• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Lebensqualität 12/2022
  • Märkte
  • Schwerpunkte

Lörrach: Wirtschaftlich ein Schwergewicht

  • 23. September 2022
netzwerk südbaden
Total
0
Shares
0
0
0
0

Der Landkreis Lörrach hat seit Ende der 1990er Jahre einen wirtschaftlichen Aufbruch absolviert. Dazu gehört auch eine wechselhafte Beziehung zur Schweiz, was Arbeitsmarkt und Handelsumsätze angeht.

VON JUSTUS AMMANN

Die Kultur als Kristallisationspunkt einer neuen Entwicklung – auch wirtschaftlich – und zugleich als Identifikationsgegenstand einer ganzen Region: Der Lörracher Burghof, 1998 in Betrieb genommen, läutete in der Lörracher Kreisstadt so etwas wie die Zeitenwende am äußersten Südwestzipfel Deutschlands ein.

War Lörrach über Jahrzehnte eher ein „Schmuddelkind“ an der Grenze zur Schweiz, allenfalls bekannt als Drogenumschlagplatz oder Heimat international gesuchter Terroristen, nahm die Stadt in den Neunzigerjahren mit dem Bau des lange diskutierten Kulturzentrums Fahrt auf. Und wandelte ihr Gesicht komplett: städtebaulich, kulturell und strukturell.

netzwerk südbaden
Einst ein Aufbruch, aktuell im Umbruch: das Kulturzentrum Burghof in Lörrach. Foto: Alex Dietrich

So stand die Kreisstadt mit ihrem Wandel für eine ganze Region, die sich in den vergangenen 25 Jahren stark verändert hat. Wunderschöne Landschaft und in weiten Teilen ländlich geprägte Dörfer und Städtchen verzeichneten einen deutlichen Zuwachs an Bevölkerung – vor allem durch Zuzug, die damit verbundene Bautätigkeit war Ergebnis und Motor dieses rasanten Wachstums.

Das Dreiland als Ort enger Verflechtungen

Heute ist das große Wiesental als Hauptachse Richtung Nordosten bis Zell fast eine durchgehende Siedlungsfläche, wo die einzelnen Orte allenfalls noch durch ein paar Felder getrennt sind. Nach Südosten, entlang des Hochrheins zeigt sich das gleiche Bild. Dort schließt der Waldkreis Waldshut mit einer ähnlich dynamischen Entwicklung direkt an. Und nach Norden Richtung Oberrhein wuchern die Wohn- und Industrieansiedlungen ähnlich dicht.

Als Luftbild betrachtet, ist der Landkreis Lörrach auf deutscher Seite ein wichtiges Puzzlestück der Metropolregion Basel im Herzen Europas – dort auch Dreiland genannt. Verkehrstechnisch mit A5 und Rheintalstrecke ideal an einer der wichtigsten Adern Europas gelegen, landsmannschaftlich und wirtschaftlich der Schweiz ebenso eng wie zeitweise in herzlicher Abneigung verbunden.

netzwerk südbaden
Blick von den Hügeln bei Weil auf die Basler Silhouette. Foto: Alex Dietrich

Die Verflechtungen mit den Schweizer Nachbarn sind nicht mehr wegzudenken. Während rund 22.000 Menschen täglich nach Basel einpendeln – übrigens aus dem Wiesental mit einer von der SBB betriebenen Bahnverbindung –, sorgen im Gegenzug tausende Einkaufstouristen aus der Schweiz für satten Umsatz und Ertrag der Einzelhändler, aber auch Restaurants und Hotels in der ganzen Region. Wie fragil dieses Gleichgewicht jedoch ist, hat die Pandemie gezeigt. Während der Grenzschließungen sind diese Einnahmen in beängstigendem Umfang weggebrochen.

Hatten manche diesseits des Rheins über am Wochenende „rammelvolle Läden“ gejammert und „Schweizer, die die Preise treiben“, wünschte man sich jetzt plötzlich die zahlungskräftigen Nachbarn zurück. Die Besonnenen in Deutschland und der Schweiz allerdings sehen die nachbarschaftlichen Beziehungen ganz nüchtern als das, was es ist: Menschen, die im selben Sprachraum, nämlich dem alemannischen Dialekt, sich kulturell und wirtschaftlich seit Jahrhunderten eng verbunden sind. Zum gegenseitigen Vorteil und zur gegenseitigen Befruchtung aller Lebensbereiche. Das gilt übrigens auch für die elsässischen Nachbarn, wo die Verflechtungen Stand heute jedoch nicht so eng und intensiv sind.

Historisch Textilindustrie, heute Innovationskraft

Wirtschaftlich ist der Landkreis ein Schwergewicht, dessen Menschen und Unternehmer sich vor allem durch ihre Anpassungsfähigkeit auszeichnen. Historisch war das im Landkreis zentral gelegene Wiesental von der Textilindustrie geprägt. Aber sie ist Geschichte. Ebenso wie zum Beispiel der früher in ganz Deutschland bekannte Lörrach-Brombacher Versand Schöpflin. Dagegen behauptete sich der Milka-Schokoladenstandort, und verschiedene Unternehmen der Region haben den Weltmarkt erobert. Endress + Hauser, Busch Vakuumpumpen, Ekato, Zahoransky und andere – sie sind als sogenannte „hidden champions“ für den Landkreis wichtige Motoren des Arbeitsmarktes, aber auch Aushängeschild des Unternehmer- und Innovationsgeistes, der hier zuhause ist.

netzwerk südbaden
Schwergewicht: Endress + Hauser beschäftigt mehr als 13.000 Menschen. Foto: Alex Dietrich

Andreas Keller, Inhaber und Geschäftsführer der gleichnamigen Bürstenfabrik Keller, drückt es so aus: „Dickschädelig und gewitzt ist hier der Erfindungsreichtum zuhause.“ Ayla Busch von Busch Vakuumpumpen hat es in einem Talk einmal so beschrieben: Die Mischung aus Bodenständigkeit und trotzdem weltläufigem Interesse am Neuen, Anderen, welche die Menschen hier charakterisiere, sei die ideale Grundlage, an diesem Ort unternehmerisch tätig zu sein. Das ist wohl der Grund, warum weltweit tätige Firmen sowohl mit ihren Verwaltungszentralen und vor allem ihren Entwicklungsabteilungen als auch Teilen der Fertigung am hiesigen Standort festhalten.

Leider haben alle Arbeitgeber hier trotzdem mit einer entscheidenden Schwierigkeit zu kämpfen: Arbeitskräfte zu gewinnen, ist zurzeit die größte Herausforderung. Obwohl die Lebensqualität im Landkreis überragend ist. „Leben und arbeiten, wo andere Ferien machen.“ Sagt einer, der es wissen muss. Danny Neynaber, der mit seiner Frau Evlyn vor rund zwei Jahren den weithin bekannten Adler in Weil übernommen hat, um im traditionsreichen Lokal jetzt einen eigenen, innovativen Akzent zu setzen, war lange Zeit weg. Jetzt ist er in die Heimat zurückgekommen.

„Der Fuß zum Schwarzwald, das Tor zur Schweiz. Wenn man von den Weinbergen ins Wiesental fährt, auf dem Belchen ein Vesper nimmt und eine gute Flasche Weißwein trinkt. Den Blick ins Tal fallen lässt, dann weiß man, dass man im Landkreis Lörrach ist!“ Er ist sich auch sicher, „dass die Markgräfler unter den Südbadenern die echten Feinschmecker“ sind, wie er augenzwinkernd versichert. Fakt ist: von den südlich anmutenden Weinterrassen bis zu subalpinen Gipfeln reicht hier die abwechslungsreiche Landschaft mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Wandern, Mountainbiken, Langlaufen und Skifahren, still romantische Plätzchen und pulsierendes Leben liegen eng beieinander. Und die Dichte gehobener Gastronomie sucht ihresgleichen.

Der Kreis schließt sich: Den Landkreis zeichnet denn auch ein reiches Kulturleben aus. „Stimmen“ und „Burghof“ oder Vitra-Museum sind die Leuchttürme. Spannend – und eben im besten Sinne weltläufig aufgeschlossen – sind aber die vielen „kleinen“ Initiativen, getragen von engagierten Künstlerinnen und Künstlern, die nicht zuletzt ihre Inspiration aus der bunten Vielfalt des hiesigen Lebens schöpfen. Stellvertretend dafür stehen zum Beispiel der „Kulturraum Rosenhof“ in Schwand im Wiesental, der mit viel beachteten Tanzperformances aufwartet, oder der schöne nicht-mehr-ganz-Geheimtipp „Theater in den Bergen“. Im Zusammenspiel von Profi -Schauspielern und Laien spielt es seit Jahren vor ausverkauften Rängen. Kreativität und Natur im Zusammenspiel – ein durchaus symbolkräftiges Bild dieser Region.  

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Bauhöfer
    Die jüngste Brauereichefin Deutschlands
    • 23. April 2025
  • Koehler Renewable Energy
    Eigener Strom ohne Umweg übers Netz
    • 8. April 2025
  • Mitarbeiter am Laptop mit hilfloser Geste
    Organisationsentwicklung: Wenn neue Werkzeuge auf alte Strukturen treffen
    • 26. März 2025
  • DZNS Freiburg
    Dokumentationszentrum Nationalsozialismus: Für Demokratie und gegen das Vergessen
    • 11. April 2025
  • Schraubendreher sind die meistverkauften Produkte von Wiha. Seit 1947 setzt das Unternehmen darauf.
    Wiha Werkzeuge: Aus einem Guss
    • 20. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum