• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Künstliche Intelligenz 10/2020
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen

8. KI-Unternehmen: AI4BD

  • 4. November 2020
Kognitive digitale Mitarbeiter automatisieren Prozesse und erleichtern damit das Arbeitsleben. Grafik: AI4BD
Total
0
Shares
0
0
0
0

Sie sind in Freiburg und Furtwangen angesiedelt, in Offenburg und Weil – und ihre Abnehmer in der ganzen Republik oder dem Rest der Welt. Unternehmen, die hier mit unterschiedlichen Ausprägungen Künstlicher Intelligenz arbeiten. Sie digitalisieren Maschinen, Steuerbelege, Medizinbefunde oder regionale Ansiedelungen. Mit Software, die aus sich selbst immer mehr Daten generiert. Wir stellen acht spannende KI-Firmen vor: AI4BD gehört dazu.

 

VON CHRISTINE WEIS

AI4BD stellt Standardsoftware her, dabei setzt die Firma Künstliche Intelligenz (KI) für die Optimierung von Betriebsabläufen ein. „Der KI-Markt ist ein riesiger Hype. KI-Algorithmen veralten rasend schnell mit einer Halbwertszeit von nicht mal drei Monaten. Unser Fokus liegt nicht auf der Entwicklung von KI-Algorithmen, sondern auf deren nachvollziehbaren Nutzung in Geschäftsprozessen. Wir bearbeiten Sprach- und Dokumentenerkennung oder Datenauswertungen mittels KI“, sagt Günther Möckesch, Geschäftsführer von AI4BD.

Er ist der Meinung, dass viele Start-ups zwar sehr gut mit Algorithmen in Projekten umgehen können, aber keine Software für die täglichen Aufgaben dazu anbieten, wie etwa ein Enterprise-Resource-Planning-System (ERP) oder eine rechnergestützte Qualitätssicherung (CAQ Computer Aided Quality Management). Genau das macht AI4BD. Der Name steht für Artificial Intelligence for(4) Big Data. “Wir schaffen Standardsoftware-Produkte, die sich fortlaufend an Prozess- und Wissensänderungen anpassen und daher nachhaltig einsetzbar sind“, berichtet Möckesch.

Die Rolle der KI ist es dabei, manuelle Businessprozesse zu automatisieren. So werden beispielsweise für die Erkennung von handschriftlich ausgefüllten Formularen, E-Mails oder Sprachnachrichten, KI-Technologien aus den Bereichen Semantic Web oder maschinellem Lernen angewendet. Das so gewonnene Wissen wird in die Business Systeme zur Weiterverarbeitung integriert, zum Beispiel zur Angebotserstellung und Auftragsabwicklung, im Qualitätswesen oder der Instandhaltung.

KI unterstützt den Menschen

Die manuellen Businessprozesse hat vormals ein Mensch erledigt, sein digitaler Nachfolger heißt Cognitive Business Robotics (CBR) Coworker – so nennt das Unternehmen ihre Produkte zur kognitiven Wissensautomatisierung. Möckesch weist mit Nachdruck darauf hin, dass CBR Coworker den Menschen unterstützen und nicht ersetzen. Es ist aber auch klar, dass dadurch Arbeitsplätze eingespart werden können. Das sieht Möckesch anders, es bleibt dem Menschen dadurch mehr Zeit für Kreativität und Innovation.

Spätestens beim Thema Arbeitplatzsgefährdung gehen bei vielen die roten „Warn-KI-Lichter“ an und Zukunftsangst macht sich breit. Möckesch relativiert: „Die Arbeitswelt verändert sich stetig, man denke an die Automatisierung in den 1970er Jahren.“ CBR Coworker erleichtern viele Vorgänge, gerade bei Verwaltungen von Kommunen gibt es auf dem Weg zur kognitiven Digitalisierung viel Bedarf.

AI4BD war 2019 Gewinner der Initiative „Gemeinden, Städte und Landkreise 4.0 – Future Communities 2019“ im Förderschwerpunkt KI in Baden-Württemberg. Neben den Kommunen hat AI4BD einen breiten Kundenkreis von Industrieunternehmen bis hin zu Rechtsanwaltskanzleien.

„Akademie Künstliche Intelligenz“ ab 2021 in Triberg

Günther Möckesch hat die Erfahrung gemacht, dass viele Unternehmer KI einsetzen wollen, aber unsicher sind und wissen wollen, wie KI ihr Unternehmen beeinflusst und wie sie es in ihren Betrieb integrieren können. Hier wolle er mit der „Akademie Künstliche Intelligenz“ Aufklärung leisten, dabei richtet er sich speziell an kleine und mittlere Unternehmer.

Die Akademie eröffnet 2021 in Triberg, dem Geburtsort des Unternehmers. Als promovierter Ingenieur der Technischen Universität Karlsruhe, begann er seine Karriere bei McKinsey, war bei SAP Leiter der Entwicklung und gründete den Softwarehersteller Skyva international in Boston. AI4BD gibt es seit 2016, die heutigen Standorte sind neben Triberg, Furtwangen, Dresden und Zürich. Als Mitgründer verhalf Möckesch innerhalb der letzten zwei Jahre den Mitarbeiterstab auf 55 zu erweitern, die digitalen Mitarbeiter nicht mitgezählt …

www.AI4BD.com

Lesen Sie hier mehr über KI in Südbaden.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Waldhirsch
    Waldhirsch: Kleiner und wieder feiner
    • 1. April 2025
  • Faustforum
    Am Anfang ist der Raum
    • 15. Mai 2025
  • Philipp Köder beim Mähen mit der Handsense
    Handsense: Sanfter Schnitt
    • 21. März 2025
  • Bettina Schumann
    Schumann: Wein, der aus der Reihe tanzt
    • 14. Mai 2025
  • Gerrit Christoph
    „Wer Industrie vertreibt, vertreibt Innovation“
    • 22. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum