• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Ortenau 03/2022
  • Schwerpunkte

Genussregion Ortenau: Halters Edelbrände

  • 10. April 2022
Johannes Halter ist Brenner und Edelbrandsommelier
Johannes Halter ist Brenner aus Leidenschaft. Seine Edelbrände kann man direkt am Baum probieren. Foto: ZVG
Total
0
Shares
0
0
0
0

Bühler Zwetschge und Spitzenriesling. Sterneküche und Straußenwirtschaften. Schwarzwald und Rheinauen, Erdbeeren und Europapark-Einkehr: Die kulinarische Vielfalt der Ortenau ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Die vielen Kleinbrennereien haben einen großen Anteil an der Kulturlandschaft und der Tourismusregion. Johannes Halter ist einer von ihnen.

VON CHRISTINE WEIS

Johannes Halter legt Holzscheite in den Brennkessel nach, während er erzählt, wie es die Familie schafft, von einem Obsthof zu leben. Morgens um sieben Uhr hat er angefeuert. Jetzt um 11 Uhr tröpfelt Mirabellenschnaps in den Eimer. Es ist Mittwoch, Anfang März, Wolken hängen vor der Sonne, auf dem Halterhof ist es ruhig. Hinterm Haus schneidet Seniorchef Georg Halter Reben. Die Schildchen im Kräutergarten warten darauf, dass die Namen darauf rauskommen. „Alm“ heißt die Postadresse des 1798 erbauten Gehöfts im Oberkircher Ortsteil Ödsbach, die Bezeichnung passt zur Lage und der weiten Sicht übers Renchtal bis zu den Bergketten des Schwarzwalds.  

„An manchen Wochenenden durchqueren bis zu 150 Menschen das Hofgelände, die auf dem Brennersteig unterwegs sind.“

Johannes Halter, Edelbrandsommelier

„An manchen Wochenenden durchqueren bis zu 150 Menschen das Hofgelände, die auf dem Brennersteig unterwegs sind“, sagt Johannes Halter. Dann ist es aus mit der Ruhe, aber das sei gut fürs Geschäft. Die Wanderer probieren seine Edelbrände auf dem Obstlehrpfad, der sich den Berg hochschlängelt. In hölzernen Vogelhäuschen stecken Flaschen. Die jeweilige Sorte passt immer zum Baum oder Strauch, an dem das Probierhäuschen steht. Apfelbeere, Haferpflaume, Schlehen, Wildkirsche oder Zibärtle: alles landet im Brennkessel.  

Viele, die auf dem Weg die Destillate testen, kaufen eine Flasche oder kommen wieder. Heimische Ausflügler, Tagestouristen und Urlauber sind wichtige Kunden für Halter. Er bietet geführte Schnapswanderungen sowie Verkostungen (live und online) an und vermietet seine Likör-Bar für Feste im Umkreis. Auf dem Hof hat er eine Keller Bar, eine Probierstube und eine Scheune eingerichtet. Rund 150 Veranstaltungen gab es in Vorcoronazeiten jährlich.  

Er kooperiere mit Busunternehmen etwa aus Frankfurt und Stuttgart, die auf ihrer Tour eine Edelbrandprobe bei ihm buchen. Es gibt auch rustikale Abende mit Stockbrot und Speckgrillen im Tipi. „Wer nur auf dem Sofa hockt, der verkauft nichts“, erklärt der 40-Jährige seine Vermarktungsstrategie mit einem Lächeln. 

Johannes Halter am Brennkessel
Johannes Halter stellt seine Edelbrände selbst her und vermarktet sie direkt. Foto: ZVG

Johannes Halter ist ausgebildeter landwirtschaftlicher Brennmeister und Edelbrandsommelier im Vollerwerb. Er hat keine Festangestellten und führt einen klassischen Familienbetrieb, bei dem alle mitanpacken. Seine Kirschen enden nicht bei Ferrero als Piemont-Kirsche in den Mon Chéri-Pralinen, wie die von vielen Obstbauern der Ortenau. Er macht daraus einen feinen Edelbrand. 25 Fruchtsorten wachsen auf dem fünf Hektar großen Betrieb. Was er nicht selbst anbaut, wie Erdbeeren, kauft er bei hiesigen Betrieben. „Mein Herz hängt an den reinen, klaren Obstbränden“, sagt Halter, „aber ich verschließe mich nicht den Geschmackstrends“. Mittlerweile habe er auch einen Gin im Angebot und er kreiert Cocktails wie Waldfruchtcampari, Quitte Tonic und Willi Sour. Viele hätten eine falsche Vorstellung von Edelbränden und bedienten das Image von Schnaps als Alkohol für Kampftrinker, dem wolle er mit seinem Angebot entgegenwirken. 

Naturnah ist Trend 

Die Brenner-Dichte in der Ortenau von rund 7000 ist europaweit einmalig. Nicht jeder von ihnen, (allein in Oberkirch sind es knapp 800) vermarktet seine Produkte selbst. Viele liefern an große Betriebe. Die Verarbeitung der Früchte ist dann oft nur ein Nebenerwerb. Mit dem Obstanbau leisten sie einen Beitrag zur Erhaltung der Kulturlandschaft. Nach Angaben des Verbands Badischer Kleine- und Obstbrenner werden 25 Prozent des gesamten badischen Obstes zu Destillaten verarbeitet. 

Heimische Produkte und handwerkliche Lebensmittelherstellung nehmen im Tourismus eine zunehmend wichtigere Rolle ein. Jeder siebte Arbeitsplatz ist in der Ortenau direkt oder indirekt vom Tourismus abhängig. Zu der Querschnittsbranche zählen neben Gastronomie und Hotellerie regionale Erzeuger, Landwirtschaft, Einzelhandel und Handwerk.  

„Viele Touristen wollen heute naturnah reisen. Sie möchten wissen wie Butter, Käse, Wein oder Speck hergestellt werden und mit den Erzeugern in Kontakt kommen.“

Sandra Bequier, Tourismusbeautragte Ortenaukreis

Sandra Bequier, Tourismusbeauftragte des Ortenaukreises, sieht in den Themen Regionalität und Nachhaltigkeit einen Trend. „Viele Touristen wollen heute naturnah reisen. Sie möchten wissen wie Butter, Käse, Wein oder Speck hergestellt werden und mit den Erzeugern in Kontakt kommen“. Themenwanderwege, Hofläden und Naturlehrpfade seien daher gut frequentiert. Entsprechend werden die Angebote erweitert.  

Der Brennersteig, der auf dem Halterhof vorbeiführt, ist nur einer von vielen. Johannes Halter hofft, dass viele Urlauber den Weg in seinen Obstlehrpfad finden und auf den Geschmack von Edelbränden kommen. 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Timo Horl
    „Was würdest du tun, wenn du nicht scheitern könntest?“
    • 2. April 2025
  • Emmanuel Beule
    „Wir können die digitale Aufholjagd noch schaffen“
    • 9. April 2025
  • Patric Heizmann
    Patric Heizmann über den Schweinehund und Proteinchips
    • 25. April 2025
  • Arbeiten von Cranio
    Mausa: Farbe in der Festung
    • 7. April 2025
  • ISBA
    Talk: Die Alphas kommen
    • 28. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum