• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Nachfolge 02/2022
  • Schwerpunkte

Kranz Live Eventsolutions: Vom Vater an den Sohn

  • 5. März 2022
Kranz Live Eventsolutions
Jungunternehmer Martin Kranz hat für sein Equipment eine neue Halle im Freiburger Westen gebaut. Fotos: Alexander Dietrich
Total
0
Shares
0
0
0
0

Martin Kranz hat 2020 das Eventtechnik-Unternehmen seines Vaters in dritter Generation übernommen. Die Übergabe kam schneller als gedacht. Sein Vater spielt für den Jungunternehmer nach wie vor eine wichtige Rolle im Betrieb.

VON ANNA-LENA GRÖNER

„Irgendwann rief mein Vater an und sagte: Die Firma wächst so stark, wir könnten dich gebrauchen“, sagt Martin Kranz. Er sitzt vor der großen Glasfront im Besprechungsraum des Firmenneubaus der Kranz Live Eventsolutions GmbH mit Blick auf den Schönberg. Das fünf Millionen Euro teure Gebäude liegt prominent im Freiburger Industriegebiet Haid und wurde vergangenen April bezogen. Der alte Sitz war im Industriegebiet Nord.

Für Martin Kranz ist der Umzug eine Investition in die Zukunft und in die Modernität seines Betriebes. Unübersehbar stolz führt der Geschäftsführer durch die 1200 Quadratmeter große Lagerhalle. Hier gibt es ausreichend Platz, um alle technischen Gerätschaften, Bühnenteile und ein eigenes Studio unterzubringen. Unzählige Kabel hängen feinsäuberlich zusammengerollt an der Wand und große Roadcases (rollende Boxen zum Technik-Transport) reihen sich aneinander. Im dritten Stock zeigt Martin Kranz das Studio.

Hier stand zuletzt Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn für den virtuellen Neujahrsempfang vor dem „Greenscreen“- Hintergrund. Für seine Geschäftskunden ist die Kranz Live Eventsolutions GmbH inzwischen ein Alleskönner der Eventtechnik – von Videotechnik über Lichttechnik bis hin zum Bühnenaufbau.

Im Pandemie-Sommer errichtete das Kranz-Team beispielsweise die riesige LED-Leinwand für das Open-Air-Auto-Kino auf dem Freiburger Messegelände. Gemeinsam mit dem Sportclub Freiburg plant man neue Veranstaltungsformate – vorerst digital, bald hoffentlich wieder rund ums Stadion.

„Mein Vater hat gemerkt, dass ich dem Ganzen gewachsen bin.“

Martin Kranz, Geschäftsführer Kranz Live Eventsolution

Seit dem Wir-könnten-dich-gebrauchen-Anruf des Vaters sind 16 Jahre vergangen. Martin Kranz war damals 25 Jahre alt und hatte gerade die Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Einzelhandel in Frankfurt abgeschlossen. Für ihn war keineswegs klar, dass er einmal ins Unternehmen des Vaters einsteigen, geschweige denn es irgendwann übernehmen wird. „Ich wollte früher immer aus Freiburg raus und die weite Welt sehen. Das Ausland hat mich immer gereizt und das ist vielleicht bis zum heutigen Zeitpunkt ein weinendes Auge für mich.“

Das Familienunternehmen wurde 1950 als Kranz Film vom Großvater Manfred Kranz gegründet, einem technikbegeisterten Mann, der im Heimatdorf Freiburg-Lehen zu den ersten Telefon- und Fernsehbesitzern gehörte. Außerdem arbeitete er unter anderem als Kameraassistent für den Freiburger Regisseur und Skisportler Sepp Allgaier. In Martin Kranz‘ frisch bezogenem Büro auf der Haid stehen Relikte aus der Zeit des Großvaters: schwere Filmkameras auf Holzstativen.

Vater Norbert Kranz, gelernter Fotograf und Kaufmann, übernahm das Unternehmen 1980 und firmierte es in Kranz Vilm Medienproduktion um. Vilm mit „V“ sollte die Verschmelzung von Video und Film symbolisieren, auf dessen Produktionen man sich vermehrt spezialisiert hatte. „Als mein Vater mir zugesichert hatte, dass ich alles umsetzen darf, was ich umsetzen möchte, bin ich schließlich 2005 ins Unternehmen eingestiegen“, sagt Martin Kranz. Der Junior brachte die Veranstaltungstechnik groß auf den Schirm und übernahm dafür von Anfang an die Verantwortung.

Ordnung muss sein im Kleinen wie im Grossen. Aufgerollte Kabel bei Kranz Live Eventsolutions.

Zwischen seinem Vater und ihm habe es immer eine klare Aufgabenverteilung gegeben: Während der Vater die Fernsehproduktionen betreute, konnte der Junior sich bei der Veranstaltungstechnik austoben und die Firma modernisieren. Das erste, was Martin Kranz nach seinem Unternehmenseintritt installierte, waren eine Internetseite und eigene Mailadressen für alle drei Mitarbeiter – neben seinem Vater und ihm damals noch ein Auszubildender.

Heute arbeiten 16 Mitarbeiter im Unternehmen, darunter sechs Azubis. Für das aktuelle Jahr hat Geschäftsführer Martin Kranz vier weitere Arbeitsverträge ausgestellt. Der 41-Jährige ist sich sicher, dass Veranstaltungstechnik durch die Pandemie vorerst ein Saisongeschäft bleiben wird. Auf die Hochphasen will er vorbereitet sein.

Auf die Umstellung von Live- auf Streamevents war Kranz bestens vorbereitet. September bis Anfang November vergangenen Jahres seien für sein Unternehmen die besten Monate aller Zeiten gewesen: „Wir hatten im Oktober 70 Veranstaltungen, das ist wie ein Tsunami über uns eingebrochen. Alle wollten Events machen, bevor der November kommt und alles wieder dicht macht. Das sehe ich aktuell wieder auf uns zukommen.“

„Klar denkt man darüber nach, die Firma einmal an den Sohn zu übergeben.“

Martin Kranz, Geschäftsführer Kranz Live Eventsolution

So gut vorbereitet war er auf die Unternehmensnachfolge nicht. Eigentlich war mit dem Vater eine softe Übergabe geplant. Doch der Wechsel von der damaligen Kranz Vilm Medienproduktion eK (eingetragener Kaufmann) in die Kranz Live Eventsolutions GmbH, bei der Martin die Mehrheitsanteile hält, kam schneller als geplant. Der Grund war der Tod der Mutter nach kurzer Krankheit im Jahr 2018. Sie hatte sich im Betrieb um die Personalbuchhaltung und Finanzen gekümmert und ihren Männern den Rücken freigehalten.

Vater Norbert sei daraufhin stark zurückgetreten, Martin musste sich plötzlich um Bereiche kümmern, die Neuland für ihn waren. „Mein Vater hat in dieser Zeit gemerkt, dass ich dem Ganzen gewachsen bin.“ 2020 folgte die offizielle Übergabe und die Umfirmierung in Kranz Live Eventsolutions.

Der 68-jährige Norbert Kranz ist inzwischen nicht mehr am operativen Geschäft beteiligt, kümmert sich jedoch nach wie vor um die Digitalisierung alter Video- und Super-8-Filme. „Ich frage meinen Vater aber bei allen Entscheidungen. Es ist gut, einen Sparringspartner mit so viel Erfahrung an meiner Seite zu haben.“

Und was möchte Martin Kranz als Geschäftsführer anders machen als sein Vater? Dem sei es nie richtig gelungen, Privates und Geschäftliches zu trennen, auch weil die Firma, damals noch in Lehen, in direkter Nachbarschaft zum Familienhaus stand. Oft sei der Vater erst gegen 23 Uhr nach Hause gekommen, ließ sich dazwischen nur kurz zum Essen blicken. „So wollte ich es nie machen. Ich trenne das komplett, auch meinem Sohn zuliebe.“

Der ist gerade erst sechs Monate alt, denkt Martin Kranz dennoch über die weitere Übergabe innerhalb der Familie nach? „Klar denkt man darüber nach, die Firma einmal an den Sohn zu übergeben, das wäre sicher schön. Aber ich bin nicht so festgefahren“, sagt Martin Kranz.

Wenn ein großer Player aus der Szene später das Unternehmen kaufen möchte und er könne mit 50 Jahren in Rente gehen, wäre das durchaus auch ein Traum, schließlich habe er viel nachzuholen mit seiner Frau. Vielleicht lockt dann doch noch mal das Ausland.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Ährenfeld
    Landwirtschaft: Langweilig wird es nie
    • 24. April 2025
  • messer
    Die Scharfmacher
    • 25. März 2025
  • GenAlpha
    Überbehütet und überfordert
    • 25. April 2025
  • Patric Heizmann
    Patric Heizmann über den Schweinehund und Proteinchips
    • 25. April 2025
  • Sebastian Wehrle
    Auf einen Espresso mit Sebastian Wehrle
    • 7. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum