• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Schwerpunkte
  • Sytemwechsel 09/2020

SC-Porträtserie: Team Work abseits

  • 20. September 2020
SC-Porträtserie
Total
0
Shares
0
0
0
0

Petersen, Streich und Saier kennt jeder – aber sie alle könnten nicht das sportliche Geschehen lenken, wenn nicht eine Vielzahl von Mitarbeitern im Hintergrund rund um die Spieltage für viele Standardsituationen bereit stünde: Eine Auswahl der Profis hinter den Profis.

PROTOKOLLE: RUDI RASCHKE   
FOTOS: ALEXANDER DIETRICH

Sc Freiburg Daniela Danzeisen

Daniela Danzeisen, 29, Projektmanagerin Neues Stadion, seit 2018 beim SC

„Mittlerweile verbringe ich fast mehr Zeit auf der Stadionbaustelle als an meinem Schreibtisch im Schwarzwald-Stadion. Meine Aufgabe lässt sich mit einem Satz schwierig beschreiben. In erster Linie kümmere ich mich darum, dass die Anforderungen des Vereins beim Bau des neuen Stadions umgesetzt werden.

Dabei fungiere ich mit meinen Kollegen an der Schnittstelle zwischen dem SC und dem Bauunternehmen Köster. Ich bin mir sicher, dass wir nicht nur ein funktionales, sondern auch ein sehr durchdachtes und schönes neues Stadion bekommen werden. Mir gefallen besonders die Barrierefreiheit und Kompaktheit des neuen Stadions. Am neuen Stadion hat ein Großteil der SC-Mitarbeiter mitgewirkt, sodass unsere speziellen Bedürfnisse und Ideen in die Umsetzung des Baus mit einfließen konnten.

Der Medienbereich kann zum Beispiel außerhalb der Spieltage räumlich mit der Aufwärmhalle verbunden werden, sodass unsere Profis mehr Platz zur Verfügung haben. Meine Vorfreude auf das neue Stadion ist groß, weil wir – abgesehen von Corona – eine der spannendsten Zeiten in der Geschichte des Vereins erleben. Der Stadionneubau gibt mir das Gefühl, bei etwas Historischem dabei zu sein.

Ich glaube, ich werde ziemlich emotional sein, wenn das erste Spiel dort angepfiffen wird. Zuvor habe ich Projekte in der IT-Branche gemanagt. Als ich zum Sport-Club wechseln konnte, ging für mich ein Traum in Erfüllung, weil ich mein Gelerntes, also Projektmanagement, auf den Sport übertragen kann, den ich liebe.“

SC Freiburg Max Beckmann

Max Beckmann, 34, Zeugwart, seit 2016 beim SC

„Ich bin für die Kleidung der Spieler und Trainer sowie das sonstige Material und die ganze Logistik dahinter zuständig: Trikots, Trainingsklamotten, Schuhe – egal ob bei Heimspielen, auswärts oder im Trainingslager. Gerade bei Auswärtsspielen muss ich dabei auf alle Eventualitäten eingestellt sein. Ich bin am Ende verantwortlich, dass wir alles dabeihaben.

Es kann schon mal sein, dass wir Regenjacken im Gepäck haben, auch wenn die Sonne scheint und 34 Grad angekündigt sind. Mir macht es Freude in meinem Job, dem Team zu helfen – auch wenn ich nicht selbst auf dem Platz stehe. Ich habe morgens nicht das Gefühl, dass ich zur Arbeit gehe, es kommt mir eher vor wie ein Hobby, das ich zum Beruf gemacht habe.

Es könnte eine stressige Saison werden, weil wir praktisch keine Winterpause haben. Dennoch freue ich mich, wenn in der Bundesliga wieder der Ball rollt. Sportlich wird es wie jedes Jahr spannend, eine Wundertüte, aber das macht die Vorfreude ja aus.“

Sarah Maier, SC Freiburg

Sarah Maier, 30, zuständig für Hospitality und Events, seit 2020 beim SC

„An einem normalen Spieltag mit Zuschauern bin ich ständig im Austausch mit den Servicekräften und Köchen, die bei uns das Catering machen. Unter der Woche bereiten wir die Räumlichkeiten vor, kümmern uns um die organisatorischen Dinge und gehen am Samstagmittag ins Meeting, bevor das Stadion geöffnet wird.

Als Event-Managerin habe ich zuvor in der Veranstaltungsabteilung des Europa-Parks gearbeitet und dort neben der Gastronomie auch die Bereiche Dekoration, Technik und Künstler koordiniert. Im neuen SC-Stadion werde ich künftig nicht nur für die Bundesliga-Spieltage zuständig sein, sondern auch für Drittveranstaltungen wie Tagungen, Abendveranstaltungen oder kleinere Messen.

Je nach Veranstaltungsart können wir zwischen 30 und 2000 Menschen beherbergen, am Spieltag sind es über mehrere Räume verteilt rund 2000 Gäste. Aktuell bin ich auch immer wieder auf der Stadionbaustelle, um interessierten Firmen und Privatpersonen erste Eindrücke der neuen Bereiche und des Stadions zu vermitteln. Für mich steigt vor allem die Vorfreude, das Haus einmal voll bespielen zu können.“

Niklas Ziegler, SC Freiburg

Niklas Ziegler, 36, Gesellschaftliches Engagement, seit 2010 beim SC

„Die Arbeit der Abteilung Gesellschaftliches Engagement steht unter dem Motto ‚Mehr als Fußball‘. Im Zentrum unserer Aktivitäten stehen die Bewegungsförderung von Menschen aus der Region – vor allem bei Kindern und Jugendlichen – und die Fortbildung von Trainern und Schul- Mitarbeitern. Darüber hinaus engagieren wir uns in der Region mit Bildungs-, Solidaritäts- und Umweltprojekten. In einer „normalen“ Saison organisieren wir in enger Abstimmung mit der Freiburger Fußballschule, unserem Nachwuchsleistungszentrum, etwa 600 Veranstaltungen für knapp 20.000 Menschen.

Im Schuljahr 2020/21 sind wir trotz Corona mit 16 Sportangeboten pro Woche in Freiburger Grundschulen und einem Kindergarten aktiv. Wir wollen die Begeisterung der Kinder für Bewegung fördern und sie von den Spielekonsolen fern halten. Sie sollen nicht nur unseren Profi- und Nachwuchsteams beim Kicken zuschauen, sondern auch selbst Sport treiben. Als wir im März alle folgenden Veranstaltungen und Projekte absagen mussten, konnten wir unter anderem mit Hilfe der Videos unserer „Füchsle-Ballschule online“ ein digitales Sportangebot auf die Beine stellen.

Dabei haben wir auch mit verschiedenen anderen Freiburger Sportvereinen zusammengearbeitet. Unser Team freut sich riesig auf das kommende Schuljahr. Jede Woche die Begeisterung der Kinder für den Sport zu erleben und ihre Fortschritte zu begleiten – das macht Sinn und riesigen Spaß. Die Menschen in unserer Region für Sport begeistern, dafür brennen wir.“

Alfred Melcher, SC Freiburg

Alfred Melcher, 64, Leiter Greenkeeping, seit 2000 beim SC  

„Mit einem Team von insgesamt drei Leuten bin ich für den Rasen verantwortlich, den der Sport-Club hier am Standort zur Verfügung hat. Dazu gehört der Platz im Stadion, der Trainingsplatz und eine kleine Fläche für die Torhüter hinter der Nordtribüne. Mehr Hitzetage, Trockenheit, Tropennächte: In den letzten Jahren spüren wir, dass der Klimawandel auch dem Fußball zusetzt. Seit drei Jahren müssen wir uns vermehrt mit Pilzbefall auseinandersetzen.

Im Schwarzwald-Stadion haben wir – verglichen mit anderen Bundesliga- Standorten – noch recht günstige Bedingungen, was Luft und Licht angeht. Bei der Rasenpflege geht es, neben dem Einsatz von Hightech-Geräten, immer auch um etwas Einfühlungsvermögen, damit die Pflanze gesund bleibt. Wir versuchen, chemische Mittel zu vermeiden und arbeiten zum Beispiel mit Algenprodukten, die der Pflanze notwendige Aminosäuren und Kohlehydrate zur Verfügung stellen.

Im Wesentlichen ist das keine Wissenschaft, sondern Erfahrung und Ausprobieren. Natürlich ist die Stimmung im Stadion in Zeiten von Corona nicht vergleichbar mit den vergangenen Jahren. Es fehlen zum Beispiel die letzten Prozent durch die SC-Fans, wenn unsere Mannschaft in Rückstand gerät. Nichtsdestotrotz freue ich mich auf die Saison, weil ich finde, dass die reine Qualität des Spiels erstmal nicht abgenommen hat ohne Zuschauer. Da unsere Arbeit nach jedem Abpfiff von den Schiedsrichtern bewertet wird, hoffe ich, dass wir uns wieder an der Platzierung unserer Profis orientieren können: Vergangene Saison lag auch unser Rasen nach Noten am Schluss auf Platz 8.“

Carmen Kranzer, SC Freiburg

Carmen Kranzer, 53, Leitung Housekeeping, seit 2001 beim SC   

„Gemeinsam mit zwei weiteren Kolleginnen führe ich am frühen Morgen sämtliche Reinigungsarbeiten in unserer Geschäftsstelle durch. Meine Funktion beim Sport-Club ist ähnlich der einer Hausdame in Hotels, die Dienste einteilt und selbst mit anpackt. Mir ist es wichtig, dass es nicht nur sauber ist, sondern ich auch ein wenig ‚Herz‘ einbringen kann, zum Beispiel mit Blumen und Dekoration.

‚Schöner Wohnen‘ sagen manche Kollegen im Spaß über meine Arbeit. Im Februar sind es 20 Jahre, die ich beim Sport-Club tätig bin. Im Vergleich mit den Hotels in Baiersbronn oder am Tegernsee, wo ich vor meiner SC-Zeit tätig war, mag ich die coole Atmosphäre und die Möglichkeit zur Selbstorganisation im Verein. Und ich schätze unser Trainerteam sehr: Als ich angefangen habe, waren Christian Streich, Klemens Hartenbach und Patrick Baier damals noch in unserer Jugend tätig, die Fußballschule wurde gerade gebaut.

Während der Geisterspiele in der Corona-Zeit war ich anfangs fast nervöser als im üblichen Ligabetrieb. Die Zusammenarbeit mit dem Freiburger Gesundheitsamt, zum Beispiel bei Hygienefragen, habe ich als sehr kooperativ und gut empfunden. Trotz aller Ungewissheit, wann wir wieder im Normalbetrieb spielen und arbeiten können, freue ich mich, dass es endlich wieder losgeht. Die letzte Saison mit dem 8. Tabellenplatz war sportlich sehr entspannt, wir standen zu keinem Zeitpunkt der Saison auf einem zweistelligen Tabellenplatz. Am liebsten wäre mir, wenn es so weitergeht.“

Andreas Gehring, SC Freiburg

Andreas Gehring, 57, Leiter Ordnungsdienst, seit 1982 beim SC

„Dieses Jahr beginnt meine 39. Saison beim Sport-Club. Zu meinem Aufgabenfeld gehört die Koordination von rund 260 Ordnerinnen und Ordner, die sich im normalen Spielbetrieb um die Sicherheit der gut 24.000 Zuschauern im Schwarzwald-Stadion kümmern.

Im neuen Stadion werden es dann nochmals deutlich mehr sein. Die Sicherheitsanforderungen bei einem Bundesligaspiel sind im Lauf von fast vier Jahrzehnten natürlich gestiegen. Wir haben unter der Woche und am Spieltag daher zahlreiche Besprechungen und wissen schon vor dem Spieltag genau, wie viele Gästebusse anreisen. Trotz des gestiegenen Aufwands ist das Miteinander und der Spaß in einem eingeschworenen Team immer noch entscheidend für mich.

Dazu gehört auch, dass man sich mit den Kollegen der Gastvereine nach dem Spiel auf ein Bier treffen kann, die meisten Auswärtsteams kommen gern nach Freiburg. Natürlich ist unsere Arbeit an einem Spieltag ohne Zuschauer und Gästefans eine völlig andere. Aber ich freue mich trotzdem, wenn solche Treffen wieder stattfinden und wir die Spiele ohne Mundschutz erleben können.“  

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Baeckerei_Pfeifle1
    Bäckerei Pfeifle: Kommt Zeit, kommt Brot
    • 31. März 2025
  • BMSW
    Bechtle: Die deutsche Microsoft-Chefin kommt nach Offenburg
    • 10. April 2025
  • Timo Horl
    „Was würdest du tun, wenn du nicht scheitern könntest?“
    • 2. April 2025
  • Averbis
    Mehr Zeit für die Arbeit am Menschen
    • 10. Mai 2025
  • Daniel Steiners
    Daniel Steiners: „Die Erforschung innovativer Arzneimittel ist ein Hochrisikogeschäft“
    • 12. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum