• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

„Ein wenig der Zeit voraus sein“

  • 2. Oktober 2023
Freiburger Mittelstandskongress
Total
0
Shares
0
0
0
0

Nach fast zwei Jahrzehnten verlässt der Initiator Günter Monjau im Oktober seinen Freiburger Mittelstandskongress. Ein Gespräch über Abschied, Anfang und Anekdoten.

INTERVIEW: KATHRIN ERMERT

Ihr Baby ist erwachsen geworden: Der 18. Freiburger Mittelstandskongress am 18. Oktober ist die letzte Ausgabe, an der Sie mitwirken. Wie schwer fällt ihnen das Loslassen?

In der Selbstständigkeit ist der Übergang vom aktiven Berufsleben zum Rentendasein fließend, und es geht von Tag zu Tag besser. Die Organisation des Mittelstandskongresses habe ich schon 2022 abgegeben. Es war viel Arbeit, da ich früher alles allein gemacht und deshalb mit viel Vorlauf gearbeitet habe. Das Programm 2023 trägt noch meine Handschrift.

Sie sind Unternehmensberater, nicht Mittelständler. Woher rührt Ihr Engagement für den Mittelstand?

Er ist das Rückgrat der Wirtschaft. Ich habe ihn viele Jahre beraten, und ich habe in der Zeit vor meiner Selbstständigkeit alles erlebt, weil ich in unterschiedlichen Betrieben gearbeitet habe: bei Familienunternehmen, in Firmengruppen, größeren Konzernen.

Wie kam es dazu, dass Sie einen Mittelstandskongress veranstalten?

Als Mitglied des Bundesverbandes deutscher Unternehmensberater habe ich im Jahr 2005 ein Projekt zum Thema Risikomanagement im Mittelstand organisiert, bestehend aus einer Onlinebefragung in Baden-Württemberg, der Veröffentlichung der Studienergebnisse und einer abschließenden Veranstaltung im Freiburger Konzerthaus. Die fand großen Zuspruch und wurde somit zum ersten Freiburger Mittelstandskongress. 2010 habe ich dann die gleichnamige GmbH gegründet.

Guenter Monjau
Günter Monjau (76) ist Wirtschaftsingenieur und hat in diversen Führungspositionen in der Medizin-, Textil- und Nahrungsmittelindustrie sowie der Messtechnik gearbeitet, ehe er sich im Jahr 2000 in Badenweiler mit seiner RMC Unternehmensberatung GmbH selbstständig machte. Seit 2005 veranstaltet er den Freiburger Mittelstandskongress. Vergangenes Jahr hat die Zentgraf-Gruppe, die zuvor schon für die Organisation der Veranstaltung verantwortlich war, die Gesellschaft von Monjau übernommen.

Was hat sich seit der Premiere verändert?

Die Themen! Unser erstes Thema war sehr spezifisch für die Zielgruppe der Controller und Risikomanager in den Unternehmen. In der Folge haben wir das erweitert in Richtung Marketing- und Vertriebs- sowie Personalthemen. Wir haben versucht, Themen zu finden, die den Mittelstand betreffen. Vielleicht nicht aktuell, sondern in ein, zwei Jahren. Wir wollen ein wenig der Zeit voraus sein. Damit wurde der Zuspruch größer. Die Gäste kommen, weil sie Anregungen suchen, um Dinge reflektieren zu können und interessante Persönlichkeiten zu hören. Da bieten wir einiges mit der Eröffnungsrede, den zwei mal zwei parallelen Vorträgen, dem Podiumsgespräch und dem Abschlussvortrag, der sich mit einem Thema nahe der Wirtschaft befasst oder manchmal auch etwas weiter davon entfernt. Wie in diesem Jahr der ehemalige Außenminister Sigmar Gabriel im Hinblick auf die Europawahl 2024 über Europas Rolle in der Welt (Anm. d. Red.: Sigmar Gabriel hat nach dem Interview abgesagt, stattdessen hält Joschka Fischer die Abschlussrede – auch er ist ehemaliger Außenminister).

Wie haben sich die Zahlen entwickelt?

Mittlerweile kommen bis zu 600 Teilnehmer. Von 2005 bis 2022 hatten wir insgesamt 107 Vortragende, 75 Gäste bei 17 Podiumsgesprächen und 476 Aussteller unternehmensnaher Dienstleitungen. Finanziert wird der Kongress vor allem über Sponsoren und Eintrittsgelder. Die Vortragshonorare sind enorm gestiegen. Die Top-Speaker verlangen mittlerweile 15.000 bis 20.000 Euro.

Wie haben sie die Veranstaltung in den ersten Jahren bekannt gemacht, wen haben Sie eingeladen?

Anfangs hat uns ein großer Freiburger Adressverlag, der auch Aussteller war, Kontakte zur Verfügung gestellt. Dann setzte die Mundpropaganda ein. Unsere letzte Umfrage im Jahr 2021 zeigte, dass rund neunzig Prozent der Teilnehmer den Kongress weiterempfehlen würden, weil sie die Aktualität der Themen, die Themenvielfalt und den Informationswert hoch bis sehr hoch einstufen. Die Zielgruppen sind Entscheidungsträger mittel­ständischer Unternehmen, also Inhaber, Vorstände, Geschäftsführer und Führungskräfte der zweiten Ebene

Wer oder was waren Ihre Höhepunkte in all den Jahren?

2008 war der ehemalige Wirtschaftsminister Wolfgang Clement zu Gast. Er hat eine Stunde ohne Skript über die Lehman-Pleite geredet statt über sein eigentlich geplantes Thema Recruiting. Auch Wolfgang Ischinger vergangenes Jahr steht ganz oben auf meiner Top-Ten der Gäste. Und viele andere: die amerikanische Journalistin Melinda Crane, der ZDF-Moderator Peter Hahne, die Autorin Verena Pausder, der Philosoph Richard David Precht, Ernst-Ulrich von Weizsäcker vom Club of Rome oder der UN-Umweltdirektor Klaus Töpfer. Den größten Applaus, den ich je im Runden Saal erlebt habe, bekamen aber keine Promis, sondern zwei 16-jährige Gymnasiastinnen aus Neuenburg, die 2019 das Podiumsgespräch führten unter anderem mit dem Gründer des Leipziger Think Tanks 2b AHEAD, Sven Gábor Jánszky. Es ging um seine Langzeitstudie „Die Zukunft deiner Kinder“, in der auch zehn im Jahr 2015 geborene Kinder über hundert Jahre begleitet werden. Eines dieser Kinder lebt in Freiburg und der Vater war ebenfalls Podiumsgast.

Wie sind Sie in der Region und darüber hinaus vernetzt, um die Hochkaräter zu erreichen?

Die Adressen habe ich übers Internet recherchiert, manchmal mit Hilfe der Speaker-Agenturen. Mit der Zeit half die Referenzliste, die wir aufgebaut haben – aber auch hier die Mundpropaganda und insbesondere die persönliche Betreuung vor und am Kongresstag. Die reicht von der Organisation der An- und Abreise, den Hotelbuchungen bis zur Besichtigung des Münsters, der Münsterbauhütte oder Spaziergängen durch die Freiburger Altstadt.

Wo sehen Sie 2023 die Themen des Mittelstands?

In der Headline unseres diesjährigen Kongresses: Mission Zukunft 3D. Demografie, Digitalisierung und Dekarbonisierung. Eröffnet wird der Kongress mit dem Thema „Vom Wandel der Technik und der Zukunft des Menschen“ von Professor Armin Grunwald, einem Mitglied des Deutschen Ethikrates. Die Parallelvorträge beschäftigen sich mit Dekarbonisierung, New Work, Green Marketing und Recruiting-Trends, das Podiumsgespräch mit Herausforderungen und Chancen für die Fachkräftesicherung. Es wird wieder vom TV-Journalisten Markus Brock moderiert. Den Abschluss gestaltet Sigmar Gabriel. Um Kontakte zu knüpfen, Gespräche zu führen und die Ausstellung unternehmensnaher Dienstleistungen zu besuchen, gibt es zwischen den Vorträgen ausreichend lange Pausen.

ANZEIGE | Hier geht’s zum Dossier Freiburger Mittelstandskongress

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Faustforum
    Am Anfang ist der Raum
    • 15. Mai 2025
  • Ulrich Martin Drescher
    Interview mit Ulrich Martin Drescher: Wyhl und die Folgen
    • 3. April 2025
  • ISBA
    Talk: Die Alphas kommen
    • 28. April 2025
  • Neubau
    Alte raus, Junge rein
    • 28. April 2025
  • Gerrit Christoph
    „Wer Industrie vertreibt, vertreibt Innovation“
    • 22. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum