Enttäuscht ist der Kreisverband der Grünen in Freiburg über den abgeblasenen Zweikampf zwischen Landwirtschaftsminister Alexander Bonde (40) und dem 59-jährigen Bio-Winzer Reinhold Pix MdL aus Ihringen im Landtagswahlkreis Freiburg-Ost/Hochschwarzwald. „Der Minister wäre ein sehr guter Kandidat für Stadt und Landkreis gewesen“, erklärte Kreisvorsitzender Jochen Hefer, „von seinen fachlichen Kompetenzen und menschlichen Qualitäten hätten wir hier vor Ort gerne profitiert.“ Er kritisierte den Vorwahlkampf von Pix, der nicht das Florett, sondern die Mistgabel ausgepackt habe. Auch Freiburgs grüner Oberbürgermeister Dieter Salomon bedauerte den Verzicht Bondes auf eine Kampfkandidatur. Seine Interesse an diesem Wahlkreis sei weder menschlich verwerflich noch demokratisch unterirdisch gewesen, wie die Gegenseite behauptet habe, betonte der OB. Pix sah durch Bondes Gegenkandidatur „Moral und Anstand“ verletzt. Bonde hatte vorgestern seine im Januar angekündigte Kandidatur mit der Begründung zurückgezogen, er wolle „die öffentliche Auseinandersetzung“ beenden. Die Grünen in Freiburg respektierten die persönliche Entscheidung von Alexander Bonde, da sich der Vorwahlkampf hart und unausgewogen in den Medien entwickelt habe. Pix hatte den Landtagswahlkreis 46 vor vier Jahren erstmals direkt gewonnen. (kaz.)
Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter
Datenschutzeinstellungen
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.