• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Feiner Purismus

  • 3. Januar 2025
Hannes Eberhard
Hannes Eberhard und sein regionales Fine-Dining-Konzept sind jetzt im Kurhaus Bad Dürrheim.
Total
0
Shares
0
0
0
0

Freiburg, du hast es besser. Manchmal. Der großartige Koch Hannes Eberhard hat die Stadt verlassen, weil es keine bezahlbaren Wohnungen gibt. Dafür hat jetzt Bad Dürrheim das Vergnügen.

Text: Pascal Cames • Fotos: Sebastian Bullinger

In Freiburg gilt wohl alles hinter Villingen-Schwenningen als Hinterland, für Hannes Eberhard nicht. Jetzt zelebriert der 38-Jährige sein Fine Dining im Kurhaus in Bad Dürrheim, das gerade wie ein Phoenix aus der Asche zum Höhenflug ansetzt. Seine Kochgeschichte beginnt mit der Oma, die wohl sehr fein gekocht hat. Die Senf Eier sind ihm in so guter Erinnerung geblieben, dass sie ihr Comeback auf der kleinen, aber feinen Karte des Kurhauses erleben. Darauf stehen auch Wurstsalat, Rinderrouladen und Ochsenmaulsalat. Dass hier aber keine Fernfahrkneipe läuft, versteht sich von selbst, wenn man die Vita des Kochs anschaut. Denn die hat’s in sich. Während andere mit 21 eine Weltreise unternehmen, stand er an seinem Posten und musste zwölf Stunden oder mehr schuften. In London. Wer das nicht glauben will, dem sei die Lektüre von Bill Bufords „Hitze“ empfohlen. Läden wo halbtags acht Stunden bedeutet, gib es dort wirklich.

Mit 16 Jahren beginnt die Geschichte klassisch mit einer Kochlehre im Konstanzer Barbarossa. Hier lernte er gutbürgerliche Küche in Reinkultur. Neben dem Effekt, dass er Bodensee Felchen mit Champignon wohl auch im Schlaf zubereiten könnte, blieb noch etwas anderes wie ein Tattoo für die Ewigkeit: „Hier habe ich das Schaffen gelernt.“ Immerhin gingen jeden Tag ein paar hundert Essen raus. Es folgte London. Fernweh und englisch hatte er nicht programmiert, fühlten sich aber gut an.

Frische! Frische! Frische!

Zwei Stationen waren an der Themse herausragend. Die erste dauerte anderthalb Jahre. Bei einem Edelitaliener erlebte Hannes Eberhard eine Art Exorzismus, der ihm die behäbige badische Küche austrieb. „Alles war schlanker, leichter, mit weniger Butter und Sahne. Die Pasta haben wir selber gemacht.“ Es folgte das bereits erwähnte Restaurant, wo jeden Samstag um die 160 Essen in Sternequalität über den Pass gingen. Acht Monate hat er ausgehalten. Da er keine Zeit hatte seinen Lohn auszugeben, war’s wenigstens lukrativ.

Regionale Zutaten, exzellentes Handwerk, neue Aromen – Horizonterweiterung inklusive.

Der Liebe wegen ging Eberhard nach Barcelona und arbeitete dort zuerst in einer Pincho Beitz, wo keine Seele englisch konnte. Keine schlechte Voraussetzung, um die nächste Fremdsprache zu lernen. Als er Spanisch draufhatte, wechselte er in ein richtiges Restaurant und erkochte sich 24 Jahre jung im Alkimia einen Stern. Hier blieb er sechs Jahre und entwickelte seine Handschrift. Barcelona war ideal, sagt Eberhard, denn Meer und Berge liegen nah. Also wurden Pilze, Fisch, Meeresfrüchte und Gemüse zweimal täglich geliefert. Welcher Koch träumt nicht davon? Aber da war noch etwas: „So wenig manipulieren wie möglich und so viel wie möglich aus dem Produkt herausholen“, lautete die Ansage. Es ging um Kontraste und Konsistenzen, um Schärfe, Süße, Säure, um Salz, Zitronen, das Pickeln von Gemüse, ums Marinieren, Fermentieren. Interessant: Auch Essigauszüge sind leckere Geschmacksträger, denn die Säure zieht die Aromen aus Gemüse und wird so zum Aromaboost für Vinaigrette oder Soßen.

Freiburger Fusionküche

Corona war ein Bruch, aber wieder daheim in Deutschland lief’s weiter gewohnt spannend. In Steffen Dischs Kuro Mori in Freiburg war Eberhard Küchenchef und gehörte zu den Protagonisten der Schwarzwald-Asia-Fusion. Da aus den genannten Gründen Freiburg nicht das bieten konnte, was einer wie er braucht, kam der Ruf aus Bad Dürrheim zur rechten Zeit. Dass hier auch noch die Familien von ihm und seiner Frau leben, war ein Argument für ein back to roots. Jetzt also mittags Wurstsalat und nachmittags Kaffee und Kuchen?

Dafür wurde er definitiv nicht geholt. Der neue Stil des Kurhauses zeigt sich im Gastraum mit einer klaren Ordnung von zwei Tischreihen und mittig einer Gasse für den Service. Geräumig. Klar. Übersichtlich. Aber nicht kantinenkalt. Die Tische brauchen keine Decken. Ein Regal teilt den Raum, ein großer Blumenstrauß gibt dem Auge Freude. Bücher und übergroße Gläser mit eingelegtem Gemüse gehören mittlerweile zum guten Ton der neuen Gastronomie, so auch hier. Die Bücher sind keine Staffage, sondern in Gebrauch. „Kochbücher studieren ist meine Art mich fortzubilden“, sagt Eberhard. Dass hier Marco Whites Klassiker „White Heat“ im Regal steht, ist sicherlich kein Zufall. „Am Ende des Tages ist es nur Essen. Nur Essen“, lautet so ein typischer White-Satz.

„Da findet jeder was“

Auch die Karte gefällt durch Übersichtlichkeit, und was anfangs wie vom Team Sicherheit diktiert wirkt, entpuppt sich als gewagt. Das vegetarische Tagesessen ist mit zwölf Euro gut bepreist, mit einem Stück Fleisch dazu kostet es sechs Euro mehr. Zu den Überraschungen zählen warmer Ochsenmaulsalat und Rinderroulade als Carpaccio. Das Sauerkraut ist à la koreanisches Kimchi zubereitet, und der schnöde Wurstsalat wird durch ein Dressing aus Kraftbrühe mit zweierlei Senf interessant. Dazu gibt es Sauerteigbrot und wachsweiches Ei. An offenen Weinen stehen drei Rote und vier Weiße zur Auswahl. Überhaupt: Die von Hannes Eberhard konzipierte Weinkarte macht Lust auf einen Exzess. (Weingut Wöhrle Auxerrois!)

Ein etwas älterer Herr, Stammgast, sagt mit Blick auf die Speisekarte: „Ich komm scho‘ lang her. Ich bekomm‘ Knödel, aber kein Fleisch.“ Dann stellt er sich die rhetorische Frage: „Hat was gefehlt? Nein!“ Sein Fazit: „So eine Karte habe ich noch nie gesehen. Da findet man immer was.“

Kurhaus
Hannes Eberhard hat Ordnung und einen neuen Stil ins Kurhaus Bad Dürrheim gebracht: geräumig, klar, übersichtlich.

Probiert werden am Tag des Besuchs aber ganz andere Gerichte. Als Signature Dish empfiehlt Hannes Eberhard Kroketten, wie sie in Spanien gemacht werden. Die Füllung ist geschmortes Fleisch. Es schmeckt wie eine sentimentale Erinnerung an gutbürgerliche Familienfeste, wo ein Zuviel immer besser war als ein Zuwenig. Diese Portion ist genau richtig und superlecker. Es folgt eine Pastete mit grünen Pistazien, süßen Aromen, mariniertem Chicorée, dazu eine leichte Schärfe, die erst nach und nach wirkt. Der Wow-Effekt kommt doppelt: Zum einen die geschmorte Kalbsbrust, unendlich zart, dazu Karotten­stifte, Chicorée und rote Zwiebeln. Knackig! Der zweite Bringer ist das Kartoffelpüree à la Robuchon und zugleich der Beweis, dass Hannes Eberhard der Butter nie abgeschworen hat. Jede Mutti wäre glücklich, denn genauso schmeckt‘s daheim im Süden, wenn ordentlich reingebuttert wird. Wobei die 50 Prozent Butter von Robuchon bewusst nicht erreicht werden. Der Schluss wird mit einem frisch zubereiteten Hybrid aus Schwarzwälder Kirschtorte und Tiramisu („Schwarzwald Misu“) gefeiert.

Hannes Eberhard hat keine fünf Leute in der Küche, er kauft bewusst regional ein und obwohl er zu den Naturpark- und Schmeck-den-Süden-Wirten gehört, ist die Horizont­erweiterung massiv. Der Koch ist keine Spur überkandidelt. „Ich habe es gerne gesellig und lecker.“ So macht Essen Freude! Die Preise (alle Hauptgerichte unter 30 Euro) sind für diese Klasse eigentlich zu billig. Wer das Niemandsland hinter Villingen-Schwennigen kennen lernen will, hat jetzt endlich einen Grund.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Waldhirsch
    Waldhirsch: Kleiner und wieder feiner
    • 1. April 2025
  • Kiana Taiari
    Auf einen Espresso mit Kiana Taiari
    • 28. März 2025
  • Gerrit Christoph
    „Wer Industrie vertreibt, vertreibt Innovation“
    • 22. April 2025
  • Bettina Schumann
    Schumann: Wein, der aus der Reihe tanzt
    • 14. Mai 2025
  • Ährenfeld
    Landwirtschaft: Langweilig wird es nie
    • 24. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum