• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kultur

Interview mit der Musikerin Magdalena Ganter

  • 2. Mai 2021
Magdalena Ganter, netzwerk südbaden
Heimkommen fürs Seelenheil: Die Musikerin Magdalena Ganter liebt die Schwarzwälder Heimat: Foto: ZVG
Total
0
Shares
0
0
0
0

Magdalena Ganter stammt aus Hinterzarten und lebt in Berlin. Mit ihrem gerade veröffentlichten Soloalbum „Neo Noir“ lässt sie in der Chansonszene aufhorchen. Ein Gespräch über Heimat, Wurzeln und Träume.

INTERVIEW: ANNETTE-CHRISTINE HOCH 

Wo erwischen wir Sie gerade am Telefon? 

Im Schwarzwald, gerade brauche ich ein bisschen Urlaub. Rund um die Veröffentlichung des Albums waren die letzten Wochen ein echter Marathon. 

Ein Marathon in Coronazeiten? 

Bei mir war es tatsächlich so, dass so viel los war und ich so viel zu tun hatte, dass mir trotz Corona nie langweilig war. Klar, natürlich hat es auch mich beeinträchtigt – wir mussten beispielsweise die Veröffentlichung der Platte verschieben –, aber ich habe auf eine gewisse Weise auch profitiert: Es hat sich viel Schönes entwickelt. Weil ich irgendwann gemerkt habe, dass ich umdenken, neue Formate entwickeln und mir etwas einfallen lassen muss. Denn so, wie ich mir die Realisierung des Albums ursprünglich vorgestellt hatte, hat es nicht mehr funktioniert: Eigentlich hatte ich Konzerte geplant, auf denen ich eine Crowdfunding-Aktion für meine Platte bewerben wollte – nichts ist sinnvoller als der Moment, wenn die Leute von der Musik direkt berührt werden, dann haben sie auch Lust, ein Projekt wie die diese Platte zu unterstützen. Zum Glück hatte ich noch eine gewisse Grundsicherung durch den Unterricht, den ich an einer Hochschule gebe. Der wurde einfach online umgesetzt. Das war zwar ein doppelter Aufwand – energetisch und zeitlich –, aber es gab wieder Möglichkeiten. Trotzdem sind Konzerte in der Musikindustrie einfach die Haupteinnahmequelle.  

Waren Sie die ganze Zeit in Berlin oder klappte auch Unterwegs-Sein in irgendeiner Form? 

Es gab im September eine Phase, in der ich fünf Konzerte geben konnte, da ging mal wieder was. Und das war wirklich eine Wohltat und ich wusste: Genau das fehlt mir! Im Zuge der Veröffentlichung habe ich in der letzten Zeit auch viele Interviews gegeben und einige Livestream-Formate umgesetzt, etwa für arte concert. Für solche Formate war ich in der letzten Zeit dann unterwegs. Überhaupt: Mit der Platte ging so vieles und es ist so viel passiert. Dabei hatte ich damit gar nicht gerechnet. 

Waren Sie denn auch viel im Schwarzwald? 

Ja, ich war häufiger hier. Ich brauche das für mein Seelenheil, immer mal wieder heimzukommen und natürlich auch die Familie zu treffen. Ich versuche immer, Berufliches und Privates zu verbinden und an berufliche Termine noch ein paar Tage hier dranzuhängen. Der bedeutet für mich vor allen Dingen Erdung, hier sind meine Wurzeln. Die geben mir unglaublich viel Kraft und die habe ich immer bei mir. 

Kein Gedanke daran, nichts mehr damit zu tun haben zu wollen? 

Ganz im Gegenteil: Umso älter ich werde, umso bewusster wird mir, was für ein Schatz es ist, dass es diesen Ort tatsächlich noch immer gibt. Dass ich eine Heimat habe, in die ich immer zurückkommen kann, und dass ich hier willkommen bin. Ich habe hier eine große Familie – das ist natürlich eine große Unterstützung – und schätze vor allen Dingen auch die wunderschöne, heilende, kraftvolle Natur hier 

Wenn man Sie fragen würde, wo Ihre Heimat ist – wäre das Berlin oder der Schwarzwald?

Ganz klar der Schwarzwald. Hier bin ich mit vier Generationen unter einem Dach und in einem sehr bodenständigen Haushalt aufgewachsen. Und das ist das, was ich mitnehme: meine Werte, das soziale Gefüge, die sozialen Aspekte. Teamfähigkeit, Teamgeist, Disziplin, Durchhaltevermögen, die hohe Arbeitsmoral. Ich komme aus einer Schaffer- und Unternehmerfamilie. Tugenden wie die, zu seinem Wort zu stehen, sind etwas, was in einem kleinen Dorf einfach anders ist als in der Großstadt. Insofern ist Berlin eher die wichtige Inspirationsquelle und mein künstlerisches Schaffen stark von meiner Zeit in Berlin geprägt. 
Berlin ist ein toller Ort, um freizudrehen, um sich auszuprobieren – unglaublich divers, multikulturell, absolut inspirierend. Der Weg, den ich bisher gegangen bin, wäre wahrscheinlich nicht möglich gewesen, wenn ich nicht in diese Stadt gefunden hätte.  

War es, als Sie nach Berlin gegangen sind, störend, dass es hier etwas enger ist? 

Ich glaube, das war mir damals gar nicht so bewusst. Ich war ganz schön naiv und  wollte einfach gerne Musik machen. Zum Studiengang an der Universität der Künste kam ich eher zufällig: Eigentlich wollte ich Jazzgesang studieren, aber mein damaliger Lehrer für klassischen Gesang meinte, ich hätte auch schauspielerisches Talent und solle mich dort bewerben. Dann haben die mich genommen und ich dachte: „Ja, gut. Dann gehst du jetzt halt nach Berlin.“ Zur damaligen Zeit wollten viele meiner Freundinnen und Freunde unbedingt nach Berlin, aber mir ging das gar nicht so. Ich war einfach schon immer auch eine große Träumerin. Und ich bin es noch immer. 

Sind die Schwarzwaldwurzeln für das Schaffen eher förderlich oder hinderlich? 

Bestimmt waren sie förderlich. Die Existenzängste, die bestimmt immer zum künstlerischen Schaffen dazugehören, kannte ich bis dato noch gar nicht, weil ich nicht aus einer Künstlerfamilie komme, in der mal mehr geht oder mal weniger. Ich bin in einer Zimmerei großgeworden, bei uns gab es eine klare Struktur, da standen morgens um sieben Uhr die Zimmersleute auf der Matte. Das war für mich immer wieder eine große Herausforderung. Klar kann ich mir einen Wecker auf sechs Uhr stellen, um ab sieben Uhr zu komponieren. Aber das heißt nicht, dass am Ende auch etwas rauskommt – anders als bei einer Zimmerei, wo man baut und am Ende steht ein Haus da und man sieht, was man erschaffen hat. Das, was ich mache, ist ja sehr persönlich – da ist der Ausdruck eng mit inneren Prozessen verknüpft. Die brauchen manchmal viel Zeit und dann bin ich nicht so produktiv. Das aushalten zu lernen und zu akzeptieren, dass sich da ein eigener Flow entwickelt, dass ich mich dem hingeben kann und das auch nicht immer in meiner Hand liegt, ist immer wieder ein großer Prozess.  

Ihre Plattenfirma spricht zum Beispiel von der „neuen Marlene Dietrich“. Wie lässt sich mit so etwas umgehen? 

Ein total schönes Kompliment! Ich finde, Marlene Dietrich ist eine höchst inspirierende Frau – eine echte Heldin für mich. Wenn ich mit ihr in einem Satz genannt werde, freue ich mich. Sie inspiriert mich. 

Was bedeutet Ihnen Musik? 

Wenn ich musiziere, tanzt meine Seele. Meine Seele kommt zum Schwingen, und das macht mich zutiefst glücklich. Selbst dann, wenn es mir nicht gut geht oder ich traurig bin, ist Musizieren ein sehr heilsamer Prozess. Dann ist es geradezu therapeutisch, Musik zu schreiben und dadurch Emotionen zu verarbeiten. Und wenn ich das zurückbekommen kann und andere Menschen berührt werden, ist das das Allergrößte. Andere anstecken – das ist das Schönste. 

Magdalena Ganter studierte an der Universität der Künste Berlin Gesang sowie Tanz und Schauspiel und erhielt 2010 für ihre One-Woman-Performance „Wäldermaidli hän dicki Köpf“ ihr Diplom. Anschließend tingelte sie singend und tanzend zwischen Wien, Prag, Amsterdam und Berlin von Theaterhäusern zu Variétézelten. Sie gründete das Artpoptrio „Mockemalör“, mit dem sie bisher drei Alben veröffentlichte. 2020 war sie Hauptpreisträgerin des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg, sie ist Stipendiatin der Kunststiftung Baden-Württemberg. Magdalena Ganters erstes Soloalbum „Neo Noir“ ist gerade bei Revolver Distributions erschienen und wurde im April von der Liederbestenliste zum „Album des Monats“ gewählt, der Stern spricht von „Frische und Brillanz“ und lobt „ein großes Songwriter-Talent“. Im Herbst soll die Tour dazu stattfinden, mit Terminen unter anderem im Theater Freiburg.  

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Ährenfeld
    Landwirtschaft: Langweilig wird es nie
    • 24. April 2025
  • Ruslan Ilyassov
    Der Frühstarter
    • 29. April 2025
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause
    Mai-Ausgabe: Zuhause
    • 16. Mai 2025
  • Averbis
    Mehr Zeit für die Arbeit am Menschen
    • 10. Mai 2025
  • Philipp Köder beim Mähen mit der Handsense
    Handsense: Sanfter Schnitt
    • 21. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum