• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kultur
  • Unternehmen

Flight 13: Die Welt ist eine Scheibe

  • 12. September 2024
Flight 13 Inhaber Tom Haller
Flight 13 Inhaber Tom Haller in seinem Laden. In der Hand hält er die Schallplatte seiner Band Scarecrow, mit deren Veröffentlichung 1988 alles anfing. Heuer hat bei einem anderen kleinen Label das Album nochmal herausgebracht.
Total
0
Shares
0
0
0
0

Im Laufe der Jahre hat sich Flight 13 zu einem kleinen mittelständischen Unternehmen mit zehn Mitarbeitern entwickelt. Und das mit dem Verkauf und der Herstellung von Schallplatten. Der Webshop zählt zu den zehn größten in Deutschland, der Laden im Freiburger Stühlinger ist ein beliebter Treffpunkt.

Text: Joachim Schneider • Fotos: Alex Dietrich

Es soll Menschen geben, die beurteilen den kulturellen Wert einer Stadt nach der Anzahl der dort existierenden Plattenläden, so gesehen ist Freiburg für seine Größe ein sehr gutes Pflaster. Vier Plattenläden mit täglichen Öffnungszeiten gibt es, drei davon in guter Innenstadtlage. Der größte und älteste befindet sich aber jenseits der Bahn im Stadtteil Stühlinger. Doch Flight 13 ist mehr als nur ein Laden, er zählt zu den zehn größten Webshops für Schallplatten und CDs in Deutschland, jeden Monat werden ungefähr 1500 Pakete versendet. Die Kunden kommen hauptsächlich aus Deutschland, doch auch Musikfans aus dem Ausland werden beschickt.

Über 30.000 Titel stehen in der Datenbank, 10.000 sind vorrätig, also auch im Laden zu erwerben, darunter ein stetig wachsender Anteil an Secondhand-Platten. Außer Klassik (ein paar Ausnahmen unter der Rubrik Neo-Klassik) und Schlager gibt es quasi alles, was sich unter dem Schlagwort populäre Musik – in der Regel jenseits des Mainstreams – subsumieren lässt: von Punk, New Wave, Indie- und Alternative-Rock, über Postrock, Electronic, Folk, Beat bis zu Soul, Reggae, Hiphop und Jazz. Das war nicht immer so.

„ Wir haben hier wirklich ein tolles Team und ergänzen uns einfach prima. Ich glaube es ist ein wenig wie beim SC Freiburg.“

Tom Haller

„Am Anfang wollte ich einfach nur die Musik meiner Band Scarecrow selber herausbringen“, sagt Inhaber Tom Haller (Jahrgang 1970). Das war 1988 und der Do-It-Yourself-Gedanke, jenseits etablierter Strukturen selbst etwas auf die Beine zu stellen, gehörte in Punk- und Hardcore-Kreisen zum guten Ton. Dann wurde es mehr: Das Tauschen mit anderen Labels und Verkaufen entwickelte sich stetig von der WG in Freiburg in ein Loft in Emmendingen. Mit Lager und Laden in der Freiburger Nordstraße unter einer Kleintierhandlung folgte dann der nächste Schritt – ein Meilenstein in die Professionalität, bis schließlich vor ungefähr 15 Jahren der Umzug in die Stühlingerstraße anstand – etwas näher am Zentrum und am Bahnhof.

Hier ist Platz genug für zehn Mitarbeiter in Teil- und Vollzeit, für Büros, Computer-/Telefonplätze, das Lager im Untergeschoss und für den Laden, der nach all den Jahren öfter umgeräumt und optimiert nun aus allen Nähten platzt. Das Geschäft mit Vinyl lebt nicht nur länger, sondern auch richtig gut, nachdem es totgesagt worden war. Das Secondhandsortiment wird immer größer, und selbst CDs haben wieder ein bisschen mehr Raum bekommen, allen Unkenrufen zum Trotz: „Bei uns macht Vinyl 97 Prozent des Umsatzes aus, doch die CD ist wieder mehr im Kommen, weil eine Platte fast das Doppelte kostet“, sagt Tom Haller.

Flight 13
Über 10.000 Schallplatten stehen bei Flight 13 im Laden und im Lager. An den Wänden hängen Cover, Bilder und Geschichten, die Vinyl-Verkaufsregale laden zum
Blättern ein, die CDs haben wieder einen größeren Platz neben der Theke bekommen. Oben in der Mitte sind die Veröffentlichungen vom Flight 13 Label zu sehen.

Ökologischen Fußabdruck minimieren

Was heute selbstverständlich ist im Plattenladen sind Anhörstationen, die aktuellen Werke müssen da sein, die besonderen ausgestellt. Historisches, Kurioses und Rares in Form von Plakaten und Plattencovern hängt an den Wänden, (künstlerische) Motiv-T-Shirts, -Hoodies und -Taschen, Magazine und Bücher vervollständigen das Angebot, letzteres gruppiert um eine Sitzecke. Heutzutage firmiert so ein Entwurf unter Concept-Store: Er muss genauso ein Treffpunkt sein wie ein Verkaufsraum – und noch ein bisschen mehr. Unter der Veranstaltungsreihe „Flight 13 Live-Series“ treten regelmäßig Bands im Plattenladen auf, Lesungen finden statt oder ein lang erwartetes Album gibt es schon mal vorab zu hören bei den „Listening Sessions“ – ganz offiziell mit Ankündigung und immer mit freiem Eintritt. Service und Kundenbindung heißt das im Kaufmannsjargon – wie aber sieht das beim Webshop aus?

„Ich möchte ein gutes Gefühl haben, wenn ich mein Geld ausgebe, und das sollen die Leute auch bei Flight 13 haben“. Hier meint Tom Haller den ökologischen Aspekt des Ganzen, als Versandhändler lässt sich da einiges tun. „Wir waren einer der Ersten, der klimaneutral versendete. Die Kartonagen werden mit hohem Recyclinganteil eigens für Flight 13 produziert, regionaler Ökostrom ist genauso selbstverständlich wie Bäume im Schwarzwald zu pflanzen, um den CO2-Fußabdruck beim Katalogdruck zu neutralisieren. Tatsächlich erscheint zweimal im Jahr noch ein schicker Katalog in Papierform, für die Fans des Haptischen. Bestellungen werden auch telefonisch angenommen: Es ist möglich, komplett analog an Schallplatten zu kommen, ohne das Haus verlassen zu müssen.

Ungefähr 100 E-Mails trudeln pro Tag ein, sie werden an Werktagen innerhalb von ein bis zwei Stunden beantwortet, auch hier ist persönlicher Kontakt wichtig. Wann kommt das neue Album von der Lieblingsband? Taugen die Live-Aufnahmen was? Gibt es auch eine grüne Version? Kann ich der Bestellung noch eine Platte hinzufügen? Und, und, und. Müßig zu sagen, dass die Mitarbeiter allesamt Experten sind, die schon viele Jahre beim „Flight“ arbeiten und auch mal schriftlich ihre Kommentare zu den Alben abgeben, sei es im Katalog oder im Webshop. „Wir haben hier wirklich ein tolles Team und ergänzen uns einfach prima. Ich glaube es ist ein wenig wie beim SC Freiburg“, sagt der Chef und lacht.

Der Versand folgt je nach Lieferbarkeit meistens in ein bis drei Tagen, Importware aus den USA dauert länger. Lieferanten sind Konzerne wie Universal, Warner und Sony, der größte deutsche Vertrieb heißt 375 Media, dazu kommen kleinere Labels, die direkt liefern.

Flight 13 ist zudem ein solches Plattenlabel: Wenn man so will, der dritte Baustein der Firma mit mittlerweile über 170 Veröffentlichungen und „der Ursprung des Ganzen“. „Früher haben wir nur Freunde rausgebracht, nun haben wir es auf ein anderes Level gehoben.“

Im Lager braucht es ein genaues und effektives Ordnungssystem, im Laden wird jeder Fleck zur Präsentation genutzt: Auch die Decke.

Flight 13 als kleines Label

Das eigene Label bedeutet weltweiter Digitalvertrieb, Promotion und Vinyl-Pressungen. Wenn es gut läuft, sind 1000 und mehr möglich. Nur drauf sitzen bleiben, kann den Ruin bedeuten bei mindestens zehn Euro Herstellungskosten pro Stück. Ein Urgestein bei Flight 13 ist die Surfpunk-Band Lombego Surfers: Die Basler veröffentlichen schon seit 30 Jahren beim Freiburger Label, neueste Errungenschaft die Stuttgarter Post-Punkband Berlin 2.0, die bei einschlägigen Magazinen für Furore sorgt. Die Werke von Laika, der zweiten Band von Tom Haller aus den Neunzigern, erschienen erst kürzlich gesammelt auf Vinyl. Jener Indie-Folk-Punk der Freiburger zeigte schon damals, wie sich die Bandbreite vergrößerte.

Das gilt natürlich auch für die Kundschaft und ihre Geschmäcker. Zwar sei diese vorwiegend männlich, zwischen 30 und 50 sowie kaufkräftig. Und auch ein Punk-Background ist nicht zu verleugnen. Doch es komme immer auch jüngeres Klientel nach, das etwas in der Hand haben und nicht nur streamen will. Und dann gibt es noch die Sammler, die sich unterschiedliche Ausgaben ins Regal stellen, nach speziellen Aufmachungen gieren, buntes, geschecktes oder durchsichtiges Vinyl jagen, um die Alben dann wie Schätze zu hüten. Manche Sondereditionen gibt es ausschließlich bei Flight 13, so ein Album kostet dann immer ein wenig mehr als die normale Ausgabe.

„Für mich ist das nichts, ich muss ein Album gleich auspacken und hören“, sagt Tom Haller und vielleicht entstand daraus die Idee der so genannten Listening Sessions. Am 22. August um 17 Uhr ist wieder eine mit „Romance“ dem neuen Album der Fountains D.C., einer der angesagtesten Rockbands zur Zeit. Und: 2025 wird es übrigens erstmalig einen Flight 13 Wein geben, natürlich 100 Prozent biologisch erzeugt, Handlese, vegan und limitiert auf 300 Flaschen.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause
    Mai-Ausgabe: Zuhause
    • 16. Mai 2025
  • Blick auf Waldkirch
    Waldkirch: Tradition und Dynamik zwischen Kastelburg und Kandel
    • 5. Mai 2025
  • Social Social
    Social Social Club
    • 20. Mai 2025
  • Averbis
    Mehr Zeit für die Arbeit am Menschen
    • 10. Mai 2025
  • Ebner Brückner
    Zwei von hier
    • 27. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum