• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Klima 10/2019
  • Märkte
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen

Bewusster Reisen

  • 25. Oktober 2019
netzwerk südbaden
Demnächst bis zu 15 Millionen Passagiere im Jahr? Der Euro-Airport Basel-Mulhouse Foto: Johannes Meger
Total
0
Shares
0
0
0
0

Eine bewusstere Kundschaft, ein verändertes Reiseverhalten, aber auch mehr Flüge: wie sich die Ferienplanung in der Region verändert.

VON RUDI RASCHKE

Es gibt wohl wenige Reisebüros im Land, die sich besser mit Bahnfahrten auskennen als das Freiburger „Gleisnost“. Vor 30 Jahren eröffnete Siegfried Klausmann die erste von drei Filialen, der Name ist ein Wortspiel entlang der damaligen Demokratie-Bewegung in Russland.

Demokratischer und transparenter gestaltet hat Klausmann auch das Buchen von Zügen, oftmals mit mehr Preis-Knowhow als die Bahn selbst. Entsprechend treu sind die Kunden, die über die Jahre stetig mehr geworden sind.

Dieses Jahr hat es allerdings ein Wachstum gegeben, das „Gleisnost“ so nicht kannte: Der Umsatz ist um ein Drittel geklettert, insgesamt war die Publikumsfrequenz, telefonische Anfragen eingeschlossen, sogar 50 Prozent höher. „Wir spüren einen deutlichen Greta-Effekt“, sagt Klausmann, der auch in den heißen Sommermonaten keinen Rückgang beobachten konnte.

Was früher zur Fasnet begann, nämlich die Planung größerer Reisevorhaben mit der Bahn, beginne jetzt schon zu Weihnachten. Es ist zweifellos ein Wachstum bei Bahnfahrten zu beobachten, das ein wenig losgelöst von früheren Preis- und Umweltgründen betrachtet werden kann, findet Klausmann.

Umsteigen aufs Gleis

Er selbst hat Kunden befragt, was sie zum Umsteigen bewegt. Weil es früher so war, dass selbst wohlmeinende Anfragen mit Ökologie-Bezug angesichts von Billigflügen chancenlos waren. „Die Umweltgründe reichten allein nicht aus“, sagt Klausmann, dies sei erstmals anders.

Die gut informierten Kunden seien nun klarer festgelegt, den Zug vorzuziehen. Er stelle ein „Bewusstsein wie im Bioladen“ bei sich am Schalter fest. Ein eventueller Mehrpreis für die Nachhaltigkeit wird bezahlt, es habe sich aber auch die Einstellung zum (manchmal) entspannteren Fortbewegungsmittel Bahn gewandelt.

Bewusste, gut-informierte Kunden – das beobachtet auch Aron Stiefvater, dessen Reisebüro an sieben Adressen im Dreiländereck und in Freiburg angesiedelt ist. Das Geschäft mit Flug- und Pauschalreisen sei zwar keineswegs rückläufig, sagt Stiefvater – allerdings finde sich bei ihm sowohl eine wachsendes Nachfrage als auch ein wachsendes Angebot für einen nachhaltigen, ressourcenschonenden Tourismus. Als Beispiel nennt er Öko-Tourismus in Botswana, wo das Angebot an sich wie in anderen afrikanischen Ländern auch eine Chance und einen Schub für neue Erwerbsmöglichkeiten darstellt.

In den Details, sagt Stiefvater, sei es vielerorts klar geregelt, dass die Natur hier nicht dem Tourismus untergeordnet wird – sondern auch Lodges so angelegt sein müssen, dass ein Rückbau und ein Weiterziehen jederzeit möglich ist. Wie Gleisnost vertreibt auch das Reisebüro Stiefvater Kreuzfahrtreisen, selbst hier sieht Stiefvater Empfehlungen in Sachen Nachhaltigkeit, die auch diese Reiseart ermöglichen.

Kunden können beispielsweise Segelkreuzfahrten wie bei der „Sea Cruise II“ belegen, auch dies ein Trend, den sein Haus vermittelt. Die Reisebranche wird ebenfalls einen Umbruch vor sich haben, bei dem sich die Individualität des Reisens auch an veränderten Umweltbedürfnissen ausrichten wird, das deuten die Gespräche mit Stiefvater und Klausmann an.

Wenngleich die nüchternen Zahlen des benachbarten Euro-Airport Basel-Mulhouse eine andere Sprache sprechen: Gerade dort, wo einerseits sehr viele Geschäftsflüge, aber auch sehr viele der sogenannten Lowcost-Carrier abheben, wachsen die Zahlen enorm. Im Juli 2019 war das Passagieraufkommen mit über 900.000 Menschen knapp dreimal so hoch wie zehn Jahre zuvor im Juli 2009.

Insgesamt soll in diesem Jahr erstmals die neun-Millionen-Passagiere-Hürde übersprungen werden. Matthias Suhr, der Chef des Flughafens rechnet bereits mit einem Szenario, in dem 12 bis 15 Millionen Fluggäste realistisch sein können. Der EuroAirport ist ein gut geführter Betrieb, der diese Zahlen nicht per Zufall einfährt.

Er profitiert aber ausgerechnet auch in Umweltfragen von der Bi-Nationalität: Eine Schweizer Umweltabgabe auf Flugtickets könnte nur mit Zustimmung der Franzosen eingeführt werden. Umgekehrt sind neun von zehn Passagieren nicht von der französischen Abgabe ab nächstem Jahr betroffen. Auch das sollte erwähnt werden, wenn es um die globalen Bemühungen um einen nachhaltigen Tourismus geht.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Heimat verbinden viele mit Natur.
    Bittersüße Projektionsfläche
    • 19. Mai 2025
  • Ebner Brückner
    Zwei von hier
    • 27. März 2025
  • Timo Horl
    „Was würdest du tun, wenn du nicht scheitern könntest?“
    • 2. April 2025
  • Kiana Taiari
    Auf einen Espresso mit Kiana Taiari
    • 28. März 2025
  • Ruslan Ilyassov
    Der Frühstarter
    • 29. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum