• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kommunales

Innenstadt: Grüner wird’s wohl

  • 28. August 2022
Innenstadt Freiburg
Seit einigen Wochen verteilen sich 80 grüne Stühle auf mehreren Plätzen der Freiburger Innenstadt und sollen für die. „Attraktivierung der Innenstadt“, wie es in der Verwaltungssprache heißt. Fotos: Christoph Düpper
Total
0
Shares
0
0
0
0

Die Stadt Freiburg und ihre Vermarktungstochter FWTM wollen die Innenstadt beleben. Während sie auf das nötige Geld vom Bund warten, präsentierten sie jüngst Ideen dafür.

VON KATHRIN ERMERT

Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie: Ziemlich genau fünf Jahre nachdem der große Platz der Alten Synagoge entgegen den Warnungen von Klimaexperten seine Grünfläche verloren hat und unter Steinplatten verschwunden ist, überlegt man im Freiburger Rathaus nun, den ungleich kleineren Platz vor der neuen Synagoge klimatisch zu verbessern. Details oder Konkretes gebe es dazu noch nicht, sagte Stadtplaner Roland Jerusalem jüngst bei einer Pressekonferenz zur Innenstadtentwicklung an einem heißen Julitag. Aber man habe, ebenso wie beim Holzmarkt, Gespräche mit allen anwohnenden Gruppen gestartet.

Mit solchen „Klimamaßnahmen“ will die Rathausspitze auch dafür sorgen, dass die Menschen sich in der Innenstadt wohl fühlen, dass sie vor allem wieder gern ins Zentrum kommen. Denn das tun sie viel weniger als früher. Am letzten Samstag vor den Sommerferien zählte die Messstation an der Kaiser-Joseph-Straße knapp 30.000 Menschen. Am entsprechenden Samstag 2019, also vor der Pandemie, waren es mehr als 54.000 gewesen und selbst zum gleichen Zeitpunkt im ersten Coronasommer 2020 rund 42.000.

Die Probleme der Innenstadt sind bekannt, die Pandemie ist nicht das einzige. Demos schrecken viele ab, der wachsende Onlinehandel setzt ihr schon lang zu und zuletzt die kriegsbedingte Inflation. Einige Nöte gab es schon vor Corona. Anfang 2020 war deshalb eine Freiburger Delegation nach Münster gereist, um sich in der nordrhein-westfälischen Unistadt Impulse zu holen. „Wir waren beeindruckt, wie gut die Akteure dort organisiert sind“, berichtete FWTM-Chefin Hanna Böhme. „Wir sind voller Ideen zurückgekommen und wollten eigentlich gleich loslegen“, sagte Oberbürgermeister Martin Horn.

Was im Ideen-Füllhorn alles lag, verriet er nicht. Einzelhändler hatten in den zwei Jahren seit der Reise ohnehin beklagt, dass sie über den Verlauf des Münster-Ausflugs nicht informiert wurden. Die Pandemie hat die Umsetzung gebremst und schuf überdies Probleme, die Freiburg zuvor kaum gekannt hatte, wie zunehmende Leerstände.

Deshalb hatte der Gemeinderat die Verwaltung vor knapp einem Jahr beauftragt, ein Konzept zur Wiederbelebung der Innenstadt zu erarbeiten. Das ist nun teilweise geschehen und soll noch weiterführen. Zu dem Paket, das der Gemeinderat vor seiner Sommerpause absegnete, zählen neben den Klimamaßnahmen auch die Umgestaltung des Colombiparks – er soll an seiner Nordostseite einen Spielplatz mit etwas Wasserspaß für Kinder bekommen, sobald die dortige Drogenszene an einen neuen Treffpunkt umgezogen ist. Hinzu kommen „Familiensamstage“ mit kostenfreier Fahrt in den städtischen Bussen und Bahnen.

Freiburger Innenstadt
Die Stühle sind fest zu Pärchen verbunden – um sicherzustellen, dass sie auf dem jeweiligen Platz bleiben. Über Nacht werden sie zusätzlich gesichert.

Manches ist schon realisiert wie ein paar Pop-up-Stores oder die 80 grünen Stühle, die sich nach Pariser Vorbild auf einigen städtischen Plätzen verteilen. Für die meisten Maßnahmen, die sich die Stadtplaner zusammen mit Einzelhandelsvertretern überlegt haben, steht ihnen Geld vom Bund in Aussicht. Um 1,18 Millionen Euro hat sich Freiburg beim Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung beworben – aber noch keine Bewilligung erhalten. Den erforderlichen Eigenanteil in Höhe von 295.000 Euro teilen sich Stadt (168.00 Euro) und FWTM (127.000 Euro). Ein Teil davon kommt aus der Bettensteuer, die der Verwaltungsgerichtshof jüngst bestätigt hat.

Böhme, Horn und Jerusalem betonten, dass sie alle Schritte gemeinsam mit Händlervereinigungen und Bürgervertretern gehen. Im Dialog mit dem Einzelhandel habe sich zum Beispiel herausgestellt, dass ein verkaufsoffener Sonntag, der eigentlich versprochen war, angesichts knapper Belegschaften gar nicht mehr oben auf der Wunschliste der Händler stehe, sondern kostenfreier ÖPNV. In der Vergangenheit seien die Tage, an denen die Menschen ohne Fahrkarte mit Bahnen und Bussen in die Innenstadt kommen konnten, die umsatzstärksten überhaupt gewesen. Allerdings war der bislang letzte Aktionstag dieser Art zur Eröffnung der Stadtbahn am Rotteckring im März 2019 – und somit vor der Pandemie, die immer noch für geringere Fahrgastzahlen sorgt.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Daniel Steiners
    Daniel Steiners: „Die Erforschung innovativer Arzneimittel ist ein Hochrisikogeschäft“
    • 12. Mai 2025
  • messer
    Die Scharfmacher
    • 25. März 2025
  • ISBA
    Talk: Die Alphas kommen
    • 28. April 2025
  • Arbeiten von Cranio
    Mausa: Farbe in der Festung
    • 7. April 2025
  • Kiana Taiari
    Auf einen Espresso mit Kiana Taiari
    • 28. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum