• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • VdU

VdU Baden: Jahresrückblick 2021

  • 3. Januar 2022
VdU Südbaden Gruppenbild
Eine der wenigen Präsenzveranstaltung des VdU Südbadens 2021: Die Führung durch das Friedrichsbad in Baden-Baden. Foto: ZVG
Total
0
Shares
0
0
0
0

Der Verband deutscher Unternehmerinnen, Landesverand Baden, resümiert das vergangene Jahr und blickt hoffnungsvoll in die Zukunft.

VON SIGRID HOFMAIER

Dass Frauen zunehmend eine verantwortungsvolle und einflussreiche Rolle in Politik, Wirtschaft und Verwaltung spielen, sieht der Verband deutscher Unternehmerinnen VdU nicht zuletzt auch als Verdienst seiner kontinuierlichen Arbeit. Der VdU Baden ist der größte Landesverband im bundesweit agierenden Netzwerk mit Sitz in Berlin. 

Nach 21 Monaten Pandemie blickt der VdU auch in Südbaden mit gemischten Gefühlen zurück: Über 50 Prozent der hier organisierten 82 Mitglieder mussten 2020 und 2021 deutliche Umsatzeinbußen hinnehmen. Immerhin 20 Prozent verzeichneten starke Zuwächse in der Pandemie, einige konnten die Krise in eine Chance verwandeln (netzwerk südbaden berichtete).

Trotz der starken Einschränkungen bei geplanten Veranstaltungen konnten zahlreiche virtuelle und Präsenz-Veranstaltungen in kleinem Rahmen auf Regional- und Landesebene stattfinden. Auch die bestehenden Arbeitsgruppen und Kommissionen tagten überwiegend online, einige Stammtische konnten im Freien stattfinden.  

Die im August 2021 gestartete Reihe „Politischer Austausch“ mit Bundes-/Landtagskandidatinnen und -abgeordneten widmete sich Diana Stöcker (Bürgermeisterin Rheinfelden und CDU-Bundestagskandidatin), Claudia Raffelhüschen (FDP-Bundestagskandidatin) und Edith Sitzmann (Mitglied des Bundesrates für Bündnis 90/Die Grünen, ehemalige Finanzministerin Baden-Württemberg).  

2022 wird dieses Format unter anderem mit der Freiburger Landtagsabgeordneten Gabi Rolland von der SPD fortgesetzt. Für diesen Dezember ist ein Besuch unter dem Motto „Wirtschaft trifft Kultur“ geplant: Gemeinsam wirft man einen Blick hinter die Kulissen des Friedrichsbades, auf 140 Jahre Badekultur in Baden-Baden, wird durch die Ausstellung von Katharina Sieverding im Frieder-Burda-Museum geführt und besucht im Festspielhaus eine Aufführung von Max Raabe und dem Palast Orchester.  

Vorschau auf 2022

Die Planung für 2022 steht und fällt mit der pandemischen Lage. Über 30 Veranstaltungs-Termine stehen im Kalender der VdU-Mitglieder aus der Region, darunter zwei Reisen, unter anderem in die zweite Heimat der Ganter-Brauerei-Chefin Katharina Ganter-Fraschetti, nach Florenz und mit Lenka Kellermann (OncologyInformation Service e.K.) in ihre Heimatstadt Prag. Die Stärkung der Kommissionen und Arbeitsgruppen steht ebenso auf dem Programm wie die Fortsetzung der erfolgreichen Formate.  

Gesamtgesellschaftlich bleibt noch viel zu tun: So setzt sich die bundesweite VdU-Aktion „she succeeds – Mehr weibliche Nachfolge“ für einen erfolgreichen Generationenwechsel als Markenzeichen der deutschen Wirtschaft ein. Wieviel es hier noch zu tun gibt, zeigt eine Studie zur Unternehmensnachfolge der Bundesgründerinnenagentur (bga): Männer ziehen bei der familieninternen Nachfolge mit 73 Prozent den Sohn einer Tochter vor.  

Nur ein Viertel der Nachfolgenden sind weiblich, obwohl der Anteil der Frauen mit Gründungsinteresse laut einer DIHK-Studie mittlerweile 44 Prozent beträgt. Der VdU unterstützt Frauen in allen Fragen rund um Selbstständigkeit und Unternehmensnachfolge und sensibilisiert für die rechtzeitige Auseinandersetzung mit der Unternehmensübergabe. Vorbilder und Vernetzung spielen hierbei eine gewichtige Rolle.  

Auch das VdU-Investorinnen-Netzwerk soll gestärkt und ausgebaut werden: Hier haben sich Investorinnen, Business Angels, Unternehmerinnen und Investment-Interessierte zusammengeschlossen, um Wissen und Kapital als wertvolle Bestandteile des Finanz-Ökosystems für Unternehmerinnen zu festigen. Gemeinsam mit dem Bundesvorstand erarbeitet die Wirtschaftskommission stetig einen aktuellen Katalog konkreter politischer Forderungen mit dem Fokus auf wirtschafts- und steuerpolitische Reformen, um Frauen in der Wirtschaft zu stärken. Der Abbau von Überregulierung und bürokratischer Belastung ist wichtigstes Anliegen des Netzwerks.  

In der MINT-Kommission erarbeiten VdU-Mitglieder mit fundamentalen Erfahrungen in diesem Bereich neue Ansätze bei der weiblichen Nachwuchs- und Karriereförderung in den MINT-Berufen. Die Förderung weiblicher Präsenz in Zukunftstechnologien gehört ebenso dazu wie das Aufzeigen interessanter Karrierewege und Potenziale für eigene Unternehmensgründungen. Seit 2014 richtet der VdU MINT summits bei führenden Unternehmen der deutschen Wirtschaft aus.  

Auch international ist der VdU eine feste Größe: Die Internationale Kommission verbindet mit Hilfe von Country Delegates Unternehmerinnen in aller Welt. So würden die Chancen der Globalisierung für die Mitglieder sicht- und spürbar.  

„Wir sind eine wachsende starke Gemeinschaft mit starken Persönlichkeiten. Der VdU eröffnet allen Mitgliedern die Möglichkeit, ein lebendiges Netzwerk für Austausch und eigene Aktivitäten zu nutzen, um damit zur Stärkung der Unternehmerinnen in Wirtschaft und Gesellschaft beizutragen.“

Tanja Santner, Vorstandsmitglied VdU Südbaden

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Gerrit Christoph
    „Wer Industrie vertreibt, vertreibt Innovation“
    • 22. April 2025
  • Ruslan Ilyassov
    Der Frühstarter
    • 29. April 2025
  • Sebastian Wehrle
    Auf einen Espresso mit Sebastian Wehrle
    • 7. Mai 2025
  • Waldhirsch
    Waldhirsch: Kleiner und wieder feiner
    • 1. April 2025
  • Jung
    Die kleine Generation
    • 15. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum