• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kolumne

Kolumne von Udo Möbes: PRODUKTIV@HOME? Klingt einfach – ist es aber nicht…

  • 11. Februar 2021
Kolumne Udo Möbes
Udo Möbes (Foto: Johannes Meger)
Total
0
Shares
0
0
0
0

Kennen sie ihre produktivste Phase?
Das ist die Woche vor dem Urlaub. Was bekommt man da nicht alles weggeschafft? Das ist doch der Hammer: Entscheidungen, die man seit Wochen vor sich herschiebt, werden dann mit Leichtigkeit getroffen. Es werden Nägel mit Köpfen gemacht. Tatsachen geschaffen. Und ein sattes Gefühl an Erleichterung begleitet einen nach so einer Power-Woche in die freien Tage.

Davon scheint sich der aktuelle Homeoffice-Alltag sehr stark zu unterscheiden, oder? Und nicht nur, weil kein Auslandsurlaub in Aussicht steht.  Die meisten Homeofficer bewegen sich in einem Umfeld, in dem es immer weniger Struktur gibt. Es gibt keine Stechuhr und die Kernarbeitszeit weicht auf. Nicht einmal der Weg zur Arbeit, so nervig er vielleicht immer war, hilft mir zum bewussten Übergang in den anderen Modus. So hatte die Arbeit einen klaren Anfang und ein klares Ende – meine Freizeit und mein Familienleben ebenso. Und nun wackelt selbst das letzte Struktur-Merkmal: Das ist nur ein Übergang!

Aktuell befinden sich nicht wenige Heimwerker in einem gefühlten 24/7 Verfügbarkeits-Modus. Was für den Standy- Fernseher gilt, gilt auch für uns: Auch wir benötigen Energie, obwohl nichts passiert. Der fehlende Ausgleich wie Fitness-Studio und Sozialkontakt macht es nicht besser. Je länger Homeoffice nun andauert, desto mehr wünschen sich viele Arbeitnehmer, zum Arbeiten wieder ins Büro kommen zu dürfen. Zumindest tageweise.

Was haben wir gelernt? Zuhause konzentriert zu arbeiten ist anspruchsvoll und verlangt viel Disziplin. Vielleicht stört nicht so oft der Kollege, dafür gibt es den Paketdienst, Home-Schooling, Kochen, Waschmaschine undundund. Aber ich bewege mich nun mal im privaten Kontext: Ich sehe zwar die Couch, aber sie ist für mich nicht zum Liegen da. Ich sehe meinen Partner, aber auch er oder sie ist in dem Moment nicht zum Drücken da. Wohl dem, der ein Arbeitszimmer hat. Das hilft… zumindest etwas.

Was nützt das Jammern? Das Leben ist – im Moment – nun mal kein Wunschkonzert. Weiterhin ist Homeoffice angesagt. Auch wenn viele von uns inzwischen auf Reserve fahren. Es bleibt also die Herausforderung: Wie kann ich zuhause einerseits arbeiten und aber auch mit gutem Gewissen abschalten und die Aus- und Freizeit genießen?

Ich will an dieser Stelle drei Anregungen geben:

Impuls 1: Die Intervallwoche

Zeitmanagement-Guru Lothar Seiwert hat sich zusammen mit Silvia Sperling im gleichnamigen Buch dem produktiven Schaffen von einer ganz neuen Seite genähert. Angelehnt an das Intervallfasten gehen die beiden Autoren der Frage nach, welche Art von Arbeit zu mir und meinem Tagesablauf passt? Das Thema Lerche und Eule kennt vermutlich der eine oder andere schon. Aber in dem Buch geht es viel weiter, mit Checklisten und Impulsen, mit denen man sich auf Spurensuche bei sich selbst begeben kann. Mit dem Ziel, seinen Arbeitstag effektiver zu gestalten und nicht nur hinterher zu laufen.

Ein konkretes Beispiel: Bin ich morgens produktiver für konzentriertes Arbeiten? Dann könnte ich versuchen, alle Abstimmungsmeetings auf die 2. Tageshälfte zu legen? Je nach Unternehmen und Funktion wird man vielleicht nicht alles selbst bestimmen können. Aber es geht mehr als man glaubt.

Impuls 2: Minimale Veränderungen und maximale Wirkung?

Bei diesem Untertitel geht man vielleicht erst einmal in den Widerstand. Das Buch „Die 1 Prozent-Methode – Mit minimalen Veränderungen eine maximale Wirkung“ von James

Clear rangiert aktuell auf den Bestseller-Listen. Auf den ersten Blick: typisch amerikanisch. Auf den zweiten ist es das immer noch! Aber wenn man die Superlative etwas zur Seite legt, liefert das Buch viele Impulse, um seine eigene Produktivität zu verbessern. Man lernt die dem Menschen innewohnenden Mechanismen und Belohnungssysteme besser kennen. Und so regt es schnell die Phantasie an, wie man selbst die Kraft der guten Gewohnheiten nutzen kann.

Zu dem Thema der Kolumne passt es insofern, dass man im Homeoffice auch mal reflektieren kann, welche Gewohnheiten mich bei der Arbeit führen und verführen. Einfaches Beispiel: Der kleine Briefumschlag in der Fußzeile von meinem Bildschirm, die kurz eingeblendete Mail-Nachricht, ein Ton oder eine Vibration auf dem Handy? Hand aufs Herz: Wer möchte die Nachricht dann nicht sofort lesen? In der Folge wird das unterbrochen, was ich gerade gemacht habe. Und bei 30, 50 oder 100 Nachrichten am Tag kommt da schon etwas zusammen.

Am Rande noch gibt es auch viel Erhellendes für die private Anwendung. Zum Beispiel: Dass die Versuchung, zuviel TV zu schauen schon erheblich reduziert werden kann, wenn man die Fernbedienung nicht auf dem Tisch liegen lässt, sondern immer zum Fernseher legt. Hardliner erhöhen diese Hürde noch, in dem jedes Mal die Batterien aus der Schalte genommen werden!

Das Attraktive an dem Aufbau und Nutzen von Gewohnheiten ist, dass diese dann keinerlei Anstrengungen kosten. Der Effekt soll sich schon nach einer überschaubaren Anzahl von Wiederholungen einstellen.

Impuls 3: Läuft wie geschnittene Tomate?

Ein befreundeter Kollege hat mir in den letzten Tagen die Pomodoro-Technik empfohlen. Der Ansatz klingt nicht nur italienisch, sondern hat auch dort seinen Ursprung. Den Namen hat diese Zeitmanagement-Methode von der Küchen- oder Eieruhr, die in Italien in Form einer Tomate (= Pomodoro) weit verbreitet ist.

Die Idee ist schnell erklärt: Sich EINE Aufgabe konkret vornehmen, dann 25 Minuten fokussiert und konzentriert an dieser arbeiten, dann 5 Minuten Pause. Das dann wiederholen. Nach 4 Durchgängen (genannt: Pomodori) eine längere Pause (10-15 min).

Es klingt banal, aber ist wirklich sehr empfehlenswert, diese Technik mal anzuwenden. Zumindest Homeofficer, die an einem Text oder Dokument, an einer Recherche oder an Vorgängen arbeiten, sollten das unbedingt mal ausprobieren.

Die Pomodoro-Technik ist quasi die „Power-Woche vor dem Urlaub“ in Kurzform. Der Arbeitsabschnitt hat einen klaren Anfang, ein klares Ende und ein Ziel – und man belohnt sich mit der Pause.

Wer nicht mit seiner Küchenuhr arbeiten möchte, der kann sich eine entsprechende App runterladen (z.B.: Focus To-Do, Focus-Timer, etc.). Wobei das analoge Erlebnis auch etwas hat! Und je nach Neigung und Art der Tätigkeit kann so oder so mit der Dauer experimentiert werden.

Oder noch einfacher?

Vor Kurzem lief eine Reportage von einem Familienvater, der bevor er mit der Arbeit im Home-Office startete, einfach kurz rausgegangen ist, um eine Runde um den Block zu machen. Das gleiche hat er am Abend nach der Arbeit wiederholt. Für seine kleinen Kinder war das das Zeichen, wann Papa ganz für die Familie da ist. Schöne Idee, oder? Aber auch ohne Kinder ist das vielleicht ein gutes Ritual für das eigene Bewusstsein, in welchem Kontext ich mich gerade befinde? Erholung kann erst stattfinden, wenn das eine einen Abschluss gefunden hat und die Aus- und Freizeit dann einen Anfang hat. Das „Always on“ ist vielleicht chic – macht aber auf Dauer müde.

Udo Möbes ist selbstständiger Berater, Trainer und Business- Coach und betreibt seit 2015 mit seiner Frau Ulrike Peter das Seminarhaus „Saiger Lounge“ im Schwarzwald. Er begleitet Change-Prozesse in Unternehmen und coacht Geschäftsführer-Teams oder einzelne Führungskräfte. Für das Digital-Unternehmen Virtual Identity mit 180 Mitarbeitern in Freiburg, München und Wien war er zuvor 16 Jahre lang an der Spitze tätig, davor arbeitete er 11 Jahre für die Haufe Mediengruppe. Udo Möbes gibt an dieser Stelle regelmäßig seine Erfahrungen mit Coaching-Themen an unsere Leser weiter.

www.moebes.de

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Mitarbeiter am Laptop mit hilfloser Geste
    Organisationsentwicklung: Wenn neue Werkzeuge auf alte Strukturen treffen
    • 26. März 2025
  • Neubau
    Alte raus, Junge rein
    • 28. April 2025
  • Sebastian Wehrle
    Auf einen Espresso mit Sebastian Wehrle
    • 7. Mai 2025
  • messer
    Die Scharfmacher
    • 25. März 2025
  • GenAlpha
    Überbehütet und überfordert
    • 25. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum