• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Ein Austritt und die Folgen

  • 24. Juni 2016
Total
0
Shares
0
0
0
0

Freiburg, Mai 2016
 
Seit dem Januar 2013 tauchte sie immer wieder auf, die europapolitische Diskussion, die nun ganz konkret terminiert ist und inzwischen auf den Namen Brexit hört: Damals kündigte Premierminister James Cameron an, den britischen Wählern eine Abstimmung über den Verbleib des Vereinigten Königreichs in der Europäischen Union zu ermöglichen.
Am 23. Juni wird die Abstimmung auf der Insel stattfinden (Stand Ende Mai). Was aber bei der Brexit-Diskussion häufig übersehen wird: Sollten die britischen Wähler sich tatsächlich für ein Verlassen der EU entscheiden (und viele Meinungsumfragen halten dies durchaus für möglich), würde dies zunächst einmal einen langwierigen und schwierigen Verhandlungsprozess einleiten. Denn ein Verlassen der EU ist keinesfalls kurzfristig möglich. Viele Fragen sind zu klären und müssen am Verhandlungstisch sondiert werden.
Großbritannien dürfte nämlich kein Interesse daran haben, die Brücken auf den Kontinent, zur europäischen Union, komplett abzubrechen. Vielmehr dürfte es für die Briten darum gehen, so viele Privilegien wie möglich beim Zugang zum größten Binnenmarkt der Welt zu erhalten und sich gleichzeitig so wenige unliebsame europapolitische Bedingungen hierfür einzuhandeln wie nötig.
Das Problem dabei: Ein solch langwieriger Prozess mit ungewissem Ausgang produziert aus Sicht der Finanzmärkte vor allem eines, nämlich Unsicherheit. Und diese Unsicherheit – das konnten wir alle in den Krisenszenarien der letzten Jahre immer wieder erleben – ist es, die geradezu Gift ist für die Perspektiven an den Finanzmärkten.
Nicht nur in Großbritannien, sondern sicherlich auch in Europa insgesamt. Verstärkt würde eine solche Unsicherheit noch durch die zunächst zu erwartenden negativen wirtschaftlichen Auswirkungen. Aber: Auch wenn die wirklich konkreten konjunkturellen Konsequenzen eines »Ja« zum Brexit überaus schwer abzuschätzen sind, scheint doch klar, dass angesichts der hohen Abhängigkeit der britischen Wirtschaft von den europäischen Partnern in erster Linie das Vereinigte Königreich selbst negativ betroffen wäre: Während nur etwa zehn Prozent der EU-Exporte nach Großbritannien gehen, entfallen gut 50 Prozent der Exporte Großbritanniens auf die EU. Die unmittelbaren Effekte auf die Wirtschaft Großbritanniens wären somit aller Voraussicht nach deutlich spürbarer als die umgekehrte Wirkung auf die EU.
Unbestritten sind die Dimensionen der Brexit-Entscheidung in jedem Fall historisch. Die Auswirkungen auf Gesamtwirtschaft und Anlagemärkte dürften hingegen überschaubar bleiben. Einzige Ausnahme: Großbritannien selbst. Hier könnten sich aufgrund der hohen Abhängigkeit vom Rest der EU durchaus negative Entwicklungen ergeben.
Für den Kapitalanleger ist die gesamte Brexit-Diskussion weit weniger wichtig, als es die öffentliche Diskussion suggeriert. Denn selbst wenn die Entscheidung tatsächlich auf ein Ausscheiden Großbritanniens aus der EU hinausläuft und selbst wenn sich daraus auch gravierendere Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung ergeben sollten: Merkliche langfristige Einbußen auf weltwirtschaftlicher Ebene oder damit verbunden geringere Wachstumsaussichten für die weltweiten Aktienmärkte sind eher nicht zu erwarten. Dafür ist die weltwirtschaftliche Bedeutung Großbritanniens allein – etwa 2 bis 3 Prozent der weltweiten Wertschöpfung – zu gering.
Der Finanzplatz London würde allerdings durch einen EU-Austritt perspektivisch geschwächt – die Finanzdienstleistungen hätten von dort keinen uneingeschränkten Marktzugang in die EU mehr. Insbesondere Banken aus dem Rest der EU könnten daher ihre Präsenz in London überdenken. Frankfurt würde dann höchstwahrscheinlich profitieren, aber vermutlich eher mittelfristig.
Was müssen Anleger beachten? Gibt es Papiere, Aktien, Fonds, die evtl. stärker im Auge zu behalten sind? Anleger, die – wie von uns grundsätzlich empfohlen – mit einem weltweit diversifizierten, kostengünstigen Portfolio aus Aktien und Anleihen aufgestellt sind, haben keine nennenswerten mittel- bis langfristigen Auswirkungen auf ihre Kapitalanlage zu befürchten, egal wie die Abstimmung ausgeht.    t
 
Philipp Dobbert, der Autor dieser Analyse, ist Chefvolkswirt der auf Honorarberatung spezialisierten quirin bank, deren Geschäftsmodell darauf ausgerichtet ist, Anleger unabhängig und transparent zu beraten. Neben dem Anlagegeschäft für Privatkunden ist das Finanzinstitut auch als Unternehmerbank aktiv. Hierbei steht die Beratung für mittelständische Unternehmen bei Finanzierungsmaßnahmen auf Eigenkapitalbasis im Mittelpunkt. Das Institut wurde 1996 von Karl Matthäus Schmidt gegründet, hat rund 200 Mitarbeiter und betreut inzwischen einen Kundenstamm mit einem Vermögen von 2,7 Mrd. Euro.
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Aprilausgabe: Schwerpunkt Jung
    • 14. April 2025
  • Bettina Schumann
    Schumann: Wein, der aus der Reihe tanzt
    • 14. Mai 2025
  • ISBA
    Talk: Die Alphas kommen
    • 28. April 2025
  • Ulrich Martin Drescher
    Interview mit Ulrich Martin Drescher: Wyhl und die Folgen
    • 3. April 2025
  • Sutter Medizintechnik
    Fotostrecke Medizintechnik
    • 22. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum