• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Inklusion 12/2021
  • Schwerpunkte

CAP-Markt: „Arbeit bringt Normalität ins Leben“

  • 30. September 2021
Team vom CAP-Markt Pfaffenweiler
Im inklusiven CAP-Markt in Pfaffenweiler arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung. Foto: A. Dietrich
Total
0
Shares
0
0
0
0

In Pfaffenweiler gibt es den ersten inklusiven CAP-Markt in Südbaden. Demnächst eröffnet ein zweiter in Bad Krozingen. Das Erfolgsmodell setzt sich fort. 

VON CHRISTINE WEIS

Kaum waren die Türen des CAP-Marktes Ende 2019 auf, brach kurz darauf die Corona-Pandemie aus. Gerade im ersten Lockdown war der Laden enorm frequentiert und es gab neue Hygienevorschriften. Für Marktleiter Kevin Margenfeld und seine Angestellten war das zwar ein wirtschaftlich guter Start, es kostete jedoch viel Energie und war eine hohe Belastung. Er sei sehr dankbar, dass alle mitgezogen haben. Seine Kundschaft lobt Margenfeld, der selbst in Pfaffenweiler wohnt, ebenfalls: sie sei nachsichtig gewesen, als die Warteschlange länger als gewohnt war.  

Mittlerweile ist Routine eingekehrt und die Geschäfte laufen so gut, dass der Betreiber des Marktes, die gemeinnützige GmbH “Breisgau Arbeit”, Anfang nächsten Jahres einen zweiten CAP-Markt im ehemaligen Hieber „Lädele“ in der Innenstadt von Bad Krozingen aufmacht. Dort wird es etwa neun Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung geben.  

Das CAP-Konzept ist eine Entwicklung der Genossenschaft der Werkstätten für behinderte Menschen (GDW). Deren Ziel ist es, in den Lebensmittelmärkten Arbeitsplätze außerhalb der Werkstätten zu etablieren. CAP steht für Handicap, daher die Namensgebung. Bundesweit gibt es rund 100 von ihnen. Der Pfaffenweiler Markt ist ein Franchise der GDW.  

Auch wenn bei dem Projekt die Inklusion an erster Stelle steht, muss sich der Markt einzig mit seinen Umsätzen finanzieren und steht im Wettbewerb mit anderen Vollsortimentern in der Regio. In Pfaffenweiler ist er allerdings der einzige Lebensmittelladen und habe damit das geschafft „was im ländlichen Raum ganz wichtig ist, nämlich die Nahversorgung vor Ort zu erhalten“, sagte Anke Glenz, die Behinderten-Beauftragte des Landkreises gegenüber dem SWR. 

Kevin Margenfeld Leiter vom CAP-Markt Pfaffenweiler
Kevin Margenfeld, Marktleiter, hat den CAP-Markt regional verankert und arbeitet mit lokalen Anbietern und der Gemeinde Pfaffenweiler zusammen. Foto: A. Dietrich

„Mit dem CAP-Markt kann ich mein privates Interesse mit dem Beruf verbinden“, sagt Margenfeld. Der 30-Jährige engagiert sich bei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und arbeitete nach dem Schulabschluss ein Jahr lang in einer Caritas-Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Beruflich hat er sich dann allerdings für den Einzelhandel entschieden, wo er seit über 10 Jahren tätig ist. 

Drei Männer und drei Frauen mit Behinderung sind mit jeweils 30 Stunden in der Woche im Markt beschäftigt. „Arbeit bringt Normalität ins Leben und bedeutet auch, dass man finanziell auf eigenen Füßen steht“, sagt Margenfeld.  

Nicht nur für die Mitarbeiter, auch für die Kunden ist der Supermarkt barrierefrei, die Regale sind niedrig, es gibt zahlreiche Behindertenparkplätze und das Angebot einer Einkaufshilfe. Besonders wichtig ist Margenfeld die Teilhabe am Dorfgeschehen und die Zusammenarbeit mit ansässigen Institutionen sowie mit der Kommune. Die von der Gemeinde finanzierten übertragbaren RegioKarten für die freie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs können beispielsweise die Bürger Pfaffenweilers im CAP-Markt ausleihen.  

Eine gute Zusammenarbeit bestätigt auch das Rathaus. Wenn es das Pandemiegeschehen wieder zulasse, seien monatliche Veranstaltungen der verschiedenen Vereine mit und bei dem CAP-Markt geplant. In Kooperation mit dem Pfaffenweiler Weinhaus gibt es aktuell mit der CAP-Edition eine Aktion. Auf dem Etikett des weißen Cuvées steht die Botschaft: gemeinsam Mensch sein.  

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Kiana Taiari
    Auf einen Espresso mit Kiana Taiari
    • 28. März 2025
  • Koehler Renewable Energy
    Eigener Strom ohne Umweg übers Netz
    • 8. April 2025
  • Neubau
    Alte raus, Junge rein
    • 28. April 2025
  • Sebastian Wehrle
    Auf einen Espresso mit Sebastian Wehrle
    • 7. Mai 2025
  • Abor & Tynna
    ESC: Kanton de la Chanson
    • 2. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum