• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte
  • MIttelstand 06/2021
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen

Abschied und Nachfolge: Gespräch mit Projektentwickler Peter Unmüßig

  • 6. Juli 2021
netzwerk südbaden Peter Unmüßig
Peter Unmüßig. Foto: ZVG
Total
0
Shares
0
0
0
0

Das Bauunternehmen des Freiburgers Peter Unmüßig ist mit einem Volumen von über 1,5 Milliarden Euro ein etwas größerer mittelständischer Häuslebauer.

INTERVIEW: RUDI RASCHKE

Sie feierten vor zwei Monaten Ihren 70. (Glückwunsch nachträglich!), Ihr Unternehmen wird dieses Jahr 75. Wie sehr sind Sie damit beschäftigt, dass der Name und die Inhalte von Unmüssig* weiter existieren und eine erfolgreiche Übergabe stattfindet? 

Danke für den Glückwunsch! Unsere Aufgabe und Verantwortung ist es, das Unternehmen gesund und stabil der nächsten Generation zu übergeben. Es ist wie ein unendliches Spiel. Aber anders als beispielsweise beim Fußball ohne feste Regeln oder bekannte Spieler in begrenzter Anzahl. Bei Familienunternehmen geht es darum, im Spiel zu bleiben, also mit den eigenen Ressourcen entsprechend umzugehen, dass man weiter mitspielen kann – für die nächsten Generationen, für die Mitarbeiter und für die Kunden. 

Wie sieht diese Übergabe in der Familie aus, in welcher Form geschieht dies? Wie lange wurde dieser Prozess vorbereitet? 

Um ein wenig weiter auszuholen: Die Unmüßigs sind über Jahrhunderte Bauern gewesen. Johann Unmüßig, mein Großvater, hat vor gut einem Jahrhundert erkannt, dass er seinen Hof an nur einen Nachfolger vererben muss, damit er ertragreich bewirtschaftet werden kann. Es ist so etwas wie das Unmüßig-Familiengesetz daraus geworden. Auch mein Vater Adolf Unmüßig, der das Bau-Unternehmen gegründet hatte, hat sich für lediglich einen Nachfolger entschieden. Aber auch hier gibt es nicht den einen Vorbereitungsprozess.  Es ist das tägliche Leben, das mich geformt und gebildet hat. Meine Eltern, die dieses Unternehmen gemeinsam nach dem Krieg aufgebaut haben, haben uns Kindern tagtäglich vorgelebt, dass es darum geht, mutig Probleme anzugehen, Verantwortung zu übernehmen, die Ärmel hochzukrempeln und eigentlich immer länger als sieben Stunden täglich zu arbeiten. Wobei wir Kinder selbst große Freiheiten hatten. Auch ich habe versucht, meinen Kindern Vorbild zu sein und ihnen Werte zu vermitteln wie Zuverlässigkeit, Glaubwürdigkeit, Respekt, Verantwortung. Aber auch Selbstwirksamkeit zu erfahren. Dass ich mit meinem Handeln etwas bewirken kann.  

Und diese Erfahrung wünsche ich ihnen von Herzen, dass sie erleben, wie beglückend und erfüllend es ist, Erfolg zu haben. Ich habe die Nachfolge geregelt: Mein Sohn Maximilian soll der Nachfolger werden. Er ist als Geschäftsführer eingetragen, wann er offiziell meine Nachfolge antritt, werden wir gemeinsam festlegen. Aktuell ist er als Investmentmanager für mehrere Projekte, unter anderem für den Green City Tower,  verantwortlich. 

Was nehmen Sie sich für die kommenden Jahre in Ihrem Unternehmen vor? Werden wir Peter Unmüßig eher mit einem schrittweisen Rückzug, einem von-jetzt-auf-gleich- oder einem überhaupt-nicht-Abschied erleben? 

Ich habe für mich nicht das Gefühl, an einem Scheidepunkt angekommen zu sein. Wir haben gerade so viele Projekte in der Pipeline, mehr als jemals zuvor und daran arbeite ich genauso wie immer. Einige werden vermutlich erst in 20 bis 30 Jahren realisiert werden. Da werde ich sehr wahrscheinlich von oben runter auf Unmüssig schauen und hoffen, dass die Jungs und Mädels alles richtig machen.  

Welche Herausforderungen neben der Generationenübergabe sind für Sie aktuell die wichtigsten als Mittelständler? 

Die zunehmende Staatsgläubigkeit, das Rufen nach dem Staat, sollte gestoppt und marktwirtschaftliches Denken verstärkt werden. Die Privatwirtschaft hat gelernt, im Wettbewerb zu agieren und Probleme zu lösen. Aufgabe des Staates ist es, den Rahmen zu schaffen, ein starker Schiedsrichter zu sein, aber selbst nicht mitzuspielen. Er muss die notwendigen Freiräume schaffen, dass kreatives Handeln möglich ist. Ansonsten muss der Staat ohne Einschränkung für die Menschen da sein, die in Not sind, nicht aber für die, die nur den bequemsten Weg gehen wollten. Es geht um das Unternehmertum an sich. Es braucht wieder mehr Leute, die Haltung zeigen, zu ihrer Überzeugung stehen und Risiko übernehmen. Einer Studie zufolge wollen über 25 Prozent aller Studenten und Studentinnen in den öffentlichen Dienst. Sicher auch deshalb, weil sie nichts über Unternehmertum gelernt haben und das Image des Unternehmertums eher schlecht ist. Die Unternehmer müssen sich zu Wort melden, politisch Einfluss und Verantwortung übernehmen. Ohne sie ist Deutschland tot. Deshalb brauchen wir eine Revitalisierung der Zivilgesellschaft. 

*(Anmerkung der Redaktion: Das Unternehmen schreibt sich aus typografischen Gründen anders als die namengebende Familie nicht mit „ß“) 
Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Sutter Medizintechnik
    Fotostrecke Medizintechnik
    • 22. März 2025
  • Sebastian Wehrle
    Auf einen Espresso mit Sebastian Wehrle
    • 7. Mai 2025
  • Arbeiten von Cranio
    Mausa: Farbe in der Festung
    • 7. April 2025
  • Bauhöfer
    Die jüngste Brauereichefin Deutschlands
    • 23. April 2025
  • Neubau
    Alte raus, Junge rein
    • 28. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum