• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Meldung: Basis unserer Wirtschaft

  • 12. Juli 2018
netzwerk südbaden
Sie leiten „Kiwi – Kieswirtschaft im Dialog“: Michael Knobel, Thomas Peter und Michael Krieger (von links). Foto: ISTE
Total
0
Shares
0
0
0
0

Der Arbeitskreis „Kiwi – Kieswirtschaft im Dialog“ vom Oberrhein wächst weiter. Und will künftig gerne über die Landesgrenzen hinaus aufklären – über die Wichtigkeit und Verantwortung der Kies-, Sand- und Betonwirtschaft.
„Seit Jahrhunderten sind der Abbau und die Verarbeitung natürlicher Rohstoffe Teil des Lebens in unserer Region. Heimische Rohstoffe sind die Basis unseres Wohlstandes. Vielen Menschen ist dies allerdings nicht mehr bewusst. Außerdem reagieren Bürger heute sensibler auf die Störung ihrer Lebensräume und auf Eingriffe in die Natur“. Diese Aussage von Thomas Peter, Geschäftsführer der Hermann Peter KG aus Breisach Niederrimsingen, stammt aus einer Pressemeldung vom 26. Juni 2017, als sich neun Unternehmen der Kies-, Asphalt- und Betonwirtschaft in der Region Südlicher Oberrhein zur Initiative „Kiwi“ zusammengeschlossen hatten.
Damals war Peter noch als Sprecher der Initiative tätig. Mit „Kiwi“ wollten die Unternehmen verstärkt auf ihren Wirtschaftszweig aufmerksam machen und über dessen Bedeutung informieren. Nur ein Jahr später haben sich elf weitere Unternehmen angeschlossen und im Juni dieses Jahres hat sich die Initiative unter dem neuen Namen „Kiwi – Kieswirtschaft im Dialog“ als Arbeitskreis im Ausschuss „Öffentlichkeitsarbeit“ des Industrieverbandes Steine und Erden e.V. (ISTE) angesiedelt. Dadurch möchte man die langjährige Erfahrung des Verbandes bei der eigenen Öffentlichkeitsarbeit nutzen und weiter aktiv das Gespräch mit Bürgern, Behörden und der Politik suchen, um Informationen zu vermitteln sowie Verständnis und Aufklärung für ihre Sparte der Rohstoffindustrie zu vermitteln. Als Arbeitskreis des ISTE schließt der Verband damit eine Lücke zwischen seiner landesweiten Öffentlichkeitsarbeit und den Regionen mit ihren individuellen Problemen und Fragestellungen.
Zum Vorsitzenden des Arbeitskreises wählten die Mitgliedfirmen den einstigen Kiwi-Sprecher Thomas Peter. Zu seinen Stellvertretern und Regionalvorsitzenden bestimmte man Michael Knobel, Geschäftsführer der Knobel Bau GmbH mit Sitz in Hartheim am Rhein, für die Region Südlicher Oberrhein und den Landkreis Lörrach. Mit 120 Mitarbeitern gehört die Knobel-Unternehmensgruppe seit fast 70 Jahren zu den führenden familiengeführten Baufirmen im 3-Ländereck. Für die Region Mittlerer Oberrhein, den Landkreis Heidelberg, Rhein-Neckar und den Stadtkreis Mannheim wurde Michael Krieger, der Heinrich Krieger KG in Neckarsteinach, als Regionalvorsitzender gewählt. Jeweils drei Beiräte für die Regionen unterstützen und beraten die Kiwi- Führung.
Für die „Kiwi-Süd“ sind das: Armin Ossola (Schwarzwälder Granit- und Schotterwerke Hermann Ossola GmbH & Co. KG), Andreas Ruf (Johann Joos Tief- und Straßenbauunternehmung GmbH & Co. KG), Ludger Strohmaier (Strohmaier bzw. Firma Sattler GmbH & Co. KG). „Wir müssen gemeinsam Probleme anpacken, die uns in Zukunft enorme Schwierigkeiten bereiten werden, die Fragen nach Ausgleichsflächen und Aufforstung“, sagt Peter. Das sei Basisarbeit und gehe auch nicht von heute auf morgen, so Peter weiter. Um den bewussten, respektvollen und nachhaltigen Umgang mit den regionalen Bodenschätzen auch den Jungen zu vermitteln, engagiert sich der Arbeitskreis unter anderem an Schulen. Mit Unterrichtseinheiten und bei Informationsveranstaltungen in den Werken zeigen die Mitgliedsunternehmen, was sie für die regionale Wirtschaft und den Naturschutz tun.
Besonders wichtig sei dabei, die Notwendigkeit einer langfristigen Rohstoffsicherung zu vermitteln und über Folgenutzungen wie Rekultivierung und Renaturierung zu informieren. Begonnen hat man vor einem Jahr am Südlichen Oberrhein, aber Kiwi soll, nach Vorstellungen der Mitglieder, auf alle Gebiete mit Kiesabbaustätten in Baden-Württemberg ausgeweitet werden. Langfristig können sich die Initiatoren sogar eine über das Land hinaus reichende Initiative vorstellen.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Sutter Medizintechnik
    Fotostrecke Medizintechnik
    • 22. März 2025
  • Sebastian Wehrle
    Auf einen Espresso mit Sebastian Wehrle
    • 7. Mai 2025
  • Daniel Steiners
    Daniel Steiners: „Die Erforschung innovativer Arzneimittel ist ein Hochrisikogeschäft“
    • 12. Mai 2025
  • Klassische Taxis spüren die Konkurrenz von Mietwagen, die ohne Taxischild zu oft günstigeren Fixpreisen fahren. Foto: unsplash
    Plattformanbieter rütteln die Freiburger Taxibranche durch
    • 18. März 2025
  • Baeckerei_Pfeifle1
    Bäckerei Pfeifle: Kommt Zeit, kommt Brot
    • 31. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum