• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kultur

Veranstaltungen: Ausbaufähige Nebensaison

  • 10. Mai 2023
Party im Seepark
Viel los beim Seefest im Freiburger Seepark. Foto: FWTM
Total
0
Shares
0
0
0
0

Die Stadt ist voll, dennoch klagen manche Hotels über leere Betten. Heißt das, dass die Stadt Freiburg neue Eventkonzepte braucht? Wir haben bei den Akteuren aus Tourismus, Messe- und Veranstaltungsbranche nachgefragt.

VON JULIA DONÁTH-KNEER

Der Standort Freiburg bringt vieles mit, wovon andere Destinationen träumen. Zum einen die vielbeschworene Attraktivität der Stadt als solche und der Umgebung im Allgemeinen, aber auch die Offenheit der (jungen) Leute. Michael Richter, Inhaber von Namaste United, organisiert Yogafestivals in ganz Deutschland. Er sagt, das Einzugsgebiet für das Festival in Freiburg, das in diesem Jahr am 20. und 21. Mai stattfindet, sei deutlich größer als in anderen Städten. „Zum Yoga-Beachfestival in Hannover oder München kommen fast nur Leute aus der Stadt, in Freiburg sind es Teilnehmer von Stuttgart bis Basel“, so Richter, der sein Konzept auf die Zusammenarbeit mit lokalen Studios aufgebaut hat. Das ist die Idealvorstellung vieler Gewerbetreibender der Stadt: Events finden, die Menschen anziehen, und zwar nicht nur aus der Region, sondern darüber hinaus.

Aber klappt das denn? Kann zum Beispiel das Zeltmusikfestival (ZMF) mithalten mit großen Musikveran­staltungen anderer Städte, was die überregionale Strahlkraft angeht? „Nicht ganz“, sagen Patrick Graf-Mathias, Direktor des Hotel Mercure am Münster, und Christian Löffler, Chef des Novotel am Konzerthaus, fast wie aus einem Mund.

Problemkind Saisonalität

„Das sind wunderbare Veranstaltungen mit tollen Künstlern“, findet Graf-Mathias. „Es kommen aber überwiegend Gäste aus der Region, die kaum Übernachtungen benötigen.“ Das ärgert den Hotelier natürlich, er lebt schließlich davon, Auswärtige zu beher­bergen. Genau wie sein Geschäfts­partner Löffler. Er sagt: „In Freiburg fehlen Veranstaltungen, die eine Regelmäßigkeit mitbringen und fest im Jahresplan integriert sind.“ Graf-Mathias ergänzt: „Wir bieten viele schöne Sachen in der Stadt, die sind super für die Einheimischen und auch für Gäste, die sowieso da sind. Aber wir haben einen Mangel an Events, die eine so hohe Attraktivität mit sich bringen, dass Leute von außerhalb deswegen in die Stadt kommen möchten.“ Es gebe Ausnahmen wie das Tote-Hosen-Konzert im vergangenen Jahr. „Das Datum wurde bekannt gegeben, und schwupp, alle Hotels ausgebucht“, meint der Mercure-Chef.

„Im Sommer platzt Freiburg aus allen Nähten. Mitte Januar bis März und von Oktober bis zum Beginn des Weihnachtsmarktes ist aber Saure-Gurken-Zeit.“

patrick graf-mathias, direktor hotel mercure am münster

Highlight-Konzerte berühmter Bands sind kleine Peaks im Jahresverlauf, wichtiger wäre Kontinuität, was die Besucherzahlen angeht. Geschäftsreisende etwa wären in der Stadt vor allem in den „dunklen Monaten willkommen“, meinen die Hotel-Manager. Also dann, wenn es ohnehin wenige Touristen gibt. Denn obwohl sich die Übernachtungszahlen auf Rekordniveau bewegen (2,04 Millionen in 2022), verdichten sich die Probleme. Vereinfacht gesagt: „Wir haben absolute Peak-Zeiten in der Stadt“, meint Graf-Mathias. „Im Sommer platzt Freiburg aus allen Nähten. Mitte Januar bis März und von Oktober bis zum Beginn des Weihnachtsmarktes ist aber Saure-Gurken-Zeit.“

Fashion Days
Die Fashion Days 2022 boten vielfältige Veranstaltungen. Foto: Rainer Muranyi

Das ist ungewöhnlich für eine Städtedestination und vor allem der Lage im Dreiländereck geschuldet. „Wir ticken anders als andere Großstädte“, erklärt der Mercure-Chef. Das lange Wochenende an Christi Himmelfahrt sei ein gutes Beispiel. Während in anderen Orten wie Mannheim, Frankfurt und Stuttgart nichts los ist, weil niemand Seminare oder Kongresse plant, sei in Freiburg alles ausgebucht. „Für den Brückentag kommen die Schweizer und die Franzosen ebenso wie Touristen aus dem ganzen Land. Und wenn mich dann noch ein Messeveranstalter anfragt, ob er ausgerechnet an diesem Wochenende 500 Zimmer bekommt, verstehe ich nicht, warum man das nicht entzerren kann“, so Graf-Mathias.

Neue Konzepte denken

Die starke Saisonalität ist nichts Neues in Freiburg und viele arbeiten seit Jahren an der Entzerrung. Ganz vorne mit dabei ist die FWTM (Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe). Geschäftsführerin Hanna Böhme erklärt: „Die Fortschreibung des Tourismuskonzepts, die wir unter anderen mit dem Tourismusbeirat erarbeiten, zielt auch darauf ab, den hohen saisonalen Schwankungen Rechnung zu tragen.“ Ganz wichtig sei aber, nicht weniger Veranstaltungen im Sommer zu planen, sondern mehr in der Nebensaison. „Wir wollen auch im Kongressbereich Anreize schaffen, mehrtägige Kongresse und Messen auszurichten und gezielt in die Monate zu legen, in denen nicht viel los ist.“ Das sei Praxis seit Jahren. „Es ist ja kein Zufall, dass die Plaza Culinaria im November stattfindet“, betont Böhme. „Außerdem haben wir in Freiburg einen Vorteil, den viele andere nicht haben: Bei uns kann man in der Regel schon im März Outdoor-Veranstaltungen planen – wie zum Beispiel den Freiburger Marathon, der bundesweit meist das Läuferjahr eröffnet.“

Hanna Böhme
Hanna Böhme, Geschäftsführerin FWTM. Foto: FWTM

Es gehe darum, entweder Veranstaltungen zu verlegen, neue Konzepte zu entwickeln oder bestehende Formate größer zu denken. Während Ersteres schwierig ist – es hat ja einen Grund, warum die Sommermonate für Veranstalter attraktiver sind – gibt es dennoch viele interessante neue Ansätze. Insgesamt sind 14 größere Events geplant, die vor allem Leben in die Innenstadt holen sollen. Die im vergangenen Jahr erstmals durchgeführten Freiburg Fashion Days zum Beispiel werden 2023 als „Freiburg Fashion & Food Festival“ am 29. und 30. September stattfinden.

Münsterplatzkonzerte

„Vielleicht ist noch mehr drin in Freiburg, aber vielleicht ist das auch ein guter Ansatz zu sagen: Dann packen wir das an, entwickeln neue Ideen, probieren neue Konzepte aus“, sagt Marc Oßwald, Geschäftsführer von Vaddi Concerts. Das Unternehmen hat mit anderen Veranstaltern ein gemeinsames Großevent auf die Beine gestellt: die Münsterplatzkonzerte. Erstmals in diesem Jahr werden im Juni an fünf aufeinanderfolgenden Tagen (14. bis 18.06.) Konzerte am Freiburger Münsterplatz stattfinden. Dahinter stecken die Veranstalter Vaddi Concerts, Albert Konzerte, das Freiburger Barockorchester, Karoevents, das Sea You.

„Die Idee ist während der Pandemie entstanden“, erklärt Marc Oßwald. „Statt gegeneinander wollten wir miteinander arbeiten.“ Drei Jahre dauerten die Gespräche mit der Stadt, mit Gastronomen, mit den angrenzenden Händlern, dem Wochenmarkt. Von den logistischen Herausforderungen, die auf die Veranstalter zukommen, ganz zu schweigen. „Bei jedem Platz, der nicht für Veranstaltungen konzipiert wurde, müssen wir viel mehr improvisieren“, sagt Oßwald. „Wo kommt die Künstlergarderobe hin, wo stellen wir Toiletten auf? Wo fahren die Lkws rein – und wann? Der Wochenmarkt wird ja trotzdem stattfinden.“

Marc Oßwald
Marc Oßwald, Chef von Vaddi Concerts. Foto: Klaus Polkowski

Doch es lohnt sich. Die Location Freiburger Münsterplatz sei eine einmalige Chance. „Die Attraktivität des Platzes schlägt sich auf die Attraktivität des Programms durch“, meint Marc Oßwald. Es scheint genau das zu sein, was sich hier so viele wünschen: ein Event mit hoher Strahlkraft. Das Münsterplatzkonzept ist explizit mit ganz großem Einzugsbereich geplant. „Freiburg ist attraktiv, das wissen wir. Nichtsdestotrotz steht sie auch im Wettbewerb mit anderen Städten, wenn es darum geht, dass Auswärtige in die Stadt kommen“, betont Oßwald. „Deshalb: Natürlich muss auch das Programm überregional interessant sein, um der Umweg-Rentabilität zu entsprechen. Fünf Tage lang wird die Stadt voll sein. Das wird sich auch auf die Hotellerie und den Einzelhandel auswirken.“ Das Konzept ist fest auf drei Jahre geplant. Dann wird sich zeigen, ob es Früchte trägt.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Ruslan Ilyassov
    Der Frühstarter
    • 29. April 2025
  • Gerrit Christoph
    „Wer Industrie vertreibt, vertreibt Innovation“
    • 22. April 2025
  • DZNS Freiburg
    Dokumentationszentrum Nationalsozialismus: Für Demokratie und gegen das Vergessen
    • 11. April 2025
  • Salvia libanensis
    Gartenkultur: Verliebt in Salvia
    • 6. Mai 2025
  • GenAlpha
    Überbehütet und überfordert
    • 25. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum