• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Coachingzentrum Freiburg
  • PR-Anzeige

Zukunftsfähigkeit: Nachhaltig erfolgreich

  • 17. März 2025
Alma Spribille
Alma Spribille (40) ist Wirtschaftsingenieurin und hat beim Fraunhofer ISE gearbeitet, ehe sie WEtell mitgründete. Der nachhaltige Mobilfunkanbieter WEtell startete 2020 in den Markt, zählt mittlerweile 27.000 Kunden und beschäftigt 27 Mitarbeitende. Spribille Sie gehört dem Vorstand des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft an und war Mitglied des Mittel­stands­beirats von Wirtschaftsminister Robert Habeck.
Total
0
Shares
0
0
0
0

ANZEIGE | Nachhaltigkeit ist einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren für Unternehmen. Und in Südbaden gibt es kaum eine prägen­dere Stimme an der Schnittstelle von Nach­haltig­keit und Wirtschaft als Alma Spribille. Die Mitgründerin des nachhaltigen Mobilfunk­anbieters WEtell bringt beim Kongress „Power for the Future“ am 7. und 8. Mai ihr Wissen ein. Hier unterhält sie sich mit Annette Bohland vom Coachingzentrum Freiburg darüber, wie Nachhaltigkeit und ökonomischer Erfolg zusammenhängen.

Annette Bohland: Was treibt euch in Sachen Zukunftsfähig­keit gerade besonders um?

Alma Spribille: Allgemein die planetaren Grenzen. Das steht über allem. Wenn wir die nicht einhalten, haben wir langfristig keine Lebensgrundlage mehr. Konkret bei uns im Unternehmen geht es im Moment um Themen wie Mitbestimmung, New Work, Transparenz, Agilität. Dahingehend arbeiten wir an der Organisation und schauen, wohin wir wollen.

Annette Bohland

Annette Bohland (52) ist Sonderpädagogin, Psychologin, Bankbetriebswirtin und hat 16 Jahre bei der GLS Bank gearbeitet. Seit zehn Jahren ist sie selbstständig und berät als Coach, Mediatorin und Organisationsentwicklerin nachhaltige Unternehmen und Organisationen. 2018 war sie Mitgründerin des Coachingzentrums.

(Foto: Christian Wyrwa für Hannoversche Alterskasse VVaG)

Bohland: Eine Idee des Kongresses ist es, dass die Teil­nehmer:innen eigene Fragen einbringen. Worüber möchtest du sprechen?

Spribille: Mich beschäftigt das Thema Agilität versus Hierarchie. In unserer Bubble ist Hierarchie oft negativ besetzt. Ich kümmere mich zum Beispiel bei WEtell um die Finanzen. Das kann als Hierarchie empfunden werden, weil mich andere in Budgetfragen konsultieren. Aber ich entscheide ja nicht alles allein. Man könnte es auch Verantwortungs­übernahme nennen.

Bohland: Du bist auf dem Kongress in einer Doppelrolle unterwegs: als Gründerin von Wetell und als Vorständin des Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (bnw). „Nachhaltigkeit + Mobilfunk = Liebe“, lautet der Titel deines Workshops. Was hat Mobilfunk mit Liebe zu tun?

Spribille: Gefühl ist im Wirtschaftskontext ein provo­kantes Wort, vor allem bei einem technischen Thema wie Mobilfunk. Dabei geht es um die Verbindung zwischen Menschen. Wir stehen immer in Beziehungen. Jeder Arbeits­kontext ist durch Emotion geprägt. Wie man das positiv beeinflussen und präsent halten kann – darum geht’s.

Bohland: Und woran merken die Kunden:innen, dass Emotionen im Spiel sind?

Spribille: Unser Service ist von einem wohlwollenden Menschen­bild geprägt. Wir behandeln unsere Kund:innen nicht wie Ressourcen und messen unsere Leute nicht daran, wie viele Tickets sie bearbeiten, sondern daran, wie zufrieden die Kund:innen sind.

Bohland: Welchen Mehrwert hat diese Herangehensweise?

Spribille: Es lohnt sich, wenn es den Menschen gut geht. Emotional sowieso, aber auch ökonomisch. Denn ein Neben­effekt einer positiven Serviceerfahrung ist, dass Leute über ihren Mobilfunk sprechen, weil sich gut aufgehoben fühlen, ich würde sogar behaupten: glücklich sind.

Bohland: Wir sehen oft, dass gerade gemeinwohlorientierte Unternehmen auch wirtschaftlich sehr erfolgreich sind.

Spribille: Wir sind ja nicht naiv und handeln durchaus wirt­schaftlich. Zum Beispiel beschäftigen wir nicht mehr Menschen, als wir finanzieren können. Umgekehrt kann es auch gemeinwohlorientiert sein, zwei zu entlassen, um zwanzig Arbeitsplätze zu retten. Das Ganze muss in einem gesunden ökonomischen Verhältnis stehen.

Bohland: Du bist viel online unterwegs. Was reizt dich an einem zweitägigen Kongress in Präsenz?

Spribille: Die Stimmung kann man nur wahrnehmen, wenn man vor Ort ist. Mir gefallen zudem die Regionalität und der Titel Power for the Future. Ich habe das Bedürfnis, etwas gegen den Klimawandel zu tun und eine lebenswerte Zukunft mitzugestalten. Es geht derzeit um viel mehr als Klimawandel. Darum, wie wir als Menschen miteinander umgehen und unsere Gesellschaft mitgestalten.

„Mir ist wichtig, nicht nur über die Politik in Berlin zu schimpfen, sondern auch Haltung zu zeigen. Als Unternehmerin habe ich eine öffentliche Rolle, die kann ich nutzen.“ Alma Spribille

Bohland: Du engagierst dich sehr für die Demokratie und warst im Vorfeld der Bundestagswahl unglaublich aktiv.

Spribille: Mir ist wichtig, nicht nur über die Politik in Berlin zu schimpfen, sondern auch Haltung zu zeigen. Als Unternehmerin habe ich eine öffentliche Rolle, die kann ich nutzen. Ich möchte in einem friedlichen, aufgeschlossenen, kooperativen, sozialen Land leben und nicht in einem, wie es gerade diskutiert wird. Wir sollten einen Kontrapunkt zu den USA setzen, dazu möchten WEtell und der Verband beitragen, indem wir unsere Stimme hören lassen und unser Wissen teilen, dass möglichst viele nachhaltig wirtschaften können.

Zukunftsfähigkeit

Mehr Informationen zum Unternehmer:innengespräch mit Annette Bohland und Alma Spribille, zum interaktive Workshop „Nachhaltigkeit + Mobilfunk = Liebe?“ der WeTell-Mitgründerin und zum ganzen Programm des Kongresses „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“ am 7. und 8. Mai im Forum Merzhausen gibt es unter

www.coachingzentrum-Freiburg.com/Kongress

PR-Dossier: Coachingzentrum Freiburg

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum