• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kultur
  • Märkte

Mängelverwaltung im Freiburger Theater auf dem Prüfstand

  • 15. November 2016
Total
0
Shares
0
0
0
0

von unserem Autor Rudi Raschke
Am heutigen Dienstagnachmittag wird im Freiburger Gemeinderat der Jahresabschuss des Freiburger Theaters vom Sommer 2015 samt des Berichts des Rechnungsprüfungsamts hierzu verhandelt und es schaut nach keinem guten Licht aus, dass diese Debatte aufs Stadttheater wirft.
Im Bericht des städtischen Amtes wird zurückhaltend im Ton, aber überaus deutlich geäußert, dass am städtischen Theater (seit 2005 ein Eigenbetrieb) auf eine Art gewirtschaftet wurde, die sowohl von finanziellen Nachteilen für das Haus, als auch von Intransparenz gekennzeichnet war. Dabei finden sich sowohl Hinweise, dass der Berichtspflicht gegenüber Oberbürgemeister, Dezernenten und Verwaltung, aber auch dem 20-köpfigen Theaterausschuss nicht nachgekommen wurde. Überdies finden sich Hinweise auf eine inkorrekte Bilanzierung einzelner Posten und noch ungeklärte Rentenprüfungen.
Auch beim Projekt „Die Türmer von Freiburg“, das in der an Aussichtspunkten nicht armen Stadt Freiburg eine eigene Plattform aufs Dach des Theaters bauen ließ, um 730 Bürgern einen exklusiven Sonnenaufgang oder -untergang zu bieten, werden Unregelmäßigkeiten bei der Auftragsvergabe an die beteiligten Firmen kritisiert. Nach Informationen von „netzwerk südbaden“ stiegen die Kosten aufgrund von Planungsfehlern hier um 50 Prozent.
Vor allem die Schwerpunktprüfung zur inzwischen geschlossenen Bar „Passage 46“ bekommt eine hervorgehobene Stellung im Bericht des Rechnungsprüfungsamts. Die Auswahl des Pächters und die Vertragsregelungen werden als finanziell nachteilig und unzureichend dokumentiert dargestellt. Bis heute werden von der im September 2015 geschlossenen Bar im Kellergeschoss des Theaters Inventargegenstände im Wert bemessen, auch um den tatsächlichen Schaden für das Theater im sechsstelligen Bereich zu beziffern und einzugrenzen. Die Verträge mit den Pächtern hatten Intendantin Barbara Mundel und der damalige Verwaltungsdirektor Klaus Engert unterschrieben. Letzterem wurde vor seinem Abschied vom Haus in der vergangenen Spielzeit, in der auch ein größerer Bühnenumbau stattfand, sogar eine Reduzierung auf ein Teilzeitmodell ermöglicht, was einen ebenfalls nur mäßig professionellen Eindruck hinterlässt.
Neben dem aufzuarbeitenden Schaden in der Vergangenheit fällt vor allem der Blick in die Gegenwart des Hauses unübersichtlich aus: Nachdem die Vorgänge rund um dubiose Darlehen, Pachtvorauszahlungen und auf Theaterkosten angeschafftes Inventar öffentlich wurden – laut Insidern zufolge kann das Haus künftig auf Niedrigtemperatur-Gargeräte und Espressomahlwerke in seinen Inszenierungen zurück greifen – hatten vor allem das Rechtsamt und die Stadtkämmerei die Arbeit der Leitung übernommen. Ulrich von Kirchbach, der für das Theater zuständige Kulturdezernent nannte die keineswegs als Bagatellen einzuschätzenden Fehler „suboptimal“, eine Verantwortlichkeit war schwer festzustellen.
Die seit dieser Spielzeit amtierende Verwaltungsdirektorin Tessa Beecken muss die Scherben zusammen kehren, ihre Stellungnahme zum 53-seitigen Bericht fällt mit lediglich einer Seite kleinlaut und schmallippig aus. Der Bericht rät ihr, die Kapazitäten der Verwaltung zu stärken, nachdem andere Ämter deren Aufgabe quasi übernehmen hatten.
In Sachen Passage muss Beecken für diese Spielzeit aktuell Einnahmeverluste verbuchen, die günstige Location in der Freiburger Innenstadt steht leer. Im Sommer 2017 soll Barbara Mundels Nachfolger Peter Carp entscheiden, was damit geschieht. Es scheint, als ob sich in Freiburgs Kultur- und Gastronomenkreisen nicht einmal ein vorübergehend passendes Pop-Up-Konzept finden lässt, um die Lokalität zu bespielen. In den zahllosen vom Rechnungsprüfungsamt verzeichneten Ämtern, die rund um die Theaterpannen beteiligt waren, ist das Kulturamt übrigens kein einziges Mal erwähnt.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause
    Mai-Ausgabe: Zuhause
    • 16. Mai 2025
  • Baeckerei_Pfeifle1
    Bäckerei Pfeifle: Kommt Zeit, kommt Brot
    • 31. März 2025
  • HS-Technik
    HS-Technik: Werkzeugliche Intelligenz
    • 24. März 2025
  • messer
    Die Scharfmacher
    • 25. März 2025
  • Philipp Köder beim Mähen mit der Handsense
    Handsense: Sanfter Schnitt
    • 21. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum