• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Bechtle
  • PR-Anzeige
  • PR-Dossiers

Vom Aktenschrank zur digitalen Arbeitsweise

  • 16. April 2024
Bechtle
Microsoft 365 und Copilot sind nicht nur Werkzeuge, sondern eine neue Art zu arbeiten.
Total
0
Shares
0
0
0
0

ANZEIGE | Neue Software bringt nichts, wenn sie nicht angewendet wird. Um Kunden in Sachen User Adoption und Change Management zu unterstützen, beschäftigt das IT-Systemhaus Bechtle Freiburg die Organisationsentwicklerin Antje Vogt als Change Consultant. Sie begleitet Veränderungsprozesse, aktuell vor allem bei der Einführung von Copilot, dem KI-Assistenten von Microsoft.

„Ich helfe dabei, die Leute abzuholen. Man muss die Mitarbeitenden einbinden und bei ihnen Verständnis für die Veränderung schaffen“, sagt Antje Vogt. Sie weiß, dass die meisten keine Zeit haben, sich mit Software-Neuerungen zu beschäftigen: „Menschen, die acht Stunden pro Tag arbeiten, können sich nicht zwei Stunden mit neuer Technik beschäftigen. Sie müssen den Mehrwert erkennen, und die neue Software muss zum Selbstläufer werden.“

Eine Herausforderung, auf die die Change-Expertin häufig stößt: Copilot baut auf den cloudbasierten Officeanwendungen von Microsoft 365 auf. Die haben viele zwar im Jahr 2020 mit Beginn der Pandemie eingeführt, z.B. um Microsoft Teams anzuwenden und so schnell im Homeoffice arbeiten zu können. „Aber viele Unternehmen haben sich wenig Gedanken darüber gemacht, wo die Daten liegen oder dass es um eine tiefgreifende Transformation geht“, sagt Vogt. M365 sei kein Tool, sondern eine Arbeitsweise: eine Möglichkeit, kollaborativ zu arbeiten. Man muss sie verstanden haben, um sie effektiv zu nutzen. „M365 nur für Teams zu nutzen ist in etwa so, als ob ich ein modernes Smartphone ausschließlich zum Telefonieren benutzen würde“, verdeutlicht Vogt.

Antje Vogt

„Nur weil ich den Inhalt meines Aktenschranks digitalisiert habe, ist das noch keine neue Arbeitsweise.“

Antje Vogt, Change Consultant Bechtle Freiburg

Auf der Stärke von Microsoft 365 baut Copilot auf. Natürlich kann man den neuen KI-Assistenten nur punktuell einsetzen, beispielsweise, um sich beim Schreiben von E-Mails helfen oder lange Dokumente zusammenfassen zu lassen. „Die Mitarbeitenden finden das bestimmt toll, und Copilot bringt auch so auf alle Fälle einen Mehrwert“, sagt Vogt. So sei es aber nicht gedacht. Denn solange man nicht in der umfassenden Arbeitsweise von M365 angekommen ist, müsse man explizit daran denken, die KI zu nutzen. Und noch entscheidender: Wenn die Daten der Organisation nicht in der Cloud sind, kann Copilot auch nicht darauf zugreifen und sein volles Potenzial entfalten.

Die Organisationsentwicklerin agiert deshalb auf zwei Ebenen: Sie setzt einerseits bei den Mitarbeitenden an und befähigt sie, die neuen Möglichkeiten zu nutzen. Und sie nimmt andererseits die Führungsebene mit, um die organisatorischen Voraussetzungen zu schaffen, die eine optimale Nutzung ermöglichen. „Man muss verstehen: Nicht Copilot ist für die Daten zuständig, sondern der Mensch. Als Endanwender:in ist er oder sie dafür verantwortlich, ob das, was Copilot ausgibt, anwendbar ist“, verdeutlicht Vogt.

Dabei stellt sie fest, dass die Berührungsängste gegenüber Copilot wesentlich geringer sind, wenn die Unternehmen M365 als Standard adaptiert haben. Denn dieser Schritt ist noch größer als der zur Nutzung des KI-Assistenten. Vogt vergleicht es mit dem Ablagesystem: „Nur weil ich den Inhalt meines Aktenschranks digitalisiert habe, ist das noch keine neue Arbeitsweise. Ich muss immer noch Dateien suchen. Der wirklich große Schritt ist es, den Suchprozess auszulagern und nur noch zu wissen, wie ich ihn starten kann.“

Dafür muss man Copilot „prompten“, also die richtigen Fragen stellen. Ein Beispiel: Nach einer Woche Urlaub schaut Vogt, die Copilot selbst nutzt, nicht alle Mails durch, sondern fragt den KI-Assistenten nach den wichtigsten. Ähnlich bei Terminen. Oder sie nutzt ihn als Sparringspartner, um Texte vorzubereiten. Denn Copilot lernt, wie der Mensch seine Mails verfasst, und bietet ähnliche Formulierungen an. „Man kann unglaublich viel damit machen“, sagt Vogt. Copilot sei ein ganz großer Mehrwert – vor allem dann, wenn Kolleginnen und Kollegen Informationen austauschen und so die Künstliche Intelligenz weiterentwickeln. Copilot sei ein Anreiz, alle Möglichkeiten von Microsoft 365 richtig zu nutzen, glaubt Vogt.

Über User Adoption und Change Management spricht Antje Vogt auch am 18. Juni in der Messe Offenburg bei der Bechtle Microsoft World 2024.


Kostenfreie Anmeldung zur Bechtle Microsoft World unter

www.bmsw.live

Für mehr Informationen und bei Fragen zum Thema Copilot

Modern-workplace@bechtle.com

PR-Dossier: Bechtle & Microsoft Copilot

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum