• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Guter Vorsatz 01/2022
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen

Kaiser Innovative Solutions: Kreativität ist nicht gleich Innovation

  • 25. Januar 2022
Kaiser Endingen
Bernd Kaiser (rechts) und Holger Ebin führen das Unternehmen gemeinsam. Foto: Kaiser
Total
0
Shares
0
0
0
0

Vom Ingenieurbüro zum Komplettanbieter: Die Endinger Firma Kaiser Innovative Solutions ist als agiler Mittelständler innovativ unterwegs.

VON DANIEL RUDA

Wenn man etwas entwickelt, dann kommen einem immer wieder Ideen, wie man es vielleicht besser machen könne, „beziehungsweise noch besser“, korrigiert sich Bernd Kaiser selbst. Der 67-Jährige, der seine Firma Mitte der 80er Jahre gründete, ist ein Tüftler und – ohne das vor sich herzutragen – ein selbstbewusster dazu.

Die Entwicklung des ersten mp3-Players, die erste Generation des xenon-Lichts, das erste tragbare D-Netztelefon, im Hause Kaiser hat man schon an besonderen Erfindungen mitgewirkt. Heute geht es im Ingenieurbüro vor allem um den Sektor Medizintechnik, für Pharmafirmen entwickelt Kaiser zum Beispiel Inhalatoren. „Wir entwickeln Produkte, bauen Prototypen und bieten, wenn es zu uns passt, auch Kleinserienlieferungen an“, sagt Bernd Kaiser.

In diesem Jahr bekam das Unternehmen, das inzwischen Kaiser Innovative Solutions heißt, das Top 100-Siegel verliehen. Mit diesem Wettbewerb wird bundesweit mittelständischen Unter-nehmen auf den Zahn ihrer Innovationskraft gefühlt. Die Auszeichnung ist für Kaiser mit seinen 30 Beschäftigten ein Ergebnis von stetigem Fortschritt. Nur, Frage an den Mittelständler, wie geht das und was ist das, Innovation?

Innovation dürfe nicht mit Kreativität verwechselt werden, sagt Holger Ebin, der gemeinsam mit Bernd Kaiser als Co-Geschäftsführer und Gesellschafter das Unternehmen leitet. Vielmehr sei Innovation das Ergebnis des Führens der Managementebene. Kreative Ideen brauche jedes produzierende Unternehmen, sonst habe es sowieso keine Chance, nur müssen diese Ideen eben auch auf fruchtbarem Boden gedeihen können.

„Wie führen wir unser Unternehmen so, dass wir innovativ sein können? Welche Möglichkeiten geben wir unseren Mitarbeitern, damit sie in ihrer Arbeit kreativ und innovativ sein können?“, das sind die Fragen, die man beantworten müsse, sagt Ebin.

Von der Wärme bei einem Mittelständler

Als kleiner Mittelständler gelte es da, das Maximale aus den manchmal begrenzten Möglichkeiten herauszuholen. Natürlich könne man nicht wie so manch großer Player den Mitarbeitenden zum Beispiel eine Kinderbetreuung oder ähnliches bieten, erzählt Ebin, aber man kann ihnen viel Vertrauen und Wärme entgegenbringen, wie es wohl nur in einem Familienunternehmen gehe, in dem noch jeder den Chef persönlich kenne. Das ist die eine Seite. Bernd Kaiser nennt es „Wärme“.

Die andere ist, und hier geht es um die Arbeit an sich: Die besten Voraussetzungen für gute Arbeitsergebnisse schaffen. Bei Kaiser finden neben projektbezogenen Besprechungen zum einen regelmäßig sogenannte Innovationsmeetings statt, mal wird dabei über interne Prozesse gesprochen, die es zu verbessern gilt, mal hält einer der Industriekunden einen Vortrag über die neuesten Entwicklungen in seinem Segment.

Blick auf eine innovative ADRESSE: BEI KAISER WERDEN VOR ALLEM PRODUKTE FÜR DIE MEDIZINTECHNIK HERGESTELLT. FOTO: KASIER

Zum anderen haben gerade die Ingenieure gute Arbeitsbedingungen, sie können in einem Labor mit Laser und 3D-Druckern an ihren Ideen feilen, oder sich vom hausinternen Prototypenbau Wünsche erfüllen lassen.

Der 50-Jährige Ebin, der mit Bernd Kaiser verwandt ist, hat zum Gesprächs-termin eine Firmenpräsentation mitgebracht, die dabei hilft, zu verstehen, was der agile Mittelständler alles macht: Produktentwicklung, Prototyping, Formenbau, Kunststoffspritzguss, Teilefertigung und Baugruppenmontage in den Bereichen Medizintechnik, Automotive und Industrietechnik. Dazu kommt noch das Joint Venture Aristos mit zwei Firmen in direkter Nachbarschaft, die in den Bereichen Elektronik und Software unterwegs sind und die Kaiser’sche Mechatronik strategisch ergänzen. Auch Forschungsprojekte etwa mit der Uni Freiburg finden sich im Portfolio.

Sehr gute Arbeitsbedingungen für Ingenieure

Zuletzt hat das Unternehmen in zwei Reinräume investiert, in denen nun medizintechnische Produkte und Teile gefertigt werden und so direkt in klinischen Studien eingesetzt werden können. An einer Stelle der Präsentation steht Bernd Kaiser auf und läuft an den großen Bildschirm, um mit ein paar Fingerzeigen genau zu erklären, was das Besondere jener Entwicklung ist, die da gerade zu sehen ist: Ein Gerät zur Digitalisierung von alten Filmrollen. Auch das wie so oft ein kühnes Projekt, an dem lange gewerkelt wurde. Für Duravit hat das Unternehmen zuletzt eine smarte Toilette entwickelt, die Urinproben analysieren und das Ergebnis an eine Smartphone-App senden kann. Für die Raumfahrtsparte von Airbus werden kleine Einzelteile gefertigt. Manches, was aus den Maschinen in Endingen kommt, wiegt gerade mal ein tausendstel Gramm. Solche Projekte brauchen viele Entwicklungsschleifen, erzählt Kaiser. Man tüftelt sich den Weg.

Letztlich gehe es darum, sagt Holger Ebin, sich immer wieder zu hinterfragen. Solches agile Entwickeln macht aus der Firma eine innovative Adresse. „Das leben wir“, betont Ebin. Bernd Kaiser nickt. Ende des Jahres geht er in Rente. Bis dahin habe er noch „viele, viele Ideen“.

Dieser Artikel erschien zuerst in der Januar-Ausgabe 2022 unseres Printmagazins.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Philipp Köder beim Mähen mit der Handsense
    Handsense: Sanfter Schnitt
    • 21. März 2025
  • Mitarbeiter am Laptop mit hilfloser Geste
    Organisationsentwicklung: Wenn neue Werkzeuge auf alte Strukturen treffen
    • 26. März 2025
  • Ährenfeld
    Landwirtschaft: Langweilig wird es nie
    • 24. April 2025
  • ISBA
    Talk: Die Alphas kommen
    • 28. April 2025
  • Bauhöfer
    Die jüngste Brauereichefin Deutschlands
    • 23. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum