• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Autmobil-Messe in Freiburg ist eröffnet

  • 20. Februar 2015
Foto: Messe Freiburg (Archivbild 2014)
Total
0
Shares
0
0
0
0
Foto: Messe Freiburg (Archivbild 2014)
Foto: Messe Freiburg (Archivbild 2014)
Mit dem nun schon traditionellen „Freiburger Autogespräch“ ist der Startschuss für die nunmehr 30. AUTOMOBIL gefallen. Beim Autogespräch gab es in diesem Jahr eine Neuerung: Neben Vertretern der Hersteller diskutierten erstmalig auch zahlreiche Händler aus der Region mit. Hannes Brachat, Herausgeber der Fachzeitschrift „Autohaus“, eröffnete das Autogespräch mit einem Kurzvortrag.
Brachat sieht mit einem Verkauf von drei Mio. Neuwagen pro Jahr den Bedarf in Deutschland als nunmehr gedeckt an: Wachstum sei noch im gewerblichen Segment zu erwarten, weshalb mangels Industrie – der Absatz im Raum Freiburg auf hohem Niveau stagniere bzw. leicht sinke.
Angesichts 8.500 verkaufter Elektromobile 2014 forderte er die Politik auf, dieses Segment mit einer massiven Prämie anzukur- beln: „5.000 Euro für die ersten 50.000 E-Mobil-Käufer – das könnte einen Schub geben!“, meinte Brachat. Er bezweifelte allerdings, dass bis 2020 die angestrebte eine Mio. E-Mobile erreicht werden könne. 
Allen Autopessimisten erteilte er eine Absage. Das Auto werde sich wandeln – u.a. neue Assistenzsysteme, die Vernetzung mit Dritten und selbstfahrende Wagen würden mittelfristig aus den Autos „fahrende i-Phones“ machen: „Das Auto ist ein Zukunfts- produkt!“ Den derzeit erfolgenden Einstieg von Internet-Giganten wie Google oder Apple ins Automobilgeschäft sieht er jedoch kri- tisch: man solle deren Finanzmacht und die daraus resultieren- den Möglichkeiten nicht unterschätzen.
Allgemeine Übereinstimmung herrschte bei Händlern und Herstellern über die Gründe, warum sich E-Mobility schwertue: Es gebe drei Gründe für ein eher verhaltenes Kaufverhalten seitens der Kunden: hohe Anschaffungskosten bei geringer Reichweite und langer Ladezeit sowie eine noch unzulängliche Infrastruktur auf Grund des geringen Angebots an Ladestationen und Parkplätzen, so der Direktor Verkauf der Ford Deutschland GmbH, Raymond Damerow. Auch Michael Kaulfuss, Verkaufsleiter der Daimler AG, Niederlassung Freiburg, kritisierte die städtische Politik: es gebe weder ausreichend E-Tankstellen noch Parkplätze speziell für E-mobile. Auch die Behörden seien zögerlich bei der Anschaffung von E-Mobilen, dabei seien diese gerade im Stadtverkehr optimal einsetzbar: „Kein Wunder, dass 2014 in Freiburg ganze 70 E-Mobile verkauft worden sind!“
Beim Phänomen SUV konnten Händler wie Hersteller übereinstimmend berichten, dass diese Fahrzeuge gerne von Mitbür- gern über 50 erworben würden – man steige leichter ein, könne leichter laden, habe mehr Überblick und fühle sich sicher. Tobias Gutgsell, Prokurist und Leiter Vertrieb Neue Automobile beim BMW-Autohaus Märtin, wies darauf hin, dass neben dem X6, der nicht wie ein typischer SUV aussehe, nun schon einige „Normal-BMW“’s angeboten würden, die höher gelegt seien, um so leichteres Einsteigen zu ermöglichen und damit die „Ü-50-Zielgruppe“ anzusprechen.
Verschiedene Antworten, jedoch keine endgültige, gab es auf die Frage, warum das Nachfolgemodell eines Wagens stets größer als sein Vorgänger ausfallen müsse. Die Erklärungen reichten von „Die Menschen werden auch größer“ über “Die Kunden wollen es bequemer haben!“ bis hin zu „So kann man die Modellpalette ausweiten, da dann ein neues Fahrzeug darunter etabliert werden kann!“ Brachat beantwortete die Frage einfacher: „Dieses ‚upgraden’ bewirkt, dass man zum einen besser am gleichen Typ verdienen kann und eröffnet zum anderen eine Verbreiterung der Modellpalette!“ Ein Händler räumte ein, dass er mit manchen Kunden „Übungsfahrten“ mache, auf denen er zeige, wie man mit dem neuen, größeren Fahrzeug in die nicht mitgewachsenen Parkplätze einzuparken habe.
Dass Deutschland oder Südbaden aufgrund gestiegener Anforderungen seitens der Hersteller an die Händler zu einer Markendiaspora werden könnte, verneinten übereinstimmend Händler wie auch Hersteller. Allerdings würden die finanziellen Anforderungen an die Händler höher: denn angesichts der Komplexität moderner Fahrzeuge müsse man die aktuellste Werkstattausstattung, bestgeschulte Mitarbeiter und ausreichend viel Diagnosesysteme bereithalten. „Service ist das A und O“, betonte Joachim Janßen, Geschäftsführer der Baden Auto GmbH. Das Auto sei stark erklärungsbedürftig, weshalb, so Janßen, auch die oft beschworene „Gefahr“ der Internetverkäufe nicht so hoch anzusetzen sei: „Wir erklären das neue Auto, der Kunde kommt zu uns in die Werkstatt, wird dort bestens bedient – und kauft dann sein nächstes Auto gleich bei uns!“
Öffnungszeiten 2015
Freitag, 20. Februar 2015
12 bis 22 Uhr
Samstag, 21. Februar 2015 
10 bis 18 Uhr
Sonntag, 22. Februar 2015 
10 bis 18 Uhr

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Averbis
    Mehr Zeit für die Arbeit am Menschen
    • 10. Mai 2025
  • Patric Heizmann
    Patric Heizmann über den Schweinehund und Proteinchips
    • 25. April 2025
  • Bauhöfer
    Die jüngste Brauereichefin Deutschlands
    • 23. April 2025
  • Ebner Brückner
    Zwei von hier
    • 27. März 2025
  • Timo Horl
    „Was würdest du tun, wenn du nicht scheitern könntest?“
    • 2. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum