• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Featured
  • PR-Anzeige

Drubba Moments: „Wegbegleiter, die Geschichten erzählen“

  • 19. November 2024
Interview_Drubba_PR
Sie teilen die Faszination für mechanische Armbanduhren: Ivan Manduric (links) und Anton Bracksmeier, die beiden Geschäftsführer von Juwelier Drubba Moments.
Total
0
Shares
0
0
0
0

ANZEIGE | Juwelier Drubba Moments hat sich auf hochwertige mechanische Armbanduhren spezialisiert. In den modernen Räumen am Ufer des Titisees präsentiert das inhabergeführte Juweliergeschäft knapp zwei Dutzend Marken der renommiertesten Uhrenmanufakturen. Ein Gespräch mit den beiden Geschäftsführern Anton Bracksmeier und Ivan Manduric über historische Modelle, die Geschichte der mechanischen Armbanduhr und die Bedeutung von Luxus.

Herr Bracksmeier, Herr Manduric, angesichts der Vielfalt an Zeitmessern bei Juwelier Drubba Moments: Welche Uhren tragen Sie am Handgelenk?

Anton Bracksmeier: Heute trage ich einen Doppel­chronographen von IWC Schaffhausen. Die Top Gun-Edition hat der Hersteller aus Schaffhausen für die gleichnamige Flugschule der US-Navy gebaut, nach der auch der Film mit Tom Cruise benannt wurde.

Ivan Manduric: Ich trage ausschließlich historisch bedeutende Armbanduhren. Heute eine Fifty Fathoms aus dem Hause Blancpain. Die Fifty Fathoms war die erste moderne Taucher­uhr der Welt. Fifty Fathoms steht für fünfzig nautische Fäden, was 91 Metern entspricht, dem damaligen Tauchrekord mit einer Armbanduhr.

Fifty Fathoms
Die Uhr Blancpain Fifty Fathoms war die erste moderne Tauchuhr, die Robert Maloubier bei seinen Tauchgängen trug …
Fifty Fathoms
… und die sich auch heute noch gut an Land tragen lässt.

Können Sie zu jeder Armbanduhr eine Geschichte erzählen?

Manduric: Vielleicht nicht zu jeder einzelnen, aber zu sehr vielen und vor allem generell zur Geschichte der Armbanduhr. Die allererste war eine Damenuhr. Louis Breguet hat sie 1812 für Caroline Murat entworfen. Die jüngste Schwester von Napoleon war Königin von Neapel, daher der Name „Reine de Naples“. Diese ästhetisch-schöne Schmuckuhr hat mir ihrer ovalen Form einen unverwechselbaren Wiedererkennungswert. Die Mechanik hat sich natürlich verändert, aber die Optik ist beständig – eine Ikone, welche auch heute bei uns ans Handgelenk genommen werden kann.

Und wie kamen die Herren zur Armbanduhr?

Bracksmeier: Das ist auch eine schöne Geschichte. Lange Zeit gab es nur Taschenuhren. Aber mit der beginnenden Fliegerei um die Jahrhundertwende entstand ein neuer Bedarf, weil die Piloten beide Hände am Steuer brauchten. Deshalb war es sinnvoll, den Zeitmesser direkt am Arm zu haben. Louis Cartier schuf 1904 die erste männliche Armbanduhr für seinen Freund, den Flugpionier Alberto Santos Dumont. Der Brasilianer war nach Paris gekommen, in die Stadt der Innovation, um seinen Traum vom Fliegen zu verwirklichen. Santos baute und flog das erste motorbetriebene Flugzeug. Die Franzosen waren damals fasziniert von seinem Mut, seiner Zielstrebigkeit und Passion. Diese Werte verkörpert auch die Uhr „Cartier Santos“, die wir bei uns präsentieren. Ihr Design mit den Nieten und den römischen Ziffern ist sehr beständig.

Manduric: Später, mit der wachsenden Bedeutung der Fliegerei in den Weltkriegen, wurden Pilotenuhren technisch robuster. Ein gutes Beispiel dafür ist die „Big Pilot“, die IWC Schaffhausen ab 1936 für die professionelle Luftfahrt fertigte. Sie hat ein großes Ziffernblatt und eine große Zwiebelkrone, damit die Piloten sie mit Lederhandschuhen einstellen konnten. Der Name ist zudem Programm: Die ersten Fliegeruhren hatten einen Durchmesser von 55 Millimeter.

„In der Haute Horlogerie, der hohen Uhrmacherkunst, ist die Komplikation ein Mehrwert.“

Ivan Manduric

Was fasziniert Sie so an mechanischen Armbanduhren? Warum sollten sich Kunden dafür entscheiden?

Manduric: Mich begeistert die Handwerkskunst. Ein Beispiel: die Komplikationen, Zusatzfunktionen, die neben der Zeitmessung ausgeführt werden. Im normalen Leben sind komplizierte Dinge ja selten gern gesehen. Aber in der Haute Horlogerie, der hohen Uhrmacherkunst, ist die Komplikation ein Mehrwert. Sehr spektakulär ist sicherlich der ewige Kalender aus dem Hause IWC Schaffhausen. Bis zum Jahr 2100 werden sowohl das Datum, der Tag als auch der Monat und das Jahr korrekt angezeigt. Ein komplexer Mechanismus, der sich mit einer einzigen Krone bedienen lässt.

Bracksmeier: Apropos Wert: Natürlich haben die mechani­schen Armband­uhren auch einen monetären Wert. Von einer Spekulation auf Wertsteigerung raten wir unseren Gästen aber ab. Das darf nie die Motivation für den Kauf sein, und wir beteiligen uns auch an keinerlei Spekulationen. Eine Uhr ist nicht mit einer Aktie gleichzustellen.

Manduric: Für uns sind die Uhren keine Objekte, sondern Wegbegleiter, die Geschichten erzählen und für Werte stehen. Eine Armbanduhr offenbart uns weitaus mehr als die Uhrzeit. Damit erinnern wir uns an besondere Momente. Mich beruhigt sie auch, die gleichmäßige Bewegung und der Blick auf das Zifferblatt.

Sie verkaufen bei Juwelier Drubba Moments Uhren im hochpreisigen Segment. Daher die Frage: Wie definieren Sie Luxus?

Manduric: Marken wie Blancpain und IWC Schaffhausen sind keine Massenmarken, allein schon, weil die Manufaktur­prozesse die Stückzahlen einschränken. Von manchen Modellen bekommen wir nur wenige Exemplare zugeteilt, das steigert natürlich die Exklusivität. Gleichzeitig steht die Handarbeit aber für Nachhaltigkeit, die mittlerweile auch ein Wert ist. Ich empfinde es als Luxus, wenn es jemand schafft, mich aus dem Alltag zu reißen, mich in eine neue Welt eintauchen und mich das Zwischenmenschliche spüren zu lassen. Das ist unser Anspruch im Umgang mit unseren Gästen.

Bracksmeier: Luxus ist natürlich auch die Zeit, die man sich gegenseitig schenkt. Und für die Zeit steht die Uhr am Handgelenk.

Mehr Informationen: www.drubbamoments.de

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum