• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • ERGO Fabian Blank
  • PR-Anzeige
  • PR-Dossiers

ERGO: Cyber-Versicherungen sichern Ihr Unternehmen ab

  • 4. Dezember 2023
Ergo
Die meisten Unternehmen sind sich des steigenden Risikos durch Cyberattacken bewusst. Doch zu wenige denken über eine entsprechende Absicherung nach
Total
0
Shares
0
0
0
0

ANZEIGE | Was ist, wenn ein Virus Ihre Webseite lahmlegt? Wenn Daten gestohlen werden, Ihr Onlineshop nicht mehr funktioniert, Sie sensible Kundendaten verlieren? Die Folgen von Cyberkriminalität können schwerwiegend sein – und immense Kosten verursachen. Die sind im Zweifel so hoch, dass sie die Existenz der ganzen Organisation bedrohen. Wie Sie Ihr Unternehmen davor schützen können.

Wirtschaftsunternehmen in Deutschland stehen im Fokus von Cyberkriminellen weltweit. Ihre Cyberattacken können mit einer einzigen E-Mail beginnen und die darin verborgene Malware kann ganze Abteilungen oder sogar komplette Konzerne lahmlegen. Ziel ist es, Daten, Informationen und Know-how der Firmen zu stehlen oder sie digital zu erpressen. Dies betreffe nicht nur große international aufgestellte Konzerne, sondern auch national tätige Unternehmen des Mittelstandes, warnt das Bundeskriminalamt.  

Die aktuelle Studie zum Wirtschaftsschutz 2023 des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass 72 Prozent der deutschen Unternehmen im vergangenen Jahr Opfer von Wirtschaftsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl geworden sind. 8 Prozent waren zusätzlich „vermutlich betroffen“. Die Angriffe haben einschneidende Folgen, oft mit hohen finanziellen Einbußen, verursacht unter anderem durch Imageschäden, Produktionsausfälle, Datenverluste, Erpressung mit gestohlenen Daten, Verlust von Wettbewerbsvorteilen und Patentrechten sowie Kosten für interne Ermittlungen, Ersatzmaßnahmen und Rechtsstreitigkeiten. Insgesamt wird der entstandene Schaden auf rund 205,9 Milliarden Euro im Jahr geschätzt.

Schnell wieder ins Tagesgeschäft

Doch Sie können Ihr Unternehmen davor absichern. „Die Ergo bietet Versicherungen, die die finanziellen Folgen von Cyberrisiken auffangen und Ihnen im Schadenfall mit umfassenden Serviceleistungen zur Seite stehen, damit Sie nach einem Hackerangriff schnell wieder zum Tagesgeschäft übergehen können“, sagt Fabian Blank, der in Lörrach eine ERGO-Agentur betreibt. Seine Kunden können wählen zwischen der ERGO Cyber-Versicherung Kompakt oder der noch leistungsstärkeren ERGO Cyber-Versicherung. 

Es kann keinen hundertprozentigen Schutz für Ihr IT-System geben – aber eine gute Absicherung der Folgeschäden.

fabian blank

Blank erklärt anhand eines Praxisbeispiels, was alles abgesichert werden kann: „Nehmen wir an, ein Mitarbeiter öffnet einen Anhang mit einem Virus, dadurch dringt ein Schadprogramm in die IT-Systeme Ihres Unternehmens und löscht Dateien in der Debitorenbuchhaltung.“ Dann heißt es handeln: Sie müssen das Schadprogramm identifizieren, die IT-Systeme bereinigen und die gelöschten Dateien wieder herstellen. Zusätzlich müssen die Mitarbeitenden Daten manuell nachpflegen. Das alles ist aufwendig und verursacht Kosten. „Die ERGO Cyber-Versicherung und die ERGO Cyber-Versicherung Kompakt erstatten beide sowohl die anfallenden externen Kosten für den Einsatz des IT-Dienstleisters als auch die internen Kosten für den Mehraufwand der eigenen Mitarbeitenden“, sagt der Versicherungsexperte.

Sicher aufgestellt

Selbst das Risiko, dass durch einen Bedienungsfehler eines Angestellten Daten verloren gehen, können Sie mit den Cyber-Versicherungen absichern: Die ERGO übernimmt die Kosten für Rücksicherung und Neuprogrammierung. Auch beim sogenannten Phising erstatten die ERGO Cyber-Versicherungen den durch den Computerbetrug entstandenen Schaden. Und bei Datenerpressung übernehmen sie beispielsweise die Kosten für einen IT-Dienstleister, der die Situation analysiert und die Bedrohungslage abwendet.

Denn eins ist klar: „Selbst mit den besten Firewalls und Schutzprogrammen lassen sich Cyberattacken oft nicht verhindern. Daher kann es keinen hundertprozentigen Schutz für Ihr IT-System geben – aber eine gute Absicherung der Folgeschäden“, sagt Fabian Blank.

Wenn Sie mehr zu den ERGO Cyber-Versicherungen wissen möchten, können Sie sich direkt an ERGO und Fabian Blank wenden: www.fabian-blank.ergo.de

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum