• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kommunikation 05/2021
  • Märkte
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen

Harry Roth: Maschinen, Metall und Mikroskope

  • 3. Juni 2021
Harry Roth Wadlkirch
Schnaufen, Brummen, Klacken: Im Herz der Halle fräsen 30 CNCMaschinen, vor allem Metall. Fotos: Alexander Dietrich
Total
0
Shares
0
0
0
0

Für den Präzisionsfertiger „Harry Roth“ aus Waldkirch war das vergangene Jahr hart: als Zulieferer für die Flugzeugindustrie brach von heute auf morgen der wichtigste Geschäftszweig ein. Statt erhofften Aufschwungs hohe Umsatzeinbußen, dazu ein neuer Standort. Trotzdem wurden neue Chancen und Qualitäten genutzt.

VON ANNA-LENA GRÖNER

Noch etwas einsam steht der große Neubau der Firma „Harry Roth“ im sogenannten „Brunnenrain“ im Waldkircher Osten. Der moderne grauweiße Beton- und Stahlbau ist umgeben von Wiesen und Schrebergärten auf der einen und der B294 auf der anderen Seite. Vor genau einem Jahr wurde das rund sieben Millionen teure Gebäude bezogen, den Start hatte sich das Unternehmen anders vorgestellt.

Schon der Umzug mitten in der Pandemie war eine Herausforderung. Drei Wochen dauerte er, tonnenschwere Maschinen mussten verladen werden, die Produktion stand mehrere Tage still. Das kostete Nerven und bares Geld und das in einer Zeit, in der die Geschäfte ohnehin bescheiden laufen: Als Präzisionsfertiger von Dreh-, Fräs- und Schleifteilen beliefert „Harry Roth“ vor allem die Luftfahrt. Seine Produkte gehen unter anderem an den weltgrößten Flugzeughersteller Airbus oder auch an den brasilianischen Flugzeugbauer Embraer.

Airbus hatte im vergangenen Jahr 34 Prozent weniger Flugzeuge ausgeliefert, weltweit hoben 43 Prozent weniger Flieger ab. Eine regelrechte Bruchlandung für das Geschäftsjahr von „Harry Roth“. „Die Aufträge aus der Luftfahrt gingen um knapp 40 Prozent zurück“, sagt Geschäftsführer Robert Bischoff und lehnt sich mit besorgter Mine in seinem Stuhl zurück. In normalen Jahren erwirtschaftet der Metall-Verarbeiter gut sieben Millionen Euro, das vergangene Jahr bescherte einen Umsatzrückgang von 30 Prozent.

Harry Roth
Der Geschäftsführer Robert Bischoff pendelt fast täglich von Rottweil nach Waldkirch.

Die große Fensterfront aus Bischoffs Büro eröffnet den Blick auf die Kreisstadt mit der Kastelburg am Hang sowie auf die gegenüberliegende grüne Wiese. Erst 2025 sollen Nachbarn kommen, der Waldkircher Verpackungsspezialist „Faller Packaging“ plant dort seinen 50-Millionen Euro Neubau. Auch der Nachbarschreibtisch in Bischoffs Büro ist an diesem Tag unbesetzt, nur noch selten sitzt hier Vater Manfred, er genieße seinen wohl verdienten Ruhestand beim Jagen und Schnapsbrennen.

Die Familie stammt aus der Nähe von Rottweil, dort lebt Robert Bischoff noch immer, pendelt fast täglich nach Waldkirch. „Mein Vater, mein Bruder und ich haben 2006 die Firma übernommen“, sagt Robert Bischoff. Gegründet wurde das Unternehmen 1937 vom Namensgeber Harry Roth, der es in den 80er Jahren an eine Firmengruppe verkaufte, die wiederum 1998 Konkurs ging. Inzwischen leitet Robert Bischoff das Unternehmen, sein Bruder Lars hält die Stellung in der zweiten Firma der Familie, „Kaiser Metallwaren“ in Mönchweiler bei Villingen-Schwenningen.

Alles unter einem Dach

Der studierte Maschinenbauer Robert Bischoff zeigt durch die Fensterfront seines Büros auf zwei Krane, die zwischen Häuserdächern, nur wenige hundert Meter Luftlinie entfernt, hervorlugen. Im „Papiergässle“ lag der alte Firmensitz. Insgesamt vier Gebäude hatte das historische Wachstum hervorgebracht, effizientes Arbeiten und weiterer Ausbau waren an diesem Standort unmöglich.

Jetzt entstehen dort zehn Mehrfamilienhäuser. Am neuen „Harry Roth“ Geschäftssitz arbeiten alle 50 Mitarbeiter unter einem Dach. Verlässt Bischoff sein Büro in der dritten Etage, so hat er über schalldichte Fenster im Flur einen beeindruckenden Blick in die 40 mal 70 Meter große Produktionshalle. An den mächtigen, teilweise 700.000 Euro wertvollen Maschinen wird fleißig gearbeitet. Es gibt also etwas zu tun.

Durch die Pandemie habe man sich produkttechnisch etwas breiter aufgestellt, „wir machen inzwischen zum Beispiel auch Teile für E-Bikes, was wirklich gut funktioniert“, sagt der 40-Jährige. Sobald Bischoff die Tür in die Halle öffnet, schallt ihm das Schnaufen, Brummen und Klacken der rund 30 CNC-Maschinen entgegen.

Harry Roth
Die schweren Maschinen sind das Herzstück des Unternehmens.

Hier schlägt hörbar das Herz des neuen Firmengebäudes. Bedient werden die Maschinen vor allem von Männern in blauen Arbeitshosen, alles gelernte Zerspanungsmechaniker. Sie geben die richtigen Steuerinformationen ein, führen das Rohmaterial zu (zum Beispiel Stahl und Edelstahl, Aluminium, Titan, Messing oder auch Kunststoffe) und machen stichprobenartig Kontrollen, dazu stehen neben jeder Maschine auf einem Arbeitstisch jeweils eine große Lupe und ein Mikroskop.

An zwei Tischen im hinteren Bereich der Halle sitzen Mitarbeiterinnen, blicken durch große beleuchtete Lupen und entdrahten mit entsprechendem Kleinstgerät die gefertigten Metallteile. Ausgespuckt wurden die zuvor von den gigantischen Drehfräsen: so werden lange Metallstangen beispielsweise zu filigranen Drehteilen, die in Flugzeuglandeklappen eingesetzt werden.

Sichtbar als attraktiver Arbeitgeber

An einer anderen Drehfräsmaschine werden schwere, etwa sieben Zentimeter dicke und 15 Zentimeter breite Metallkreise zu schmalen runden Bauteilen, die später in der Klimasteuerung von Flugzeugen zum Einsatz kommen. Blick nach vorn Der neue Firmensitz ermögliche effizienteres Arbeiten in vielen Bereichen, so Bischoff. Er zeigt alle Stationen der Produktion, erklärt, was wo gemacht wird, nimmt immer wieder gefertigte Teile in die Hand und beschreibt, wo sie zum Einsatz kommen: Buchsen für Flugzeugfahrwerke, Adapter für Beatmungsgeräte oder Kunststoffteile für OP-Tische.

Die Kunden kommen aus der Elektro- und Antriebstechnik, der Pneumatik und Hydraulik, dem Maschinenbau oder der Medizintechnik. Robert Bischoff führt stolz durch das neue Geschäftsgebäude: vom Keller, wo sich Pelletheizung, moderne Lüftungsanlagen und eine Wärmerückgewinnung für die Produktion befinden, über die Versandstation, wo die fertigen Waren von Speditionen und Paketdiensten abgeholt werden und ein platzsparendes Hochregal für bessere Übersicht und Lagerung sorgt, bis hin zum Vertrieb im zweiten Stock, der Qualitätskontrolle und dem Aufenthaltsraum mit großer Außenterrasse, wo gerade ein paar Mitarbeiter ihre Pause in der Sonne genießen.

Am Ende des Rundgangs sitzt Robert Bischoff wieder in seinem Stuhl im Büro im dritten Stock, blickt aus dem Fenster und sagt: „Mit dem neuen Bau wollen wir uns auch nach außen als attraktiver Arbeitgeber präsentieren, wir wollen, dass unsere Mitarbeiter gerne hier arbeiten.“ Ab September kommen drei neue Auszubildende in den Betrieb, eine neue Generation Zerspanungsmechaniker. Das vergangene Jahr ist passiert, die nächsten werden besser, da ist sich der Geschäftsmann sicher. Noch in diesem Jahr rechnet Bischoff mit einer deutlichen Erholung und plant daher, kräftig in neue Maschinen zu investieren.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Waldhirsch
    Waldhirsch: Kleiner und wieder feiner
    • 1. April 2025
  • Sutter Medizintechnik
    Fotostrecke Medizintechnik
    • 22. März 2025
  • Benjamin Köller
    Am Arbeitsplatz: Benjamin Köller
    • 13. Mai 2025
  • Neubau
    Alte raus, Junge rein
    • 28. April 2025
  • Timo Horl
    „Was würdest du tun, wenn du nicht scheitern könntest?“
    • 2. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum