• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Zeit 03/2021

Spielwaren: Faller-Häuschen im Wandel der Zeit

  • 27. März 2021
netzwerk südbaden, Faller Spielwaren
Die „Villa im Tessin“ brachte 1961 einen Hauch von Luxus in die Modellbahnwelt. Foto: © Gebr. Faller GmbH
Total
0
Shares
0
0
0
0

Der Modellbau erlebt seit einigen Jahren ein Revival. In der Corona-Pandemie entdecken zudem viele Menschen das Hobby neu oder wieder. Die Gütenbacher Firma Faller baut seit 75 Jahren Miniaturwelten für Modelleisenbahner, Bastler und Sammler. Mit Bewährtem und Trends legte sie vergangenes Jahr um 35 Prozent beim Umsatz zu. 

VON CHRISTINE WEIS 

Der aktuelle Faller-Neuheitenprospekt liest sich wie eine kleine Architekturhistorie: Da gibt es Plattenbauten und Architektenhäuser, Arkaden mit Geschäften, Mobilheime, die historischen Stadthäuser am Frankfurter Römerberg, einen Vogtsbauernhof, Fahrgeschäfte auf einem Jahrmarktrummel oder ein Lavendelfeld samt Gärtnern. Für wen nichts dabei ist, der kann sich mit einer speziellen Software sein eigenes Modell aushecken, das von Faller umgehend im 3D-Druck gefertigt und dem Kunden zugeschickt wird. Über 40.000 Artikel produzierte das 1946 gegründete Traditionsunternehmen im Laufe der Jahre. Ohne die fantasievollen Szenerien, Gebäude und Figuren wären die Modellbahnen mit ihren nüchternen Zügen und Gleisen nur halb so attraktiv. 

Die Ideen gehen den kreativen Schwarzwäldern nicht aus und auch ihre Anhängerschaft hat jede Menge Einfälle: Täglich gehen zahlreiche Vorschläge ein – vom Berliner Hauptbahnhof über die Münchner Allianz-Arena bis zum persönlichen Eigenheim. Das rumänische Dracula-Schloss „Bran“ ist der jüngste Spaß zum Firmenjubiläum aus der Faller-Spielzeugkiste. Zum Aufbau des originalgetreuen Schlosses aus dem 14. Jahrhundert mit rund 750 Einzelteilen benötigt man wohl einige Tage und viel Geduld. Dabei soll keine Hektik aufkommen, denn Entspannung ist das Beschäftigungsziel. Die limitierte Auflage wird dann in ein paar Jahren sicher zum Sammlerstück – wie einige der Vorgängerbausätze, etwa das Kloster „Bebenhausen“. 

netzwerk südbaden, Faller Spielwaren
Das originalgetreue Modell „Schloss Bran“ gibt’s ab Herbst in limitierter Auflage zum 75. Firmenjubiläum mit 750 Teilen für knapp 600 Euro; die Fans warten schon. © Gebr. Faller GmbH

Spieltrieb damals und heute 

Faller traf im Nachkriegsdeutschland den Nerv der Zeit. Modellbau boomte in den 1960er und 1970er Jahren. In Spitzenphasen verkauften die Profibastler jährlich bis zu 1,5 Millionen Produkte.  
Seit den 1980er vertreibt Elektronikspielzeug die Miniaturwelten aus den Kinderzimmern und Hobbykellern. 2009 musste Faller sogar Insolvenz anmelden. Das Management straffte infolgedessen das Sortiment und stellte auf Just-in-Time-Produktion um. Seitdem geht es wieder aufwärts. Auf ihre treuen Fans konnten sie sich auch in schwierigen Zeiten verlassen.  

Das angestaubte Image vom grauhaarigen Zausel, der zu den Bausätzen greift, lassen die Schwarzwälder nicht gelten, es sei längst passé. „Es ist uns gelungen, Modellbahnen und Modellbau durch eine zeitgemäße Ansprache und umsichtige Sortimentspolitik wieder für jüngere Generationen attraktiv zu machen“, sagt der geschäftsführende Gesellschafter Horst Neidhard.  

Einst  waren bewegte Modelle wie die Wassermühle gefragt, jüngst wurde die Nachfrage  nach mehr Action auf der Modellbahnanlage immer größer. Faller reagierte darauf mit der Fahrzeug- und Verkehrssteuerung „Faller Car System Digital“ und der Konstruktionssoftware „Faller Create“. 

Die Kundschaft ist heute eine Mischung aus älteren Anhängern, Wiederentdeckern, Einsteigern und immer mehr jungen Menschen. „Das Hobby bietet sich generationsübergreifend gleichermaßen zur Einzelbeschäftigung wie auch für das gemeinsame Entwerfen, Bauen und Fachsimpeln an”, sagt Neidhard. “Es eignet sich perfekt für das Erlernen vieler unterschiedlicher Kompetenzen und wirkt wohltuend entschleunigend.“ Er blickt zuversichtlich nach vorne, für ihn steht fest: Das zeitlose Hobby hat Zukunft. Zahlreiche neue Modelle richteten sich auch nicht mehr exklusiv an die typischen Modellbahner. Die Absätze, etwa im Bereich Kirmesmodellbau oder der XXL-Geisterbahn nach dem Originalvorbild „Daemonium“, einem Fahrgeschäft-Bau der Firma Mack aus Waldkirch, bestätigten diese Vorgehensweise. 

Corona-Krise als Spieletreiber 

Modellbau, von vielen jahrelang als old-fashioned belächelt, hat im Pandemiejahr 2020 bei Faller ein Umsatzplus von 35 Prozent erzielt. Trotz der außergewöhnlichen Belastungen durch die Corona-Auflagen gewährleisteten die knapp 100 Mitarbeiter weiterhin die Grundlage für gute Absatzzahlen. 

Mit dem Aufschwung der Miniaturwelten geht ein Comeback der Eisenbahn einher. Hier ist Märklin der Platzhirsch in Deutschland. Das schwäbische Unternehmen aus Göppingen verzeichnete zum Jahreswechsel 40 Prozent mehr Aufträge. 

Laut dem Deutschen Verband der Spielwarenindustrie (DVSI) war 2020 insgesamt ein Rekordjahr für den deutschen Spielwarenmarkt mit einem Umsatzplus von rund 9 Prozent, im Vorjahr waren es drei Prozent Plus. „Die Spielwarenindustrie kommt richtig gut durch die Krise“, bilanzierte Ulrich Brobeil, Geschäftsführer des DVSI, gegenüber dem Handelsblatt.  

Die Zeit anhalten 

Manche entdecken beim Aufräumen die stillgelegte Eisenbahn und ihre alte Leidenschaft entbrennt. Vielleicht ist das einer der Gründe für den Trend von Retro-Modellen. Der „Altstadtblock“ (Ersterscheinung 1965) oder die unvergessene „Villa im Tessin“ zählen zu den Modellen der begehrten Klassiker-Reihe. Rund 400.000 Villa-Bausätze wurden von 1961 bis heute verkauft. Die Firmengründer Hermann und Edwin Faller bauten sich übrigens ein ähnliches Anwesen in Gütenbach. Nachgeahmt ist die Miniatur der Villa Giovanni Guscetti im Tessin. Das Brüderpaar hat sie 1960 auf einer Urlaubsfahrt gefunden. Vielleicht beflügelt auch der Wunsch nach einer heilen Welt in diesen unsicheren Zeiten den Trend. Wer würde nicht gerne in einer Villa umgeben von Bergen wohnen. Solange das ein Traum bleiben muss, ist das Faller-Häuschen ein guter Platzhalter und Spielgefährte. 

netzwerk südbaden, Spielwaren Faller
Bei Sammlern begehrt: „Altstadtblock“ mit Verpackung im Retro-Look mit Reprints des Faller-Magazins von 1965. Foto: © Gebr. Faller GmbH

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Ebner Brückner
    Zwei von hier
    • 27. März 2025
  • Jung
    Die kleine Generation
    • 15. April 2025
  • Baeckerei_Pfeifle1
    Bäckerei Pfeifle: Kommt Zeit, kommt Brot
    • 31. März 2025
  • Arbeiten von Cranio
    Mausa: Farbe in der Festung
    • 7. April 2025
  • Faustforum
    Am Anfang ist der Raum
    • 15. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum