• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kultur
  • Unternehmen

Wein und Architektur: Am Kaiserstuhl investieren Winzer in ganzheitliches Marketing

  • 6. April 2018
Foto: Axel Kilian
Total
0
Shares
0
0
0
0

Nicht, weil die Tropfen so viel edler sind, die Gebäude bombastischer, der Wein sich besser verkauft, ist Südtirol ein Vorbild im Wein-Marketing. Den Südtirolern ist es vor allem gelungen, eine Region anhand einer Route bekannt zu machen, ihr einen Namen und eine Geschichte zu geben. Kurz, es ist gelungen, eine Marke zu etablieren, Emotionen anzusprechen. Kaum ein Weingenießer kennt sie nicht, die „Südtiroler Weinstraße“.
Ja, die Südtiroler, die haben einiges richtiggemacht. Fragt man Winzer am Kaiserstuhl, zwischen Freiburg und Rheintal, dort, wo sich Vulkanhügel erheben, zieht Andreas Hiss (45) aus Eichstetten die Augenbrauen hoch. „Südtirol ist eine wahnsinnige Marke“, kein Neid, sondern Bewunderung, vor allem für die Architektur. Ein Thema, das ihn und seine Frau Alexandra (40) zuletzt intensiv beschäftigt hat: An der Hauptstraße der kleinen Gemeinde entsteht nicht nur ein neuer Verkaufsraum, auch der unter dem Innenhof liegende Keller wird umgebaut, neue Maschinen und es werden neue Kapazitäten geschaffen. Der Grund ist nicht allein die Ästhetik, sondern auch der Wille und die finanziellen Mittel zur Steigerung der eigenen Effizienz.
Und wenn, dann gleich richtig: Andreas Hiss hat ein österreichisches Planungsbüro mit Architekt Norbert Grabensteiner beauftragt, der auch eine Agentur an der Hand hat, die auf Markenbildung im Weinbau spezialisiert ist. Neubau bedeutet dann auch strategischer Umbau, mit ungewöhnlicher Markenlinie für die Kundenstruktur: Ausgefallene Etiketten mit historischen Persönlichkeiten und Köpfen als Weintrauben. Starke Gegensätze auch bei der Architektur. Das Fachwerk aus Stahl wiederholt das Muster der alten Gebäude, ein Spiel mit Alt und Neu, eine Verbindung zu den angrenzenden Gebäuden. Gleich der erste Entwurf war eine Punktlandung.
„Wir wollten Glas, Transparenz und Offenheit, wir wollen, dass die Leute zuschauen, wenn wir hier schaffen und wir wollten keine verschlossenen Hinterhöfe mehr.“ Terrassenartig aufgebaut, wie der Kaiserstuhl „eine wahnsinnig schöne Region, die nur nach vorne kommt, wenn es Highlights gibt“, Marken, starke Architektur, Ästhetik – als ganzheitliche Sinneswahrnehmung. Das könnte, so Andreas Hiss, einen enormen Effekt auf Touristen haben und damit auf die Branchen, die damit zusammenhängen. Hotels, Gastronomie. „Wir sind nur ein kleines Rad im Kaiserstuhl, wir wollen uns über die Region hinaus bekannt machen und damit die Region selbst in ihrer Markenbildung voranbringen.“

Das Weingut Abril ist ein markanter Bau und hat auch zum Ziel viele Weinliebhaber an den Kaiserstuhl zu bringen.  Foto: Axel Kilian
Am anderen Ende von Eichstetten – ungefähr fünf Autominuten weiter hat Arndt Köbelin sein Weingut, am Ende der Straße, wo die Reben beginnen zu wachsen. Mit drei Hektar seiner Eltern startete er, inzwischen sind es über 20. Mit Handschlag begrüßt er jeden seiner Kunden und wenn er erzählt, dann wägt er seine Worte ab. Man kann sich gut vorstellen, wie er seine Marke selbst entwickelt hat. Ohne externe Texter, ohne Strategen, ganz ohne Hilfe von Agenturen und auch ganz ohne architektonische Altlasten. Schon während seinen Lehrjahren in Neuseeland hatte ihn fasziniert, dass es dort tolle Architektur gab. „Weingüter frei von Traditionen und niemals altmodisch.“
Umso wichtiger war ihm, dass auch sein Weingut eine zeitlose Architektur hat, „auch in zwanzig Jahren will ich das noch anschauen können“, sagt Köbelin und lacht. „Ich wollte das Gebäude auch abseits vom Wohnhaus. In den 80er Jahren war es noch typisch, dass die Gebäude eine Einheit bildeten.“ Gemeinsam mit dem Freiburger Architekt Thomas Martin ist ein faszinierendes Bauwerk gelungen: Der Blick wird feinfühlig nach draußen gelenkt und zugleich ist die Natur in die verwendeten Materialien aufgenommen, „die Formsprache davon beeinflusst“, sagt Arndt Köbelin, der mit 16 begann, sich für Wein zu begeistern. „Wir haben viele Veranstaltungen rund um den Wein, auch Weinproben, Firmenfeiern oder Geburtstage“. Im Sommer auch auf der Dachterrasse mit Blick in das Umland. Vom atmosphärischen Verkaufsraum führen Rebberg-Drähte rauf und unter der Treppe bilden Kaiserstühler Gesteinsschichten eine Naturwand. Die Türen sind aus Eiche wie auch die Fässer im Keller, hineingebaut in den Hang, aus verzinktem Stahl die Theke, auch eine Hommage an die Edelstahltanks. „Mir waren Naturmaterialien wichtig, wir haben zum Beispiel auch Hanf bei der Isolation verwendet. Eine große Investition war das. Aber „das Winzerhandwerk ist auch etwas für Generationen“, sagt der zweifache Vater.
Der Betrieb sollte so aufgestellt sein, dass er für die nächste Generation bereit ist, aber auch verkauft werden kann. Und wenn man Erfolg haben will, dann braucht man diesen eigenen Stil“, sagt er. Es gehe darum, seinen Fanclub zu finden, mit einem Gesamtbild, das aus sehr vielen Einzelteilen bestehe. Allein der Geschmack der Weine und das Etikett seien dabei eben nicht mehr alles.
Eva Maria Köpfer, Geschäftsführerin des Weinguts Abril in Vogtsburg-Bischoffingen am Kaiserstuhl sieht das ähnlich, nennt die „herausragenden Architekturen“ der Weingüter in der Umgebung, die den Schritt gegangen sind und eine solche Strahlkraft besitzen, dass die ganze Region davon profitiert. Sie sagt: „Das geht nur zusammen. Die Vielfalt ist das, was uns ausmacht und wer Vielfalt bieten kann, ist interessant, deshalb gehörten solche Objekte genauso dazu wie die schönen alten Winzerhöfe.“ Köpfer selbst führt das Weingut, das der Architekt Wolfgang Münzing erbaute, mit moderner Technik und verschiedenen Möglichkeiten, die Weine auszubauen, die sich in der Qualitätsentwicklung bemerkbar macht. Das in wetterfesten Stahl gepackte Gebäude ist markant, kontrastreich, weil kubisch und passt sich dennoch der Witterung an und harmoniert besonders im Herbst mit der Umgebung, zu dem Zeitpunkt, wenn das Laub sich verfärbt. Köpfer findet: „Ein herrlicher Anblick, wenn die Sonne auf diese Fassade strahlt. Natürlich lässt sich über die Optik streiten“, doch was die Kellertechnik angehe, den internen Ablauf und auch die Nachhaltigkeit des Gebäudes, dürfe es Vorbild sein – inzwischen eines von vielen. „Denn Ziel muss sein, so viele Weinliebhaber wie möglich an den Kaiserstuhl zu bringen. Und einer alleine kann das nicht schaffen.“
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Ulrich Martin Drescher
    Interview mit Ulrich Martin Drescher: Wyhl und die Folgen
    • 3. April 2025
  • Bettina Schumann
    Schumann: Wein, der aus der Reihe tanzt
    • 14. Mai 2025
  • Koehler Renewable Energy
    Eigener Strom ohne Umweg übers Netz
    • 8. April 2025
  • Sutter Medizintechnik
    Fotostrecke Medizintechnik
    • 22. März 2025
  • Netflix
    Forever Young
    • 30. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum