• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Genossenschaften 09/2018
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen

IT-Branche: Die Kraft der Vielen

  • 24. September 2018
netzwerk südbaden
Gründer und CEO von Oxid eSales AG, Roland Fesenmayr. Foto: Oxid eSales
Total
0
Shares
0
0
0
0

Die junge Open Source Bewegung steht in gewisser Verwandtschaft zum etablierten Gedanken des Genossenschaftswesens: Gemeinsam Stärke am Markt aufzeigen. Die Freiburger IT-Firma Oxid eSales AG bündelt dafür das Potenzial einer Community.
Von Katharina Müller
Als Roland Fesenmayr 2003 mit einer guten Idee in Freiburg Oxid gründete, verlief das erst einmal relativ klassisch: Der Informatiker startete ein Unternehmen, das standardisierte Online-Shops entwickeln und vertreiben wollte, für kleine bis große Mittelständler und für die großen Konzerne. Und der Plan funktionierte. Inzwischen arbeiten 65 Mitarbeiter fest in Freiburg, das Unternehmen wächst zwar wegen fehlenden Entwicklern nicht so schnell wie erwünscht, erwirtschaftet aber 6,5 Millionen Euro jährlich. Zu den Oxid- Kunden gehören beispielsweis Mercedes Benz, Aida oder Edeka, aber auch tausende kleine Shop-Betreiber.
Durch unternehmerisches Geschick und dank einer starken, globalen Community. Sechs Jahre ließ Fesenmayr das Geschäftsmodell rein kommerziell laufen. Und dann entschied er sich für eine strategische Wende, die auch heute noch faszinierend und zugleich bedrohlich klingt: Oxid bot freien Zugang zur Basisversion des eigenen etablierten Software-Produkts, das Standardverkaufssystem für Webshops. Die Idee dahinter: Entwickler und Partner sollten sich damit beschäftigen, denn die Attraktivität, wenn dritte mitprogrammieren, steigt.
Aber es fiel nicht leicht, die Basisversion freizugeben, so erzählt Fesenmayr. Die Entwickler sitzen heute in Japan oder in Australien und jeder einzelne der 45.000 Mitglieder ist für das Freiburger Unternehmen Oxid eSales von Bedeutung, denn sie verbreiten und vertreiben die Shopsysteme über die Oxid-Infrastrukturen und über geografische Grenzen hinweg. Sie entwickeln Apps, erarbeiten neue Versionen, treiben Innovationen voran und verdienen daran, mit eigenen Kundenprojekten. Der Nebengewinn? Persönliche Reputation, Ansehen in der Community und Referenz für die Karriere. Von alleine allerdings entsteht eine solche Community nicht, das Management muss stimmen und die Organisation mit dazugehörigen Veranstaltungen auch: „Wir haben in diesen Bereich sehr viel investiert, wir stellen Werkzeug zur Verfügung, organisieren Wettbewerbe wie Hackathons oder Kongresse und wir publizieren Bücher und stemmen Events.
Das wichtigste ist, dass sich möglichst viele Menschen mit der Software beschäftigen, aber diese eben auch kennen“, sagt Fesenmayr. Jeder aus der Community kann sehen, was die Freiburger Entwicklungsabteilung tut und welche Änderungen sie vornimmt, inzwischen sind es rund 1.500 Erweiterungen. Die Kraft der Vielen zu nutzen funktioniert also in der Rechtsform AG, aber auch als eG: Die im südbadischen Schopfloch gegründete IT-Firma OSADL (Open Source Automation Development Lab), die inzwischen nach Heidelberg zog, ist ein genossenschaftliches Beispiel aus der IT-Branche, die das Potenzial der „Plattform Genossenschaft“ deutlich macht. Elf privatwirtschaftliche Maschinenbau-Unternehmen schlossen sich 2006 zu einer Einkaufsgemeinschaft für Open-Source Software zusammen, zu den Gründern gehören die Trumpf GmbH+Co KG aber auch weltweit agierende Hardware- und Software-Hersteller.
Die Rechtsform Genossenschaft ist eine gute Grundlage für Zusammenarbeit in Arbeitsgruppen, gerade auch für die ITBranche. Denn Innovationen werden heute nicht mehr von einzelnen Individuen gemacht, sondern entstehen durch Interaktion und Austausch. Zudem können hier Entwicklungskosten in Rechnung gestellt werden, es besteht keine Gefahr, dass auch direkte Konkurrenten ohne eigenes Zutun von der Entwicklungstätigkeit profitieren. Und was die einen als Nachteil sehen, wird für andere zum Vorteil: Zwar besteht auch für Oxid eSales ein Risiko, dass andere von ihren Errungenschaften profitieren, aber auch hier sorgen die Gemeinschaft und die Geschwindigkeit für Innovationen, und genau an dieser Stelle begrenzt sich auch das bestehende Risiko vor Nachahmern, sagt Fesenmayr: „Wenn man immerzu schnell genug das Produkt weiterentwickelt, dann ist man denjenigen, die es kopieren wollen, voraus“.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Ebner Brückner
    Zwei von hier
    • 27. März 2025
  • Kiana Taiari
    Auf einen Espresso mit Kiana Taiari
    • 28. März 2025
  • Patric Heizmann
    Patric Heizmann über den Schweinehund und Proteinchips
    • 25. April 2025
  • Cover NWS 03/2025 Schwerpunkt Werkzeug
    Märzausgabe: Werkzeug
    • 17. März 2025
  • HS-Technik
    HS-Technik: Werkzeugliche Intelligenz
    • 24. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum