• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Hotelprojekt: Ein Gemüsebetrieb wird zum Resort

  • 30. Oktober 2018
netzwerk südbaden
2020 soll das Landhotel das Konzept Bohrer Landlive Resort komplett machen. Foto: Bohrer
Total
0
Shares
0
0
0
0

Wie der Bohrerhof in Hartheim-Feldkirch weiter wächst und statt Krediten von der Bank auf unterstützende Kapitalgeber setzt.
Von Anna-Lena Gröner
Die Beatles-Figuren vom letzten Jahr werden wiederverwendet. Hokkaido, Butternut und Jack be Little kommen zum Einsatz. Das sind keine Hits der vier Pilzköpfe, sondern Kürbissorten. Aus ihnen werden aus den Beatles vom letzten Jahr einfache Arbeiter für die diesjährige Ausstellung. Zu ihnen gesellen sich Elvis, Marilyn Monroe, Einstein, Pinguine und ein riesen Krokodil. Ein schräger Mix. Das alljährliche herbsteinläutende Kürbis-Spektakel auf dem Bohrerhof in Hartheim- Feldkirch ist nicht jedermanns Sache. Und damit steht es symbolisch für das ganze Konzept, das die Familie auf die Beine gestellt hat und weiter plant: das Bohrerhof Landlive Resort.
Ein ganzer Bohrer-Park zusammengesetzt aus Landmarkt, mit eigenen Produkten, einem Restaurant mit wiederkehrender Dinner-Show im Winter und voraussichtlich 2020 endlich auch einem eigenen Landhotel, das aus dem saisonalen Betrieb einen Jahresbetrieb machen soll. Der gelernte Landwirtschaftsmeister Bruno Bohrer denkt gerne groß und geht neue Wege. „Als ich angefangen habe, war unser Hof mit 26 Hektar einer der kleinsten Betriebe im Ort“, sagt er. Heute zählt sein Hof zu den größten Gemüseproduzenten in Baden-Württemberg. Mit seinen saisonalen Produkten, Spargel, Zucchini, Kürbis, Feldsalat und Chicorée, beliefert der Bohrerhof unter der Dachmarke „Unsere Heimat“ alle Edeka Südwest.
Ein Landgasthof der Neuzeit „Landlive Resort“ – der Anglizismus ist für Bruno Bohrer völlig klar, schließlich soll seine Marke auch international funktionieren. Von Ruhestand will der 65-Jährige nichts wissen, denn mit dem käme die Langeweile und damit verbunden die Unzufrie- denheit. Das Landhotel wird seit 2017 von Lais Architekten aus Eschbach geplant, der Bebauungsplan liegt vor und wurde bewilligt. Auf dem eigenen Grundstück in Hartheim-Feldkirch entsteht auf einer Gesamtfläche von rund 4311 Quadratmetern das Hotel mit 64 komfortablen Zimmern auf 4-Sterne-Niveau sowie einem mit Kamin, Bar und Tagungsräumen ausgestatteten Vorbau, den Bohrers als „Wohnzimmer der Region“ beschreiben.
Auf den 800.000 Euro teuren Keller verzichten Bohrers bei ihrem Hotel. Die Technik kommt in die Lagerhallen des Gemüsebetriebes, mit der bereits vorhandenen Biogasanlage wird Energie erzeugt, dank Erdwärme werden Warmwasser und Heizung reguliert, hinzu kommt Abwärme vom Restaurant und dem Wäscherei Betrieb. Nur eine neue Photovoltaikanlage kommt aufs Hoteldach. Bruno und Ehefrau Petra Bohrer schwärmen von ihrem beinahe autarken Resort. Sie wollen damit das Konzept des sich selbstversorgenden alten Landgasthofes in die Neuzeit bringen. Fünf Millionen Euro möchte man für das neue Hotel ausgeben. Das Geld kommt nicht von der Bank, Familie Bohrer setzt auf Investoren.
Bereits 2009 wurde das Restaurant, Teile des Landmarktes und der Landwirtschaft über sogenannte „Genussrechte“ über private Anleger finanziert. Über 300 Geldgeber haben seither in diese „Genuss-Rendite“ investiert. Das Beteiligungskonzept hat sich für Bohrers ausgezahlt und wird als logische Konsequenz für den Hotelbau weitergeführt. Allerdings mit noch mehr Sicherheit für die Anleger, versprechen Bohrers. Inzwischen fungiert die Bohrerhof GmbH wie eine Bank. Sie ist Kreditnehmer, investiert mit dem Geld in eigene Projekte und schüttet Dividende an die Kapitalgeber aus. Die Bohrerhof GmbH ist liquide, Bruno Bohrer spricht von fünf Millionen Euro Jahresumsatz des gesamten Betriebes in 2017. Die Anleger der Vergangenheit konnten bisher immer pünktlich ausgezahlt werden, die möglichen Risiken blieben aus – auch wenn man natürlich darüber aufklären muss: das Maximalrisiko im Pleitefall „Totalverlust“.
Immerhin handelt es sich beim Bau des Landhotels um ein grundschuldbesichertes Darlehen mit einer jährlichen Festverzinsung von fünf Prozent. „Welche Bank zahlt so etwas heute noch?“, fragt Bruno Bohrer. „Unseren Investoren geht es dabei meist gar nicht um die Dividende, sondern um die Sinnhaftigkeit“, sagt er weiter. Die Leute wollten selbst bestimmen, was mit ihrem Geld gemacht werde. „Wir haben viele ältere Anleger aus der Region, die mit dem Bohrerhof eng verknüpft sind. Für sie ist das hier wie eine zweite Heimat.“ Auch junge Menschen aus der Region hätten schon investiert. Der Marketingaspekt ist für Bohrers eines der besten Argumente für das Beteiligungskonzept. Die Anleger kommen vorbei, sind überzeugt von Projekt und Konzept und tragen ihre Überzeugung nach außen weiter. Die Investoren werden zum Werbeträger. Unbezahlbar.
Und wer sein Geld bei der Bohrer GmbH anlegt, der bekomme dafür ein hohes Maß an Sicherheit. Beim Hotelprojekt ist das der Eintrag ins Grundbuch, als stiller Teilhaber. Die Investoren treten dabei nicht als Kapitalgeber in Erscheinung. Anonym und sicher. Hingegen ist das Vertrauen in Banken noch immer geschädigt. Da erscheinen solch alternative Anlagemöglichkeiten attraktiv. Ab einer Mindestsumme von 10.000 Euro darf beim Landhotel eingestiegen werden, bei einer Mindestlaufzeit von fünf vollen Zinsjahren. Um die angeschlagenen Kosten von fünf Millionen Euro genau im Blick zu behalten, wurde neben dem Bohrer-Restaurant ein extra Showroom eingerichtet. Hier entsteht ein originalgetreues Hotelzimmer samt Inneneinrichtung. Komfortable 35 Quadratmeter, viel Holz, großer Balkon. Sobald das Vorzeige- Zimmer komplett ist, könne man hochrechnen und so genau die Kosten kalkulieren.
Ob Sparfuchs oder einfach nur Fuchs, Bruno Bohrer hat einen Plan. Trotzdem bekommen Bohrers in ihrer Funktion als Landwirte Gegenwind. Das Bohrer Landlive Resort passt nicht jedem, mit dem großen Denken ecken sie auch an. In vielen Köpfen müsse der Bauer aus der Regio einen kleinen Bio-Betrieb führen, das nervt Bruno Bohrer gewaltig. „Wir Bauern können nicht das Alibi für die Menschen sein“, sagt er. Bei ihm kommen GPS und Drohnen zum Einsatz. Das erspare Arbeit, aber eben auch sinnloses „Gespritze“. Seine Produkte seien oft sauberer als ausgewiesene Bio-Produkte, davon ist er überzeugt und das würden auch die Vorgaben der Edeka Märkte erwarten.
Wenn der Sohn auf der 20.000 Euro Maschine das Feld spritzt, würde ihm durchaus von vorbeilaufenden Passanten der Vogel gezeigt. Große Maschinen gleich Gift, so die Rechnung der Unwissenden. Doch man müsse auch oder vor allem als Landwirt mit der Zeit gehen. Das bedeutet im Fall Bohrer, moderne Landwirtschaft weiter gedacht. Diese Bohrer Rechnung geht bisher auf. Auf die Frage, ob nach dem Hotelbau Schluss sei mit weiteren Projekten, antwortet Bruno Bohrer mit einem verschmitzten Lächeln und immerhin doch mit einem Blick auf den Ruhestand: „Wenn meine Frau und ich alt sind, sitzen wir in unserem Hotel am Kamin, treffen nette Leute mit denen wir uns austauschen und unsere Erfahrungen weitergeben können.“

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Neubau
    Alte raus, Junge rein
    • 28. April 2025
  • Mitarbeiter am Laptop mit hilfloser Geste
    Organisationsentwicklung: Wenn neue Werkzeuge auf alte Strukturen treffen
    • 26. März 2025
  • Koehler Renewable Energy
    Eigener Strom ohne Umweg übers Netz
    • 8. April 2025
  • Symbolbild Innovation
    Farm: Was die Innovationswirtschaft braucht
    • 17. April 2025
  • Averbis
    Mehr Zeit für die Arbeit am Menschen
    • 10. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum