• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Menschen
  • Unternehmen
  • VdU

VdU: Jahresversammlung deutscher Unternehmerinnen in Freiburg

  • 29. Juni 2017
netzwerk südbaden
Doris Desbarats vom VDU Landesverband deutsche Unternehmerinnen Freiburg. Foto: privat
Total
0
Shares
0
0
0
0

Im VdU engagieren sich über 1.800 Unternehmerinnen aus allen Branchen der deutschen Wirtschaft. Die gleichberechtigte Teilhabe von Männern und Frauen am Wirtschaftsleben ist das Ziel des Verbandes, der mit seinen Mitgliedern auf mehreren Ebenen wirkt: international, auf Bundesebene und regional.
Als Wirtschaftsverband vertritt der VdU die Interessen deutscher Unternehmerinnen in Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit und setzt sich für bessere Bedingungen für Frauen in der Wirtschaft sowie mehr Frauen in Führungspositionen ein.
VdU International
Das Engagement im internationalen Kontext spiegelt sich in verschiedenen Netzwerken, Aufgaben und Projekten wider. Der Verband organisiert auch Workshops und Delegationsreisen, um mit anderen Ländern zu kooperieren und vor Ort Kontakte zu knüpfen.
WEConnect
Seit 2016 ist der VdU exklusiver Zertifizierungspartner für WEConnect International in Deutschland und ermöglicht frauengeführten Unternehmen – also auch den Mitgliedern des VdU – sich global zu vernetzen. Dadurch können sie von internationalen Handelsbeziehungen profitieren.
Women20 Germany 2017
Vom 24.–26. April fand der W20-Gipfel in Berlin statt, zu dessen Durchführung der VdU und der Deutsche Frauenrat (DF) 2016 von der Bundesregierung beauftragt wurden. Ziel ist, die Stärkung von Frauen zu einem integralen Bestandteil der G20-Prozesse werden zu lassen.
Die

Stephanie Bschorr (v.l.), Angela Merkel und Mona Küppers beim W20-Gipfel in Berlin. Foto: Martin Funck Photography for W20
 
Auch auf regionaler Ebene sollen sich Mitglieder persönlich kennenlernen und in das Verbandgeschehen einbezogen werden. Beispiel dafür sind 300 regionale Veranstaltungen jährlich, die von den 16 Landesverbänden organisiert werden. Ein Netzwerk, eine lebendige Gemeinschaft mit vielfältigen Kontaktmöglichkeiten und Gelegenheiten für Austausch. Die Veranstaltungen reichen von kulturellen Events über Besichtigungen regionaler Unternehmen bis hin zu Workshops. Begegnungen finden stets auf Augenhöhe statt und jedes Mitglied kann vom Austausch, den Kontakten und fachlichem Know-how profitieren – das war schon vor über 60 Jahren so, als der Verband von der Stahlunternehmerin Käte Ahlmann gegründet wurde.
Kooperation mit der Käte Ahlmann Stiftung
Ein weiteres Anliegen des VdU ist die Förderung des unternehmerischen Nachwuchses. In Kooperation mit der Käte Ahlmann Stiftung werden junge Unternehmerinnen begleitet und individuell betreut. Zum Beispiel im Rahmen des branchenübergreifenden Mentoring-Projekts der Stiftung „TWIN – TwoWomenWin“. Das Ziel ist, Wissen und Erfahrung an Jung-Unternehmerinnen weiterzugeben.
Seminare Aufsichtsrat
Der VdU setzt sich ebenfalls für mehr Frauen in Aufsichtsgremien deutscher Firmen und Institutionen ein. Dafür gibt es Seminare für interessierte Mitglieder, in denen die wichtigsten Informationen zur Qualifizierung vermittelt werden. Dabei geht es um die Rolle des Aufsichtsrats, der Aufsichtsratstätigkeit oder um die Rechte und Pflichten dieser Funktion.
Doris Desbarats vom VDU Landesverband deutsche Unternehmerinnen Freiburg. Foto: privat
Wie man Mitglied beim VdU wird erklärt Doris Desbarats:
„Prinzipiell ist jede Unternehmerin willkommen, unabhängig von der Branche. In unserem Verband sind Eigentümerinnen, Jungunternehmerinnen, Mitarbeitende mit familiärer Bindung an den Firmeninhaber zu finden, aber auch Gesellschafterinnen einer GmbH, Industrielle und auch einige Managerinnen in Spitzenfunktion. Wir freuen uns über Engagement, aber auch passive Mitglieder, die mit ihrer Mitgliedschaft die Arbeit des VdU unterstützen, sind sehr geschätzt. Wichtig ist uns, dass die Unternehmerin aufgeschlossen und innovativ ist und sich einbringt, Freude am Netzwerken und am persönlichen Austausch hat und die Idee des VdU lebt.“
Wer mehr Informationen benötigt, der kann mit Doris Desbarats sprechen, oder sich auf die Homepage klicken: www.vdu.de
Kontakt:
Doris Desbarats
Betreuung Interessentinnen &
Öffentlichkeitsarbeit (ehrenamtlich)
Telefon 07665/91 20 59
eMail: doris.desbarats@axa.de

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Koehler Renewable Energy
    Eigener Strom ohne Umweg übers Netz
    • 8. April 2025
  • DZNS Freiburg
    Dokumentationszentrum Nationalsozialismus: Für Demokratie und gegen das Vergessen
    • 11. April 2025
  • Philipp Köder beim Mähen mit der Handsense
    Handsense: Sanfter Schnitt
    • 21. März 2025
  • Ruslan Ilyassov
    Der Frühstarter
    • 29. April 2025
  • Aprilausgabe: Schwerpunkt Jung
    • 14. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum