• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

IT-Fachkräfte: Programmieren in Kabul

  • 8. Juni 2022
Total
0
Shares
0
0
0
0

In Deutschland ist es für die Kern AG nur schwer möglich, Softwareentwickler zu rekrutieren. In Afghanistan gibt es hingegen genügend IT-Experten, aber zu wenig Jobs. Der Freiburger Softwareentwickler macht daher Fachkräfte vor Ort fit.

VON SUSANNE MAERZ

„Es gibt gute Nachrichten“, sagt der Projektverantwortliche Joscha Greuel, als er mit dem Vorstandsvorsitzenden Eckhard Moos zum Interviewtermin bei der Kern AG in Freiburg kommt. Gerade hat er die Nachricht erhalten, dass eine afghanische Softwareentwicklerin aus Kabul ihr SAP-Zertifikat erhalten hat. Die Kern AG finanziert sieben jungen Softwareentwicklern aus Kabul seit rund einem Jahr Online-Weiterbildungen zum SAP-Programmierer an der Technischen Hochschule Brandenburg. Nach und nach beginnen diese nun, über einen Kooperationspartner in Kabul für die Kern AG zu arbeiten. „Davon profitieren beide Seiten, und die Wertschöpfung bleibt vor Ort. Das ist uns wichtig“, sagt Eckhard Moos.

Auch nach der Machtübernahme der Taliban vergangenen Sommer läuft das Projekt weiter. „Es finden sich immer Wege“, sagt er und ist überzeugt, dass es auch so bleibt – für männliche, genauso wie für weibliche Experten, für die es allerdings immer schwerer wird, unter der Taliban-Herrschaft zu arbeiten.

Das Freiburger Unternehmen um den Gründer und Vorstandsvorsitzenden Eckhard Moos ist nach eigenen Angaben einer der führenden Softwarehersteller für Controlling-Lösungen in der SAP-Welt. 1996 machte sich Moos als SAP-Berater selbständig. Heute beschäftigen er und sein Vorstandskollege Christian Bieber 45 Mitarbeiter. Neben dem Firmensitz in Freiburg gibt es einen Standort in den USA. Rund fünf Millionen Euro setzt die Firmengruppe im Jahr um. Zu den rund 300 Kunden zählen Konzerne wie Adidas und Siemens, aber auch Freiburger Industrieunternehmen.

Humanitärer Gedanke zu Beginn

Dass die Kern AG Softwareentwickler in Afghanistan für ihre Bedürfnisse fit macht, weil sie hierzulande nur wenige SAP-Entwickler auf dem Markt findet, ist die erste Besonderheit. Die zweite ist, dass diese jungen Leute wohl die einzigen SAP-Entwickler in Afghanistan sind. Denn die dortigen Unternehmen sind zu klein, um selbst die Software des Walldorfer Konzerns zu nutzen, wie es in großen Unternehmen der westlichen Welt üblich ist. Ihre künftigen Kunden können sie daher auch nicht in ihrer Heimat finden.

„Sie sind ins Risiko gegangen, haben ihre Jobs gekündigt, und uns vertraut, dass wir ihnen Aufträge verschaffen“, sagt Moos. Er berichtet vom großen Arbeitsethos der afghanischen Hochschulabsolventen. Beispielsweise absolvierten sie die Fortbildung in der Hälfte der in Deutschland üblichen Zeit. „Nun müssen die Programmierer diese starke Vorlage auch in der Praxis erfüllen.“

Der Ideengeber für das Engagement in Afghanistan vor rund 20 Jahren war indes kein wirtschaftlicher, sondern ein humanitärer Gedanke: „Ich hatte das Bedürfnis, nach dem Ende der Taliban- Herrschaft 2001 Wiederaufbauhilfe zu leisten“, sagt Greuel, der als Manager für Logistiklösungen im SAP-Bereich bei der Kern AG arbeitet. Bald wurde ein wirtschaftliches Projekt daraus. Ihm und Moos war und ist es dabei wichtig, keinen „Kulturkolonialismus zu betreiben“, also die westlichen Werte und Vorstellungen nach Afghanistan zu tragen, sondern „den Spieß umzudrehen und zu sehen, was können wir aus Afghanistan an Leistung beziehen“.

Gut ausgebildete IT-Experten in Afghanistan

Mit deutscher Hilfe war in Afghanistan nach 2001 ein gutes Hochschulsystem mit Computer Science als einem Schwerpunkt aufgebaut worden. Da Jobs dort aber Mangelware sind, kam Greuel vor rund fünf Jahren die Idee, Softwaredienstleistungen aus Afghanistan nach Deutschland zu bringen. Als freiberuflicher Projektleiter im Softwarebereich, als der er damals arbeitete, war Greuel es gewohnt, sich international Spezialisten für seine Projekte zusammenzusuchen.

Über die Deutsch-Afghanische Initiative in Freiburg, deren Vorstand er inzwischen angehört, kam er in Kontakt mit den heutigen Kooperationspartnern. Los ging es in Herat, wo ab 2019 das Kite- Runner-Büro entstanden ist. Für beide Standorte haben Greuel beziehungsweise die Kern AG, mit der Greuel zunächst als Freiberufler zusammenarbeitete, über Mikrokredite die nötige Infrastruktur vorfinanziert. Also Räume, eine Internetverbindung und eine Photovoltaikanlage für eine autarke Stromversorgung und schließlich die SAP-Kurse. Die Softwareentwickler aus Herat schulten Moos und Greuel über mehrere Monate samstags per Video-Konferenz.

„Entweder wandern die Produkte oder die Menschen.“

Inzwischen gibt es eine Arbeitsteilung: Die SAP-Programmierer in Kabul wirken zunächst in kleinen Schritten am Ausbau von SAP-Produkten der Kern AG mit. Nach der Devise „designed in Germany, developed in Afghanistan“, wie Moos in Anlehnung an den Slogan des US-amerikanischen Apple-Konzerns „designed in California, assembled in China“ sagt. Die Experten, die vom Kooperationsbüro in Herat für die Kern AG arbeiten, entwickeln dagegen eine komplett neue Software-Applikation für das Freiburger Unternehmen.

Diese Art der Zusammenarbeit ist auch für die Kern AG Neuland: „Früher haben wir alles bei uns im Haus entwickelt, aber wir sind an Grenzen gestoßen“, sagt Moos. Natürlich rekrutiere er auch nach wie vor in Deutschland Experten. Das sei angesichts des Fachkräftemangels aber schwierig. Würde er in Freiburg nach neuen Mitarbeitern suchen, müsste er sie anderen Unternehmen abwerben. Und Softwarespezialisten aus dem übrigen Deutschland würden hier nur schwer Wohnungen finden – das mache es schwierig, sie nach Freiburg zu holen. Dies ist nun nur noch bedingt nötig. Moos‘ Devise: „Entweder wandern die Produkte oder die Menschen.“

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
1 Kommentar
  1. Faisal sagt:
    8. Juni 2022 um 11:02 Uhr

    Faisal Adelyar from Kite runner Kabul,
    It’s been a pleasure working with you.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Jung
    Die kleine Generation
    • 15. April 2025
  • Neubau
    Alte raus, Junge rein
    • 28. April 2025
  • Ebner Brückner
    Zwei von hier
    • 27. März 2025
  • Ulrich Martin Drescher
    Interview mit Ulrich Martin Drescher: Wyhl und die Folgen
    • 3. April 2025
  • Mitarbeiter am Laptop mit hilfloser Geste
    Organisationsentwicklung: Wenn neue Werkzeuge auf alte Strukturen treffen
    • 26. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum