• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • MIttelstand 06/2021
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen

Mittelstand: Es fehlt an Frauen.

  • 29. Juni 2021
netzwerk südbaden wvib Frauen-Netzwerk
Die Industrie will mehr weibliche Beschäftigte. Vorbild-Unternehmerinnen weisen den Weg in die Branche. Illustration: www.freepik.com
Total
0
Shares
0
0
0
0

In Industriebetrieben gibt es nur wenig Frauen – sowohl auf den Chefsesseln wie in anderen Positionen. Das liegt mitunter daran, dass Frauen nur selten technische und naturwissenschaftliche Berufe ergreifen. Der Verband WVIB will mit einem „Frauen-Netzwerk“ für Veränderung sorgen. 

VON CHRISTINE WEIS

Werkzeugkasten für Jungs, Puppenstube für Mädchen: Stereotype Geschlechterrollen halten sich hartnäckig vom Kinderzimmer über die Schule bis zur Berufs- und Arbeitswelt. So wählen Frauen öfter einen Beruf in sozialen, kommunikativen oder administrativen Bereichen. Und Männer entscheiden sich mehr für technische und handwerkliche Berufe. Dieses Verhältnis spiegeln auch aktuelle Zahlen in den sogenannten MINT-Fächern. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.  

Hier liegt der Anteil bei Studienanfängerinnen in Baden-Württemberg bei rund 30 Prozent, bei den Auszubildenden sind es knapp elf Prozent Frauen. Kein Wunder also, dass weibliche Beschäftigte in der Industrie rar sind, wo es an Frauen, aber auch generell an Fachkräften mangelt. Überhaupt nur neun Prozent aller weiblichen Erwerbstätigen sind im Land in MIMT-Berufen tätig. 

Das will der Wirtschaftsverband Industrieller Unternehmer Baden (WVIB) ändern.  
Die Frauenquote der eigenen 1038 Mitgliederunternehmen weist ähnliche Zahlen auf. Nach eigenen Angaben liegt der Anteil der Geschäftsführerinnen bei etwa zehn Prozent, der Anteil weiblicher Fachkräfte im MINT-Bereich liegt mit 12 Prozent nur knapp darüber. Es gibt demnach auch in den eigenen Reihen Bedarf an Frauenförderung, insbesondere bei der Personalgewinnung.  

Man hatte das Thema immer wieder auf der Agenda, nun haben die Mitglieder verstärkten Bedarf. „Mit dem Frauen-Netzwerk wollen wir für mehr Sichtbarkeit von Frauen in MINT-Berufen sorgen und zeigen, dass wir ethisch der Gleichstellung verpflichtet sind“, sagt Verena Naranjo Rodriguez. Sie betreut zusammen mit Gerrit Christoph das Frauen-Netzwerk. Neben dem gesellschaftlichen Aspekt und dem Fachkräftemangel, gibt es einen weiteren wirtschaftlichen Faktor.

„Erfahrungswerte und Studien zeigen, dass diverse Teams erfolgreich sind.“

Naranjo Rodriguez

Ziel und Inhalte des Frauen-Netzwerks WVIB

Hauptanliegen der Initiative ist es, Frauen für technische Berufe in der Industrie zu begeistern. Unter dem Motto „Frauen, MINT, Zukunft“ fand im April mit 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Gründertreffen satt. Im Juli gibt es ein nächstes Treffen mit den Geschäftsführerinnen des Verbands unter Moderation von Ute Grießhaber. Die Geschäftsführerin der Weißer + Grießhaber GmbH aus Mönchweiler ist seit 2019 die einzige Frau im Präsidium des WVIB.  

Sie setzt auf Synergien, Allianzen und die Wirkkraft von Frauen, die Vorbild für andere sein können. „Man muss Frauen ermuntern, mutig zu sein, etwas auszuprobieren und in einen technischen Beruf reinzuschauen, der früher vielleicht für Frauen nicht selbstverständlich war. Als einzelnes Unternehmen haben wir allerdings keine Chance, bei der Frauenförderung etwas zu bewegen. Es braucht ein Netzwerk. Der Austausch ist wahnsinnig wichtig“, sagt Grießhaber. 

Best Practices sind positive Berufsbiografien und authentische Einblicke von Frauen etwa in Elektrotechnik oder Mechatronik. Maschinenbauingenieurin Rahma Braham von der Marquardt-Gruppe in Rietheim-Weilheim (Landkreis Tuttlingen) oder die Geschäftsführerin Sophie Burkhart von der BOA Metal Solutions GmbH aus Stutensee (Landkreis Karlsruhe) sind Beispiele dafür. 

Das Frauen-Netzwerk soll nicht „frauenbündlerisch“ sein und richte sich daher nicht ausschließlich an Frauen, sondern gerade auch an die männlichen Entscheider in den Unternehmen. „Wir möchten sie für die Anliegen der Frauen wie Chancengleichheit, Jobsharing, gerechte Bezahlung oder Führung in Teilzeit sensibilisieren“, betont Gerrit Christoph. Dass Gleichstellung beide Geschlechter betrifft, zeigt sich auch in der Zusammensetzung der Frau-Mann-Doppelspitze des Betreuungsteams. In der Belegschaft der 60 hauptamtlichen Mitarbeiter beim WVIB sind die Frauen deutlich in Überzahl. Das siebenköpfige Führungsteam ist mehrheitlich weiblich. Im Vorstand und Präsidium dominieren die Männer. 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Schraubendreher sind die meistverkauften Produkte von Wiha. Seit 1947 setzt das Unternehmen darauf.
    Wiha Werkzeuge: Aus einem Guss
    • 20. März 2025
  • Salvia libanensis
    Gartenkultur: Verliebt in Salvia
    • 6. Mai 2025
  • Ebner Brückner
    Zwei von hier
    • 27. März 2025
  • Aprilausgabe: Schwerpunkt Jung
    • 14. April 2025
  • BMSW
    Bechtle: Die deutsche Microsoft-Chefin kommt nach Offenburg
    • 10. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum