• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Meinungen

Bobkas Business: Am Ende zählt nur das Ergebnis

  • 26. September 2016
Total
1
Shares
0
1
0
0

Wir sind dabei und auf einem guten Weg, das wird werden“. Diese Antwort erhalten Sie als Entscheidungsträger nur zu häufig auf Ihre Frage hin nach dem Status-Quo der Umsetzung eines von Ihnen angestoßenen Umsetzungs- oder Veränderungsvorhabens. Doch genau hier sagt Ihnen Ihre Intuition bereits, dass das eigentliche Projektziel so nicht erreicht werden wird. Der Grund ist hierfür simpel und doch tiefgründiger in seiner Herleitung. Ihr Projekt wird schlichtweg nicht ergebnisorientiert, sondern maßnahmenorientiert gesteuert. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Die Konzentration in Projekten gilt aus Erfahrung meist der Entwicklung von Plänen und der sich daraus ableitenden Aktivitäten. Dies vermittelt eine trügerische Sicherheit, denn jeder erledigte und abgehakte Einzelschritt im Gesamtprojektplan verleiht den Beteiligten ein gutes Gefühl und verleitet zur Annahme, man sei dem Projektziel wieder ein Stück nähergekommen. Nur allzu oft ist dies jedoch entkoppelt vom tatsächlichen Zielerreichungsgrad hinsichtlich des am Ende benötigten Ergebnisses. Der Schnelligkeit wegen werden gewohnheitsmäßig Methoden von den Projektverantwortlichen herangezogen nach der zweifelhaften Maxime: „Was einmal gut war, ist immer gut“, ungeachtet der Art des Vorhabens und der Beteiligten.
Doch gerade bei Ihren Umsetzungs- und Veränderungsvorhaben kommt es darauf an zu verstehen, dass diese Methodik-Werkzeuge in der Umsetzung nur Mittel zum Zweck sein können, nie aber das definitive Erreichen des von Ihnen gesetzten Ergebnisses sicherstellen. Oft fehlt es dann noch am souveränen Umgang damit. In der Folge wird etwa ein Drittel der Arbeiten im Rahmen der Umsetzung Ihrer Vorhaben unnütz oder unproduktiv verrichtet werden. Drei Fallstricke gilt es Ihrerseits vor jedem Umsetzungsstart zu beseitigen:
(1) Schaffen Sie Klarheit über das Wieso. Veranschaulichen Sie die Gesamtperspektive für Ihre Organisation, Ihre Vision. Nur so lässt sich später der Umsetzungsgrad hierfür konkret messen. Wenn Menschen Ihrer Vision folgen sollen, müssen Sie die Chance haben, das Zielbild verstehen und für sich persönlich greifen zu können. Pure Fakten regen zum Nachdenken an, stoßen aber kein Handeln an.
(2) Lassen Sie die Emotionen Ihrer Vision spürbar hervortreten.
(3) Gewähren Sie den notwendigen Raum, die von Ihnen angestoßenen Strategien und Veränderungen durchdenken zu können. Zu oft entsteht ansonsten Verwirrung und Unsicherheit durch voreiliges Handeln der Beteiligten, ohne klares Zielbild und Verständnis für das gewünschte Ergebnis.
Es kommt dann schnell die bekannte Frage auf: „Was heißt das jetzt genau?“ Daher ist es essentiell notwendig: bei allen Vorhaben vorher klären, was sich genau warum ändern wird und wie die Dinge ineinandergreifen, um mit der Umsetzung das abgesteckte Ziel in Form eines konkreten Ergebnisses auch zu erreichen. Das Krebsgeschwür bei allen Vorhaben ist die Komplexität. Setzen Sie daher für jeden nachvollziehbare Prioritäten und reduzieren Sie Ihr Vorhaben auf den notwendigen Kern. Klären Sie vorher, wen Sie wann und auf welche Art konkret einbinden müssen, um das Ergebnis möglichst zügig zu erreichen. Aus Erfahrung gestalten sich Lösungen umso aufwendiger und im Ergebnis schlechter, je mehr Beteiligte eingebunden sind, weil zunehmend Kompromisse gesucht werden, die Sie weiter weg treiben von der benötigten Lösung zur Erreichung des Ergebnisses.
Klären Sie außerdem vor dem Start den zeitlichen Rahmen ab, vom Beginn an bis zum Tag, an dem das Ergebnis erreicht sein soll. Essentiell wichtig ist die permanente Messung des Zielerreichungsgrades während des gesamten Projektes zu vorab definierten Zeitpunkten transparent und visuell greifbar darzustellen. So wird jedem verdeutlicht, wie weit man faktisch noch vom Erreichen des Ergebnisses entfernt ist. Nur die Konzentration auf das Ergebnis führt letztendlich zum Erfolg. Legen Sie daher vorher alle relevanten Parameter exakt fest, so sichern Sie die notwendige Effizienz im Handeln und den Fokus auf das Ergebnis. Der gemeinsame Fokus gilt somit ab dem Projektstart nur noch dem aktuellen Zielerreichungsgrad. Bleiben Sie hier stets am Ball und konsequent im Einfordern. Viel Erfolg nun bei Ihrem nächsten Projekt!
Tobias Bobka
Unternehmer, Berater und Sparringspartner
im Mittelstand
Freiburg im Breisgau

Total
1
Shares
Teilen 0
Teilen 1
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Waldhirsch
    Waldhirsch: Kleiner und wieder feiner
    • 1. April 2025
  • Ährenfeld
    Landwirtschaft: Langweilig wird es nie
    • 24. April 2025
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause
    Mai-Ausgabe: Zuhause
    • 16. Mai 2025
  • Aprilausgabe: Schwerpunkt Jung
    • 14. April 2025
  • Philipp Köder beim Mähen mit der Handsense
    Handsense: Sanfter Schnitt
    • 21. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum