• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Miso: Japanische Hausmacherkost aus dem Schwarzwald

  • 17. April 2018
Miso-Paste aus dem Schwarzwald. Foto: MisoPeter
Total
0
Shares
0
0
0
0

Im kleinen Ort Geisingen zwischen dem Bodensee und Villingen stellt Peter Koch erfolgreich Miso her, eine traditionelle japanische Würzpaste. Damit beliefert er in der Region und deutschlandweit die gehobene Gastronomie.
Von Katharina Müller
Wie ein typischer Hipster sieht er nicht aus. Kein Vollbart, keine Hornbrille und kein kleiner Laden zwischen Galerien und Kaffeeröstereien in gefragter Gegend. Im Gegenteil: Es ist vielmehr ein abgelegener und völlig unscheinbarer Ort namens Geisingen, wo der 31-jährige Peter Koch seine Miso-Paste herstellt. In einer gemieteten Halle, funktional, gekachelt, ohne Schnickschnack. Über die Jahre hinweg hat er sein Handwerk optimiert, perfektioniert, auf die Spitze getrieben: Inzwischen gehören zahlreiche namhafte Köche zu seinen Kunden, darunter 17 Ein-, aber auch Zwei- Sterne-Restaurants, aus der Region zum Beispiel Thomas Merkle aus Endingen.

Miso-Paste aus dem Schwarzwald. Foto: MisoPeter
Das, was Peter Koch macht, könnte man sozialgesellschaftlich auch als Kulturkritik lesen: Statt industriell gefertigte Produkte Handwerk, statt Bürojob Körpereinsatz und statt angesagter Gegend Abgeschiedenheit. Ein Aussteiger vielleicht, heimatverbunden und doch Multikulti: Japanisches Traditionshandwerk im Schwarzwald. Wer es nicht weiß, kommt aber nicht gleich darauf: Beim Anblick der großen blauen Fässer, die sich wie eine Heereseinheit in der Mitte des Raumes formiert zu haben scheinen, denkt man erstmal an Sauerkraut. Doch dort drinnen, luftdicht verschlossen, lagert eine Masse aus Sojabohnen oder Reis, Gerste oder Lupinen, mit Wasser und Salz und auch die sogenannte Starterkultur für die Fermentation, eine Schimmelkultur, die am Reifeprozess beteiligt ist und zur Veredelung führt, mal sechs Monate und bis zu zwei Jahren. Jeden Tag trinkt Peter Koch seine Miso- Suppe, ein Ritual, fast wie in Japan. Er hat verschiedene Pasten kreiert, klassisch, aber auch mit Curry und Algen. „Früher hatte jede Familie ihre eigene überlieferte Rezeptur für die Zubereitung“, sagt er, in Deutschland für das Sauerkraut, in Ungarn für die Paprika und in Japan für die Miso. Als seine Mutter 2013 damit aufhörte, Miso selbst herzustellen und er auf konventionelle Produkte mit geringerer Qualität hätte umsteigen müssen, reiste der studierte BWLer über Kontakte nach Japan, besuchte dort verschiedene Miso-Betriebe, lernte das Handwerk, brachte das tradierte Wissen mit, kündigte kurzerhand seinen Job bei Continental und stieg in die Miso-Herstellung ein.
netzwerk südbaden
Peter Koch stellt in Geisingen Miso-Paste her. Foto: Müller
Leidenschaft und Erfolg gehen Hand in Hand, auch nach fünf Jahren schwärmt er noch: „Das ist wie Alchemie!“ So unspektakulär die Zutaten auch sei, daraus entstehe etwas wahnsinnig Originelles. „Ich bin immer wieder fasziniert davon, wie man aus einfachen Rohstoffen ein so edles Produkt machen kann, das gesund und besonders im Geschmack ist“. Inzwischen kann er von seinem Handwerk sogar gut leben, sagt Koch. Wachsen könnte er auch. Will er aber nicht. Und Sorge, dass es ein Trend ist, der irgendwann vorbei sein könnte, vergleichbar mit dem Hype um vegane Produkte, glaubt er ebenfalls nicht: „In der Top-Gastronomie spielt die französische und japanische Küche schon sehr lange eine Rolle, das wissen viele gar nicht“.
Vielmehr scheint es so, dass sich die Geheimnisse der gehobenen Küche schneller demokratisieren, einige Zutaten und so manche Tricks: Adieu Brühwürfel, willkommen zarter, runder Geschmack! In Japan gibt es sogar einen Namen dafür: Umami. Unaufdringlich und behutsam, mit leichten Röstaromen, süß, sauer und salzig, alles ist miteinander verschmolzen: „Miso bleibt bei den Gerichten im Hintergrund, ein bisschen, wie wenn man Fleisch mitgart“, so Koch.
Wie eine feine Brühe, ein guter Fond, rund stimmig, ausgeglichen und vielseitig zum Würzen einsetzbar, für Suppen, Brotaufstriche und Soßen, zum Marinieren oder als Granulat für das Würzen von Fleisch, Fisch oder Salat. Peter Koch geht gerne auf Märkte einkaufen, und bei den Zutaten der eigenen Miso-Produkte setzt er ebenfalls auf Qualität: Regional wenn möglich, sonst aber in Bioland- oder Demeter-Qualität, handverlesen auch das portugiesische Fleur de Sel. Werbung für seine Produkte, für Siegel und aufwendige Budgets, muss er aber nicht machen, der Online-Shop läuft, die Kunden kommen so zu ihm, auch über Social Media und Instagram. Aber gerade in der Top-Gastronomie funktionierte vor allem die Mund-zu-Mund-Propaganda – und das ist wohl das größte Kompliment.
 
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Patric Heizmann
    Patric Heizmann über den Schweinehund und Proteinchips
    • 25. April 2025
  • Abor & Tynna
    ESC: Kanton de la Chanson
    • 2. Mai 2025
  • Bauhöfer
    Die jüngste Brauereichefin Deutschlands
    • 23. April 2025
  • Neubau
    Alte raus, Junge rein
    • 28. April 2025
  • Emmanuel Beule
    „Wir können die digitale Aufholjagd noch schaffen“
    • 9. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum