• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

GETEC in Freiburg: Drei Tage im Zeichen der Energiewende

  • 26. Februar 2016
Total
0
Shares
0
0
0
0

PM_04_Foto_01_Fahnen_zip-1
Heute eröffnete der Freiburger Oberbürgermeister Dr. Dieter Salomon die neunte Gebäude.Energie.Technik (GETEC), die noch bis zum 28. Februar auf dem Freiburger Messegelände stattfindet. Anlässlich des Messeauftakts betonten alle Redner die unverändert große Bedeutung des Klimaschutzes und die klare Notwendigkeit zur Energiewende.
„Die diesjährige GETEC steht deshalb ganz im Zeichen des energieeffizienten Planens, Bauens und Wohnens“, betonte Daniel Strowitzki, Geschäftsführer der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM). Freiburgs Oberbürgermeister Salomon verdeutlichte die historisch früh entstandene Verbindung von Stadt und Region zum Thema Klimaschutz und kam zu dem Schluss: „Freiburg repräsentiert beim Klimaschutz den Mainstream, ist aber immer noch vorne weg.“ Unterstützung fand Salomon beim baden-württembergischen Landtagspräsident Wilfried Klenk. Dieser lobte den Fortschrittswillen der Stadt und der Region: „Keine andere Messe kann so gut zu Freiburg passen, wie die Gebäude.Energie.Technik.“
Landtagspräsident Klenk betonte die gesellschaftlich wichtige Funktion des Bauens und Sanierens. Heute sei ein Haus ein systemtechnisches Objekt, bei dessen Bau oder Modernisierung sich die Betroffenen oft in einer Unübersichtlichkeit wiederfänden. „Deshalb brauchen wir Planer und Handwerker für die Beratung, wie sie auf der GETEC zahlreich vertreten sind. Die GETEC lehrt uns, dass Technikfeindlichkeit nicht weiterhilft. Vielmehr hilft eine sich ständig verbessernde Technik dem Klimaschutz. Auf der GETEC ist die Zukunft schon Gegenwart“, so Klenk.
„Freiburg hat schon sehr früh angefangen, sich für den Klimaschutz zu engagieren. Erste Gemeinderatsbeschlüsse zum Thema dazu hat es bereits in 1980er Jahren gegeben. Das Besondere an der Region ist, dass alle an einem Strang ziehen“, erklärte Freiburgs Oberbürgermeister Salomon. Deshalb sei auch die Schaffung der GETEC ein folgerichtiger Schluss gewesen: „Die GETEC ist die Messe der Energiewende.“ Salomon zeigte sich sicher, „dass die erneuerbaren Energien weiter ausgebaut werden und das Thema Energiewende auch nach der baden-württembergischen Landtagswahl bestehen bleiben wird.
„Die Zukunft ist eine Baustelle.“ Mit diesem Slogan aus der neuesten Kampagne des deutschen Handwerks umschrieb Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, die Herausforderungen der Energiewende. Die in Paris 2015 bei der Weltklimakonferenz gesetzten Ziele seien sehr hoch angesetzt. „Wir müssen gemeinsam agieren, um sie zu erreichen“, so Ullrich. Er warf auch einen Blick auf die für die Energiewende nicht einfachen Zeiten: „Die GETEC findet unter erschwerten Rahmenbedingungen statt: Der Winter war sehr mild und der Ölpreis ist auf sehr niedrigem Stand. Das verursacht zurzeit nicht gerade einen Run auf die Produkte und Leistungen rund um die Energiewende.“ Das Handwerk halte deshalb ganz bewusst an der GETEC fest, „denn wir wollen jede Gelegenheit nutzen, um Dynamik zu erzeugen.“ Das Handwerk verstehe sich als Impulsgeber. „Dazu starten wir auf der GETEC einen Feldversuch, mit dem unsere Betriebe die Elektromobilität im wahren Sinne des Wortes erfahren können. Von den Erfahrungen werden alle profitieren: Hersteller, Energiedienstleister und das Handwerk.“
Dass die GETEC als ideale Informationsplattform rund um die Themen Nachhaltigkeit und zukunftsfähige Gebäude wahrgenommen wird, zeigte sich bereits am ersten Messetag an den gut besuchten Messeständen. Bei 215 Ausstellern, und damit knapp 30 Prozent mehr als im Vorjahr, können sich Messebesucher zu allem Wissenswerten über die Themen des energieeffizienten Bauens und Sanierens informieren: Von der Gebäudehülle über Heizungs- und Anlagentechnik, regenerative Energien und Stromspeicherung bis zur ökologischen Haustechnik. Neben Informationen der Aussteller nutzten zahlreiche Messebesucher auch die Angebote des kostenfreien Rahmenprogramms. Aus einem dicht bestückten Veranstaltungsangebot mit großer Praxisnähe können sie unter 20 Fachvorträgen, 9 Messerundgängen, 7 Seminaren und 3 Workshops auswählen.
Eine der meist genutzten Anlaufstellen des ersten Tages war für viele Messebesucher der zentral gelegene „Marktplatz Energieberatung“. Dort geben 40 Energieberater aus der Region in halbstündigen, kostenfreien Impulsberatungen mit neutralem Fachwissen wertvolle Tipps und helfen bei der ersten Planung oder der Umsetzung individueller Bau- und Sanierungsvorhaben. Insgesamt ermöglicht die GETEC hier 500 Impulsberatungen. Bereits vor dem Messestart waren über 50 Prozent der Beratungstermine vergeben. Kurzfristige Beratungstermine sind jeweils noch an beiden Messetagen am Service-Counter in Halle 2 möglich.
Zum dritten Mal, und in diesem Jahr für Hausbesitzer dank neuer Förderaussichten wieder interessanter geworden, präsentiert die GETEC die Sonderfläche „Strom erzeugende Heizungen – Mini-Blockheiz-Kraftwerke (BHKW)“. Ebenfalls zum dritten Mal zeigt der Verein Zukunftsenergie e.V. auf seiner „Zukunftsenergie Erfindermesse zeem“ Innovatives aus den Bereichen Energiegewinnung, -speicherung und -effizienz.
Bereits einen Tag vor Beginn der GETEC war der 6. Kongress „Energieautonome Kommunen“ im Konferenzbereich der Messe Freiburg gestartet. „Der Kongress ist mit 170 Teilnehmern sehr gut besucht. Für die Teilnehmer ist es inspirierend, Fachleute aus unterschiedlichen Zusammenhängen zu treffen. Das gibt der Energiewende in der Region weiteren Schwung“, freute sich Diana Sträuber, Geschäftsführerin des Veranstalters fesa e.V. Die Teilnehmer aus Kommunen, Stadtwerken, Energieversorgern, Verbänden, Initiativen und Bürgergruppen, Dienstleistern und Produzenten für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz diskutieren an zwei Tagen über die Chancen und Herausforderungen von Städten und Gemeinden, aktiv die regionale Energiewende voranzutreiben.
 
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Ruslan Ilyassov
    Der Frühstarter
    • 29. April 2025
  • Patric Heizmann
    Patric Heizmann über den Schweinehund und Proteinchips
    • 25. April 2025
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause
    Mai-Ausgabe: Zuhause
    • 16. Mai 2025
  • Arbeiten von Cranio
    Mausa: Farbe in der Festung
    • 7. April 2025
  • Koehler Renewable Energy
    Eigener Strom ohne Umweg übers Netz
    • 8. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum