• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • ERGO Fabian Blank
  • PR-Anzeige
  • PR-Dossiers

ERGO: Wie Unternehmen Fachkräfte für sich gewinnen

  • 11. Oktober 2023
Ergo
Attraktive Leistungen für Mitarbeitende können über Auswahl und Verbleib im Unternehmen entscheiden.
Total
0
Shares
0
0
0
0

ANZEIGE I Der Fachkräftemangel ist längst ein Arbeitskräftemangel geworden – ein gesamtgesellschaftliches und -wirtschaftliches Problem, das viele Firmen betrifft und sich vor dem Hintergrund des demografischen Wandels noch verschärfen wird. Wie können Unternehmen dennoch Mitarbeiter finden und an sich binden?

Viele Stellen bleiben unbesetzt. Selbst nach optimistischen Schätzungen wird sich bis zum Jahr 2035 die Zahl der Erwerbstätigen hierzulande um über vier Millionen Menschen verringern. Nach einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft kostet Deutschland diese Entwicklung jährlich etwa ein Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Viele Firmen sind direkt davon betroffen – acht von zehn Unternehmen fällt es schwer, ausreichend Fachpersonal zu finden.

In einem arbeitnehmerzentrierten Markt gelten andere Grundsätze. Ein attraktives Gehalt, die Möglichkeit zur Aus- und Weiterbildung, flexible Arbeitszeiten und ein positives Arbeitsklima sind die Stellschrauben, an denen viele Unternehmen bereits drehen. Doch es gibt noch mehr Möglichkeiten, um qualifizierte Mitarbeitende zu halten und neue Fachkräfte zu gewinnen. „In diesem Kontext dürfen die betriebliche Al­tersversorgung sowie die betriebliche Krankenversicherung nicht unberücksichtigt bleiben“, betont Fabian Blank, der mit seiner ERGO-Versicherungsagentur in Lörrach Arbeitgeber und Arbeitnehmer berät. „Betriebsrenten und betriebliche Gesundheitsvorsorge können einem Unternehmen gewinnbringend dabei helfen, seinen Fachkräftebedarf dauerhaft zu sichern. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen können mit der im Betrieb gelebten Arbeitgeberfürsorge punkten.“ Dazu werde in Zukunft immer stärker die betriebliche Absicherung der Mitarbeiter im Alter und im Invaliditätsfall, die Hinterbliebenenversorgung sowie die betriebliche Gesundheitsvorsorge in den Fokus rücken.

Option: Betriebliche Altersversorgung

Durch die Reformen der gesetzlichen Rentenversicherung, die ein massives Absinken des Versorgungsniveaus im Alter oder im Fall einer Erwerbsminderung zur Folge hatten, gilt die gesetzliche Rente nur noch als Grundversorgung, die aufgestockt werden muss, um einer drohenden Altersarmut entgegenzuwirken. Umso attraktiver ist eine Betriebsrente für viele Arbeitnehmer, sie kann über Auswahl und Verbleib im Unternehmen entscheiden.

„Hier tritt der Fürsorgegedanke des Arbeitgebers wieder stärker in den Vordergrund“, erklärt Blank. „Der Arbeitgeber erhält durch die Übernahme sozialer Verantwortung die Chance, seine Mitarbeitenden emotional an das Unternehmen zu binden. Oft wiegt die Sicherheit, sich selbst oder die Familie im Notfall und im Alter versorgt zu wissen, deutlich mehr als ein nominal höheres Gehalt eines anderen Arbeitgebers.“ Zusätzlich wirkt sich ein positives Image als sozial engagierter Arbeitgeber als klarer Wettbewerbsvorteil aus – ein Punkt, der vor allem Bewerber aus der sogenannte Generation Z überzeugt.

Trotz allem herrscht gerade in mittelständischen Unternehmen noch Nachholbedarf bei Angebot und Nutzung betrieblicher Altersversorgung (bAV). Aktuelle Studien zeigen, dass bisher nur rund zwei Drittel der Mittelständler ihren Mitarbeitenden betriebliche Altersversorgung aktiv anbieten und nur jeder zweite Arbeitnehmer dieses Angebot nutzt. „Dabei ermöglicht die betriebliche Altersvorsorge eine hocheffiziente kapitalgedeckte Vorsorge, indem Größenvorteile genutzt werden können, die Unternehmen im Vergleich zu Privatpersonen haben. Hinzu kommen steuerliche und so­zialversicherungsrechtliche Vorteile für Ar­beitnehmer“, betont Fabian Blank.

Wenn Sie mehr zum Thema wissen möchten, können Sie sich direkt an ERGO und Fabian Blank wenden: fabian-blank.ergo.de

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum