• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Gut beraten
  • Menschen

„Wenn ein Weg nicht weiterführt, nimm einen anderen“

  • 1. August 2025
Hannelore Reinbold-Mench
Total
0
Shares
0
0
0
0

Hannelore Reinbold-Mench wurde im Mai zum vierten Mal zur Bürgermeisterin der Schwarzwaldgemeinde Freiamt gewählt. Die Juristin hat das Amt bereits seit 2001 inne. Hier verrät die 64-Jährige, warum sie für Kommunalpolitik brennt, wie sie dazu kam und welche Maxime sie durchs Leben trägt.

„Wenn ein Weg nicht weiterführt, nimm einen anderen. Das ist meine Devise und ein Ratschlag, den ich gerne weitergebe und den ich als Bürgermeisterin selbst immer wieder anwende. Aktuell etwa bei einem Kindergartenprojekt: In Freiamt benötigen wir dringend Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren. Ursprünglich war ein Neubau geplant, doch schon vor Baubeginn liefen uns die Kosten davon. Also mussten wir nach Alternativen suchen und wurden fündig. Derzeit läuft die Abstimmung über einen Umbau, der finanziell realisierbar und dennoch bedarfsgerecht sein wird. Wenn Plan A nicht funktioniert, dann eben Plan B – notfalls über Umwege. Wichtig ist, das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren und nicht vorschnell aufzugeben. So bin ich auch zur Kommunalpolitik gekommen. Ich lebte lange in Freiburg und Emmendingen und bin 1991 im Rahmen der Familiengründung in meinen Heimatort Freiamt zurückgezogen. Als unser Sohn 1994 in den Kindergarten kam, habe ich mich als Mutter für eine Fußgängerampel vor der Einrichtung eingesetzt, damit die Kinder sicher über die an der Stelle uneinsichtige Straße gehen können. Die Ampel wurde gebaut und kurz darauf wurde ich gefragt, ob ich mir vorstellen könne, für den Gemeinderat zu kandidieren. Einige Jahre später wurde ich dann gebeten, mich als Bürgermeisterkandidatin aufzustellen. So ging das seinen Weg.

Was mich an der Kommunalpolitik begeistert, ist dass man direkt vor Ort und relativ zeitnah Dinge bewegen und gestalten kann, anders als in der Landes- oder Bundespolitik, die oft weit entfernt ist vom Alltag der Bürgerinnen und Bürger. Und genau sie sind es, die mir am Herzen liegen. Ich mag Menschen und ich finde, wir sollten einander wertschätzend begegnen und uns füreinander einsetzen. Denn nur auf diese Weise gelingt das Miteinander in einer sozialen Gemeinschaft.

In Freiamt zeigt sich das besonders in den vielen Vereinen und dem ehrenamtlichen Engagement. Ein Beispiel: Im vergangenen Jahr haben Bürgerinnen und Bürger die Feierlichkeiten zur Tausendjahrfeier des Ortsteils Mußbach mit großem Einsatz organisiert. Von einem eigenen Theaterstück bis hin zu einem Mittelaltermarkt gab es viele besondere Attraktionen. Das war ein Höhepunkt bürgerlichen Engagements und hat mich überwältigt. Als Gemeindeverwaltung hätten wir das alleine niemals stemmen können, wir haben schließlich keine Marketingabteilung wie eine größere Stadt.“

Hannelore Reinbold-Mench ist in Freiamt aufgewachsen. Ihr Vater war Schuhmacher, die Mutter Hausfrau. Obwohl es für Kinder aus Handwerkerfamilien damals nicht selbstverständlich war, schaffte sie den Sprung aufs Gymnasium in Emmendingen. Sie studierte Rechtswissenschaften in Passau und Freiburg. Bevor sie 2001 zur Bürgermeisterin gewählt wurde, arbeitete sie als Rechtsanwältin. 2021 wurde Reinbold-Mench für ihr Engagement im Klimaschutz und im naturnahen Tourismus mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Protokoll: Christine Weis

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Sick und AOK
    „Dass montags ein paar Leute fehlen, ist ärgerlich, aber zahlenmäßig unbedeutend“
    • 17. Juni 2025
  • Gemälde von Auguste Bonheur aus dem Jahr 1862
    Ausstellung: Licht und Landschaft
    • 9. Juli 2025
  • Himmel
    Was weiß der Himmel
    • 16. Juli 2025
  • Eurofighter
    Navigation durch unruhige Zeiten
    • 25. Juni 2025
  • Sarah Tischer
    Sarah Tischer: „Ich will nicht mehr Teil dieser Show sein“
    • 4. Juli 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 98/2025 Sport Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum