• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kolumne

Kolumne: Baden baut – nachhaltig bauen

  • 29. Juni 2020
Klaus Wehrle - Baden baut!
Total
0
Shares
0
0
0
0

Kaum ein Begriff wird inflationärer benutzt als Nachhaltigkeit. Gerne wird Nachhaltigkeit als Marketingfloskel missbraucht, weil man darunter einfach sehr viel einordnen kann.

VON KLAUS WEHRLE

Was in der Baubranche als nachhaltig verkauft wird, konterkariert sogar oft den eigentlichen Wortsinn. Übrigens: Nachhaltigkeit ist keine Erfindung unserer Zeit, die gibt es schon so lange Menschen auf diesem Planeten ihre Lebensumstände gestalten. Die Kernaussage ist: Maß halten! So hat es dann auch die Forstwirtschaft vor rund 300 Jahren zum ersten Mal in der Neuzeit interpretiert. Für die bedeutete Nachhaltigkeit nicht mehr Bäume im Wald zu fällen, als dort nachwuchsen.

Es geht also bei Nachhaltigkeit immer um den sparsamen und sinnvollen Einsatz von Mitteln. Deswegen hat der Begriff auch eine wichtige volkswirtschaftliche Bedeutung. Blickt man in der Baugeschichte zurück, so muss man beeindruckt feststellen, dass viele Häuser vergangener Epochen unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten erstellt wurden, obwohl es dafür kein übergeordnetes, theoretisches Gedankengebäude gegeben hat. Vielmehr hat man einfach das gebaut, was sinnvoll war.

In einer globalisierten Welt, in der alles im Überfluss zur Verfügung steht, ist das gar nicht so einfach. Die Verwendung regionaler Bauprodukte und Unternehmen war damals keine bewusste Entscheidung zu Gunsten der Umwelt, sondern eine Voraussetzung, die nur mit horrenden finanziellen Mehrbelastungen geändert werden konnte. Heute fehlt oft das finanzielle Regulativ, vor allem bei öffentlichen Bauaufgaben.

Geld steht hier offensichtlich in verschwenderischer Menge zur Verfügung. Im Grunde ist es gut, wenn die durch Steuergelder finanzierten Projekte Innovation fordern und fördern. Dass man bisweilen bei bizarren Gebäudeentwürfen versucht, die Schwerkraft außer Kraft zu setzen, um mit abenteuerlichsten Konstruktionen Vorhaben zu realisieren, die jeden finanziellen Rahmen sprengen, erschließt sich nur dem freien Geist, der nicht wirtschaftlich dafür aufkommen muss. Zusätzlich sind bei solchen Bauten die Wartungskosten immens hoch.

Um es klar zu sagen: Es gibt Unternehmen, die sich solche Gebäude aus Repräsentationsüberlegungen ganz bewusst leisten, dann ist das natürlich deren Sache. Es gibt augenscheinlich Branchen, in denen dafür genügend finanzielle Mittel vorhanden sind. Ob das bei öffentlichen Bauprojekten angemessen ist, die ausschließlich über unsere Steuergelder finanziert werden, möchte ich hier allerdings deutlich in Frage stellen.

Wie baut man heute nun nachhaltig?

Die schönste und einfachste Art ist für mich die Reduktion auf das Wesentliche, auf das Einfache, natürlich immer mit Regionalbezug. Dabei dürfen dann gerne auch Wände und Stützen übereinanderstehen. Man muss auch nicht immer größer, höher, „schräger“ oder „verdrehter“ bauen. Als Primärbaustoff ist Holz eindeutig mein Favorit, wenn es um das nachhaltige Bauen geht. Kombiniert mit einfachen Systemen in der Gebäudetechnik wird dann ein gutes Planungskonzept daraus.

Und nur so viel Technik wie unbedingt nötig: Denn Low-Tech ist High-Tech! Unter dem Deckmantel der Nachhaltigkeit lassen sich heute nicht nur Planungen gut verkaufen, man kann damit auch mit Beratung viel Geld verdienen. Diese Beratungsgesellschaften generieren damit quasi „nachhaltig“ den eigenen finanziellen Erfolg durch die Zertifizierung nachhaltiger Bauprojekte, um es zynisch zu umschreiben. Keine schlechte Geschäftsidee.

Leider haben solche Zertifizierer im Themenbereich der Baukosten nur bedingt bis gar keine Ahnung, was deren Eignung vom Grunde her schon in Frage stellt, denn wer will über Nachhaltigkeit professionell beraten, wenn er über die wirtschaftlichen Auswirkungen keine seriöse Aussage treffen kann? Es besteht die Gefahr, dass das Fachwissen zum Bauen damit weiter fragmentiert wird. Hier sind wir Architekten als Generalisten gefragt. Unsere umfassende Kompetenz können wir nur damit unterstreichen, indem wir schöne, flexible, dauerhafte, ökologisch orientierte und wirtschaftlich optimierte Gebäude erstellen. 

www.geht-doch-buch.com

 

Klaus Wehrle, ist Architekt in Gutach und hat mehrfach in Fachzeitschriften publiziert. Sein Schwerpunkt ist das kostenoptimierte und nachhaltige Bauen. Wehrle war 12 Jahre Mitglied im Landesvorstand der Architektenkammer Baden-Württemberg und Vorsitzender der Strategiegruppe Klima-Energie-Nachhaltigkeit.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Philipp Köder beim Mähen mit der Handsense
    Handsense: Sanfter Schnitt
    • 21. März 2025
  • Koehler Renewable Energy
    Eigener Strom ohne Umweg übers Netz
    • 8. April 2025
  • Bauhöfer
    Die jüngste Brauereichefin Deutschlands
    • 23. April 2025
  • GenAlpha
    Überbehütet und überfordert
    • 25. April 2025
  • Kiana Taiari
    Auf einen Espresso mit Kiana Taiari
    • 28. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum