• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Ex-Stadtplaner plädieren für Rieselfeld statt Dietenbach

  • 12. März 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0
Querdenker: die ehemaligen Freiburger Stadtplaner Adalbert Häge, Wulf Daseking, Bernhard Utz, Paul Bert und Klaus Humpert (von links). Foto: Zurbonsen
Querdenker: die ehemaligen Freiburger Stadtplaner Adalbert Häge, Wulf Daseking, Bernhard Utz, Paul Bert und Klaus Humpert (von links).
Foto: Zurbonsen
Für eine grundlegende Umplanung der städtischen Wohnbaupolitik haben sich fünf ehemalige Stadtplaner der Stadt Freiburg, Professor Klaus Humpert (85), Paul Bert (82), Bernhard Utz (73), Adalbert Häge (72) und Professor Wulf Daseking, ausgesprochen. Nach ihrer Auffassung soll der geplante neue Stadtteil in einem Naturschutzgebiet verwirklicht werden. „Unser Beitrag soll eine offene Diskussion auslösen“, sagten die Senioren.
„Green City Freiburg“ steht vor einer ökologischen Herausforderung: In einem jetzt in einer Pressekonferenz vorgestellten „Zwischenruf“ fordern die Ex-Stadtplaner die Rathausspitze auf, den Plan für einen neuen Stadtteil mit 12 000 Bewohnern im „Dietenbach“ fallen zu lassen. Dessen Flächen eigneten sich nicht als Bauland. Stattdessen soll das 280 ha große und 1995 unter Naturschutz gestellte Rieselfeld in Wohnbauflächen umgewidmet werden. „Wir wissen, dass unser Zwischenruf nicht mit großer Begeisterung aufgenommen werden wird“, erklärten Humpert, Bert, Häge, Utz und Daseking, „das Wohnungsproblem ist zu ernst, als dass wir uns ein Tabu oder Denkverbot in Freiburg leisten könnten.“
Nach Auffassung des pensionierten Stadtplaner-Quintetts lassen sich im stadteigenen Rieselfeld die bis 2030 benötigten 16 500 Wohneinheiten schneller, kostengünstiger und sozial verträglicher verwirklicht werden als im etwa 150 ha großen Dietenbach, das sich im Besitz von 380 Eigentümern befindet und dessen Erschließung zur Baureife zwischen 60 und 75 Millionen Euro kosten würde. Bis 2030 wird Freiburg voraussichtlich um 27 000 bis 40 000 Einwohner wachsen. Deswegen sei eine zeitnahe Lösung dringend erforderlich, so Häge. Das Dietenbachgelände sei aufgrund seiner Nachteile jedoch nicht vor 2023 baureif.
Die Bebauung des Rieselfeldes ist in Freiburg seit mehr als 20 Jahren kommunalpolitisch umstritten. Deshalb konnte Freiburgs Oberbürgermeister Rolf Böhme (1982 – 2002) den bestehenden Stadtteil Rieselfeld nur unter Auflagen verwirklichen. Er musste den Grünen im Gemeinderat und Natur- und Umweltschützern zusagen, dass weitere Teile des Rieselfeldes nicht bebaut und unter Landschafts- bzw. Naturschutz gestellt würden. „Die Entscheidung 1995 zum Schutzgebiet war getragen von der Überzeugung,  dass das Flächenwachstum der Städte auslaufen würde“, sagte Adalbert Häge, „die Verhältnisse haben sich seither aber dramatisch verändert.“
Jetzt erschwert Böhmes Zusage die vorgeschlagene Umwidmung des Naturschutzgebietes in Wohnbauflächen. Das stellt nach Meinung der Stadtplaner ein naturschutzrechtliches, aber kein unüberwindbares Problem dar. Nach Häges Einschätzung wäre es bei entsprechendem politischen Willen möglich, das Rieselfeld trotz der Naturschutzprobleme innerhalb von fünf Jahren zu bebauen. Adalbert Häges Credo: „Die Stadtspitze muss nur mit Vehemenz wie beim SC-Stadion fürs Rieselfeld eintreten.“ Als ökologische Ausgleichsfläche schlugen die ehemaligen Stadtplaner das Dietenbachgelände vor. Das sei im übrigen auch schützenswerter als das Rieselfeld.
Karl-Heinz Zurbonsen
Querdenker: die ehemaligen Freiburger Stadtplaner Adalbert Häge, Wulf Daseking, Bernhard Utz, Paul Bert und Klaus Humpert (von links).
Foto: Zurbonsen

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Heimat verbinden viele mit Natur.
    Bittersüße Projektionsfläche
    • 19. Mai 2025
  • Patric Heizmann
    Patric Heizmann über den Schweinehund und Proteinchips
    • 25. April 2025
  • Bettina Schumann
    Schumann: Wein, der aus der Reihe tanzt
    • 14. Mai 2025
  • Social Social
    Social Social Club
    • 20. Mai 2025
  • Ulrich Martin Drescher
    Interview mit Ulrich Martin Drescher: Wyhl und die Folgen
    • 3. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum