Veranstalterin bilanziert einen Erfolg. Das sehen nicht alle so. Ein Messebesuch.
Teilen
Tintin Patrone im Atelier von Global Forest
Lesen
  • Kultur

Global Forest: The Sound of Schwarzwald

  • 8. Februar 2025
Der Kunstverein Global Forest bringt nationale und internationale Künstler nach St. Georgen, die in ihren Arbeiten regionale Motive aufgreifen. Erst 2018 gegründet, hat sich der Verein mit Workshops und dem Vogelklangfestival als Ort für zeitgenössische Kunst etabliert.
Teilen
Sonst war es still_1
Lesen
  • Kultur

„Das müssen Sie in Schulen zeigen“

  • 1. Februar 2025
Die Bombardierung der Freiburger Altstadt hat sich vergangenen November zum 80. Mal gejährt. Aus diesem Anlass ist die Dokumentation „Sonst war es still“ entstanden, in der Frauen und Männer, die sie als Kinder erlebt haben, darüber berichten. Der große Anklang, den der Film fand, überraschte die Produktionsfirma.
Teilen
Kandern 1929
Lesen
  • Kultur

Chronik: Von Menschen, Backsteinen und Ziegeln

  • 14. Januar 2025
Volker Scheer legt eine Chronik der Tonwarenfabrik Ernst Kammüller sowie der Tonwerke Kandern vor. Das Werk dokumentiert nicht allein die Firmengeschichten, sondern auch die Biografien vieler Menschen aus der Markgräfler Kleinstadt.
Teilen
Robert Neisen
Lesen
  • Kultur

„Kein expliziter Nazi-Verein, aber auch kein oppositioneller Verein“

  • 14. Dezember 2024
Die Geschichte des SC Freiburg im Dritten Reich war bislang nur zum Teil bekannt. Nun haben die Historiker Robert Neisen und Andreas Lehmann im Auftrag des Vereins dessen Geschichte während des Nationalsozialismus erforscht und ein Buch dazu geschrieben.
Teilen
Lesen
  • Kultur

Ausstellung: Neue Kunst sichtbar machen

  • 29. November 2024
Die Fondation François Schneider im elsässischen Wattwiller zeichnet Talente der Gegenwart aus.
Teilen
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Pinsel
    Selbermachen
    • 26. Mai 2025
  • Salvia libanensis
    Gartenkultur: Verliebt in Salvia
    • 6. Mai 2025
  • Social Social
    Social Social Club
    • 20. Mai 2025
  • Faustforum
    Am Anfang ist der Raum
    • 15. Mai 2025
  • Stefan Koch
    Die Oma wieder fit gemacht
    • 6. Juni 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter