• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Schwerpunkte
  • Sport 08/2021

Leistungssport abseits der Öffentlichkeit: Freiburger Eisvögel

  • 25. August 2021
Die Freiburger Eisvögel
Die Freiburger „Eisvögel“ spielen in der höchsten deutschen Liga, sieben Spielerinnen werfen sogar für die Nationalmannschaft. Foto: Patrick Seeger
Total
0
Shares
0
0
0
0

Die Basketballerinnen der Freiburger „Eisvögel“ sind Leistungssportlerinnen an der deutschen Spitze, die abseits der ganz großen Öffentlichkeit wirken. Als Trainer kehrt Harald Janson zurück, der Profisport im Ehrenamt betreibt.

VON RUDI RASCHKE

Kleiner Tipp: wer in der Motivation ein wenig durchhängt, sein sportliches Konzept sucht – oder einfach ein Gespräch mit jemandem braucht, der so emotional wie analytisch seinen Sport betreibt und liebt, soll das Gespräch mit ihm suchen: Harald Janson.

Auf seine eigene Art ist er von der Verwurzelung bis zur Expertise der Christian Streich des deutschen Basketballs. Janson trainiert die „Eisvögel“ in der Basketball-Bundesliga, mit hochprofessioneller Arbeitsweise – und einem Etat, der mit einem Dreihundertstel des Bundesliga- Vereins SC Freiburg auskommt: 300.000 Euro sind es.

Von diesem Geld wird Frauen-Basketball als Beruf finanziert. Die 12 Spielerinnen absolvieren acht bis zehn Einheiten die Woche, ein fünfköpfiges Trainerteam betreibt Athletik und Ausdauer als Schwerpunkte zum Wochenauftakt, sichtet Videomaterial am Dienstag, beschäftigt sich mit eigenen Themen in der ersten Hälfte der Einheiten und mit denen des Gegners, wenn das Spiel näher rückt.

Trainer im Ehrenamt

Nur: Harald Janson macht dies im Ehrenamt, er ist Lehrer an einem Freiburger Gynmasium. Er war als früherer Trainer und Macher bis im Sommer sportlicher Leiter der Basketballerinnen, nach der Trennung von beiden Trainerinnen übernahm er das Amt kürzlich wieder. Janson sagt, es sei lustig, dass er den Trainerjob an den Nagel hing, als die Tochter zwei war, jetzt ist sie neun und sieht den Vater erstmals in Aktion.

Harald Jansons Frau Birte war ebenfalls Spielerin und ist im Club engagiert. Janson sagt auch, dass durch sein Comeback an der Seitenlinie einige Ressourcen anderweitig für den Kader verwendet werden können. Weil es nicht das Geld ist: Woraus bezieht er die Motivation? Harald Janson sagt, dass ihm das Herz aufgeht, wenn er eine erste Zuschauerreihe mit dem Nachwuchs der U12 und U14 sieht, die die Vorbilder im eigenen Club anfeuern.

Er freut sich über jedes stolz getragene „Eisvögel“-Trikot, das er im Vorbeifahren aus dem Auto sieht. Und er freut sich darüber, dass seine Spielerinnen im Team nicht nur in der höchsten deutschen Liga spielen, sondern auch in den Spitzen ihres Landes – sieben Nationalspielerinnen sind es aktuell. Das mache den Club inzwischen für Top-Talente attraktiv.

Aus „Schwächen Stärken machen“ nennt Janson sein Konzept abseits der großen Standorte und des großen Geldes. Und damit hat er Freiburg auf der Landkarte im deutschen Basketball etabliert. „Nicht die eine Nationalspielerin zu formen“, sei das Ziel, sagt er, „sondern den Charakter“. Den Eisvögel-Jugendspielerinnen kann er anbieten, dass sie nach sechs Jahren Training zur Spitze des Landes gehören können, ein Angebot im Nachwuchssport, dass es beispielsweise in den Teamsportarten Handball oder Volleyball nicht gibt in Freiburg.

Trainer der Eisvögel Freiburg
Harald Janson war sportlicher Leiter und ist als Trainer ab der kommenden Saison wieder da. Foto: Patrick Seeger

Kaum Öffentlichkeit

Hierfür gebe es rund um die „Eisvögel“ eine duale Karriereplanung, mit dem Olympiastützpunkt, seinem Sportinternat und den kooperierenden Partnerschulen. Janson ist allerdings lange genug dabei, dass er auch ein wenig mit den sportpolitischen Umständen in Deutschland hadert, und dazu gehört vor allem die mediale Wahrnehmung. Die Fixierung der Sportwelt hierzulande auf den Fußball mute für ihn nahezu „mittelalterlich“ an, sagt er im Gespräch.

Das sei nichts gegen den Fußballsport, aber dass es selbst Olympia im TV gegen einen Zweitligakick schwer habe, will er nicht verstehen. Während in den USA an den Universitäten längst auch die Geschlechtergerechtigkeit bei den Sportarten Thema sei, sieht er in der europäischen Nachbarschaft zumindest ein größeres Interesse an seiner Sportart.

Bei seinen Reisen nach Polen oder in die Ukraine sei es schon vorgekommen, dass er ein Testspiel anschließend auf dem Hotelzimmer im Fernsehen sehen konnte. In Deutschland arbeiteten die Medien dagegen hart an der „self fulfilling prophecy“, dass kein Sport eine Chance gegen den Fußball habe.

Was die Relevanz des Frauen-Basketballs, vor allem wirtschaftlich in Sachen Sponsoren, angehe, „sind wir dabei, das im Mikrokosmos zu ändern“, sagt Janson. Mit Testo sei es gelungen, ein Unternehmen zu binden, dass nicht nur eine US-beeinflusste Kultur des Stiftens als gesellschaftliche Verantwortung pflege, sondern sich auch durchaus als attraktiver Arbeitgeber für die Studenten auf der Tribüne bewerbe.

Mit der Ökostromgruppe Freiburg als Hauptsponsor sei ein Partner gefunden, der Frauen-Basketball einsetzt, um für Unabhängigkeit zu werben. Der Etat von 300.000 Euro speist sich zu zwei Fünfteln aus Sponsoring, und zu je einem Fünftel aus städtischer Hilfe, Spieltagseinnahmen und anderen Quellen. Seine eigene Unabhängigkeit bezieht Janson aus der „inneren Ruhe“, die ihm sein Brotberuf als Gymnasiallehrer ermöglicht.

Aber auch daraus, dass er niemandem einen Meistertitel liefern muss, sondern andere Ziele verfolgt – für seine Schützlinge wie für den Standort Freiburg, aber auch den Basketballsport allgemein. Er sagt, er freue sich darauf, jetzt wieder seinen Platz an der Seitenlinie einzunehmen, sein Führungsverständnis stützt sich auf die Arbeit des gesamten Trainerteams.

Und eine zunächst beobachtende Rolle im Coaching, wie die Arbeit der vorangegangenen Woche umgesetzt wird. Er wirkt nach Jahrzehnten im Freiburger Basketball unvermindert motiviert, sich das alles anzutun. Wenn es eines gibt, das ihn abschrecke, sei das allenfalls die Tristesse mancher Autobahnrast um drei Uhr morgens nach einem missglückten Auswärtsauftritt. Auch das ein Teil des Leistungssports.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Netflix
    Forever Young
    • 30. April 2025
  • BMSW
    Bechtle: Die deutsche Microsoft-Chefin kommt nach Offenburg
    • 10. April 2025
  • Neubau
    Alte raus, Junge rein
    • 28. April 2025
  • Schraubendreher sind die meistverkauften Produkte von Wiha. Seit 1947 setzt das Unternehmen darauf.
    Wiha Werkzeuge: Aus einem Guss
    • 20. März 2025
  • Waldhirsch
    Waldhirsch: Kleiner und wieder feiner
    • 1. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum