• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kommunales
  • Unternehmen

Bruno Kaiser: Holzbau boomt – auch in Städten

  • 21. März 2018
netzwerk südbaden
Die Geschäftsführer der Bruno Kaiser GmbH (v.l): Andreas Wiesler, Herbert Duttlinger mit Stefan Spitz und Firmengründer Bruno Kaiser. Foto: Bruno Kaiser
Total
0
Shares
0
0
0
0

Wie weiter bauen? Die Flächen sind knapp, auf Baustellen soll es schnell gehen, aber trotzdem ökologisch und ästhetisch anspruchsvoll. Holz kann alles – ein vergessener Rohstoff, der auch in der Region gerade sein Revival erlebt.
Von Katharina Müller
Über sieben Millionen Euro investierte Bruno Kaiser vor fünf Jahren in seinen Holzbau-Betrieb in Bernau für die neue Produktionshalle samt Maschinen und Softwareprogrammen. Viel High-Tech, weniger Handarbeit, dennoch steigende Mitarbeiterzahl, inzwischen 80, Tendenz wachsend. Eine enorme Investition, weitere seien bereits geplant, denn „Stillstand gibt es nicht“, sagt der 66-Jährige, der mit einem Einmann-Betrieb 1986 startete.
Erst recht jetzt nicht, da in den letzten Jahren Holz im Bau auf dem Vormarsch ist. In Lörrach beispielsweise wurde von der Bruno Kaiser GmbH im vergangenen Jahr ein fünfstöckiges Mehrfamilienhaus innerhalb von sieben Tagen im Auftrag der Wohnbaugesellschaft errichtet, in der Produktionshalle laufen gerade die Balken für Bad Säckingen durch die Maschinen.
Datenströme, Industrie 4.0. – ein unternehmerisch versierter Handwerksbetrieb, der bereits 1997 auf Automation umstellte und trotzdem noch immer die klassischen Gewerke abdeckt: Bedachung, Zimmerei, Schreinerei und Blechnerei. Allerdings hat das operative Geschäft inzwischen Herbert Duttlinger übernommen, einer der insgesamt drei neuen Geschäftsführer, seine Nachfolger hat Kaiser im vergangenen Jahr persönlich ausgewählt.
Duttlinger sagt: „Wir sind mittlerweile spezialisiert auf mehrgeschossige Gebäude, Privat und Gewerbe“, er freut sich und fügt hinzu: „Da ist richtig Dampf dahinter, das ist ein enormer Trend.“ Hier im Betrieb gehen Urbanisierung und wirtschaftliches Wachstum Hand in Hand.

netzwerk südbaden
Die Geschäftsführer der Bruno Kaiser GmbH (v.l): Andreas Wiesler, Herbert Duttlinger mit Stefan Spitz und Firmengründer Bruno Kaiser. Foto: Bruno Kaiser
Bruno Kaiser betont auch, dass vor allem beim Thema Nachverdichten Holz durch seine Leichtigkeit, durch ökologische Vorteile und hohe Brandschutzstandards punkten könne. Zuletzt habe die Bruno Kaiser GmbH in Konstanz nachverdichtet. Mit nachwachsendem regionalem Holz, natürlichen Dämmmaterialien und wenig Aufwand: „Wir sind enorm schnell, da wir in unseren Hallen alles vorbereiten und die benötigten Teile fertig vor Ort fahren.“ Auf eine Garage setzten sie innerhalb weniger Tage das neue Gebäude, „kein Lärm von Betonmischmaschinen, keine Baustelle, kein Staub“, so Bruno Kaiser.
Das Firmengelände im tiefen Schwarzwald ist riesig, beim Eintreten in den Besprechungsraum ebenfalls Staunen: Bis zum Boden verglaste Fenster, mit Blick in den verschneiten Bernauer Wald, angenehmes Raumklima, es riecht nach frischem Holz. Mit dem großen Flachbildschirm an der Wand, erklärt der Firmengründer und sein Kollege die Philosophie: Umweltschutz sei kein Luxus der industrialisierten Welt, sondern notwendig für die Einhaltung der Ziele im Klimaschutz. Auch gesetzlich. „Das wird kommen“, sagt Duttlinger, „die Politik wird in Zukunft den Lebenszyklus eines ganzen Bauwerks bemessen“, dann sei der Energieaufwand mit dem konventionellen Bau vergleichbar, wann das komme, sei allerdings noch ungewiss. Inzwischen habe die Politik auch erkannt, wie wichtig dieser nachwachsende Rohstoff ist und tue einiges dafür: Clusterinitiativen, Regionalprogramme, Förderungen und Forschung zur stofflichen Verwendung von Holz.
netzwerk südbaden
Holzbauprojekt auf dem Land: Das 4-Sterne-Hotel „Breggers Schwanen“ in Bernau. Foto: K. Müller
Bruno Kaiser zeigt in der Produktionshalle begeistert auf die Balkonbretter, die seine Mitarbeiter verschrauben: „Das ist mit Hitze im Ofen behandeltes Holz und dadurch widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit. Dieses Wissen hat es bis vor drei Jahren gar nicht gegeben“, das sei Ergebnis der Forschung, so Kaiser und so wird auch Regenwaldholz hinfällig.
Die Assoziation „Holz fault, Holz brennt“ sei heute nicht mehr so präsent. Der Umweltschutz wird seit den 80er Jahren mit dem Aufkommen der Umweltbewegung höher gehängt, das Wissen um die Vorteile sei stärker verbreitet. In Baden-Württemberg, ein stark bewaldetes Bundesland, werden nach Angaben des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz inzwischen immer mehr Wohngebäude aus Holz gebaut, rund 24 Prozent, im Bundesdurchschnitt seien es hingegen nur rund 15 Prozent. Der Grund, warum Holz aber erst jetzt seine Renaissance erlebe, so erklären die beiden Firmenchefs, liege an den Altlasten, an der Kriegsvergangenheit: Holz war geradezu traumatisch negativ besetzt, nur Flüchtlinge oder Vertriebene lebten in Holzbaracken, wer es sich leisten konnte, baute massiv. Die Bomben in den Städten hatten den konventionellen Bauwerken weniger geschadet, darüber sei inzwischen aber sogar die Landesbauordnung hinweg, Baden-Württemberg sei auf einem guten Weg, so Duttlinger.
Für die Bruno Kaiser GmbH kommen Aufträge inzwischen auch aus dem Elsass und der Schweiz, hauptsächlich aber aus der Region. Der Grund, warum das Geschäft im Holzbau bei ihm derzeit überhaupt so boomen könne, so Bruno Kaiser bescheiden, liege auch an der Software, an den gesamten Technologien, die inzwischen auf hohem Niveau seien und einwandfrei funktionieren: „Früher mussten wir Balken auf Balken vor Ort zusammensetzen“, heute werden die Daten der Pläne an die Maschinen geschickt. Stolz ist er darauf schon: „Es gibt nicht viele Betriebe, die diesen Wandel mitgemacht haben, da muss man über Jahre hinweg dranbleiben, das ist auch unternehmerisch immer ein enormes Risiko, aber es hat funktioniert.“
 
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Salvia libanensis
    Gartenkultur: Verliebt in Salvia
    • 6. Mai 2025
  • Averbis
    Mehr Zeit für die Arbeit am Menschen
    • 10. Mai 2025
  • Benjamin Köller
    Am Arbeitsplatz: Benjamin Köller
    • 13. Mai 2025
  • DZNS Freiburg
    Dokumentationszentrum Nationalsozialismus: Für Demokratie und gegen das Vergessen
    • 11. April 2025
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause
    Mai-Ausgabe: Zuhause
    • 16. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum