• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kultur

Literatur: Johann-Peter-Hebel-Preis

  • 11. Mai 2022
Johann-Peter-Hebel Literaturpreis
Monika Helfer publiziert seit den 1970er Jahren. 2020 landete sie mit „Die Bagage“ den ersten Bestseller. Foto: ©Nini Tschavoll
Total
0
Shares
0
0
0
0

Die österreichische Schriftstellerin Monika Helfer erhält den diesjährigen Johann-Peter-Hebel-Preis, der im Mai in Hausen im Wiesental verliehen wird. In ihren jüngsten drei Romanen schreibt sie über die Geschichte ihrer Familie und erreicht damit ein großes Lesepublikum.

VON CHRISTINE WEIS

„Schreiben ist mein Beruf und ich nehme die Sache ernst“, sagt Monika Helfer (Jahrgang 1947) in einem Interview. Seit den 1970er Jahren erscheinen Romane, Kinderbücher und Theaterstücke von ihr. Sie schreibt keine Wälzer, ihre Sprache ist schnörkellos und klar. „Ich hatte immer wenig Zeit zum Schreiben, da gewöhnt man sich an die kurze Form“, bekannte sie gegenüber dem Frauenmagazin Brigitte.

Sie hat vier Kinder, zwei mit ihrem zweiten Ehemann, dem Schriftsteller Michael Köhlmeier. Eines ist verunglückt, auch darüber schreibt sie: „Meine Tochter Paula ist mit einundzwanzig Jahren von einer Burgruine gestürzt und von einem Stein erschlagen worden. Sie begleitet mich jeden Tag und den ganzen Tag, genauso wie meine Mutter, die mit zweiundvierzig starb und uns Kinder zurückgelassen hat, vier waren wir. Ich war gerade elf Jahre alt.“

Diese Passage ist aus dem Buch „Die Bagage“, das 2020 erschien, sich seitdem tausendfach verkaufte und viel rezensiert wurde. In kurzem Abstand folgten mit „Vati“ (2021) und „Löwenherz“ (2022) die weiteren Bände der Trilogie, die ebenfalls Bestseller sind. In den drei schmalen Werken blättert Helfer ihre Familiengeschichte auf.

Johann-Peter-Hebel-Preis
Auf den schön gestalteten Cover des Hanser Verlags sind Motive von Gerhard Richter abgebildet. Foto: ZVG

Die Alltagswelt der einfachen Leute

Die Fäden aus eigenen Erinnerungen und Berichten von Verwandten spinnt sie zusammen mit Erfundenem. Auf diese Weise begibt sich die Autorin „auf die Reise zu ihren Wurzeln im Sprach- und Kulturraum Vorarlbergs“, sagte Petra Olschowski, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst von Baden-Württemberg, anlässlich der Bekanntgabe der Hebel-Preisträgerin in Stuttgart.

Die Autorin richte den Blick auf „die Alltagswelt der einfachen Leute, die die tiefgreifenden Erfahrungen und Entbehrungen aus der Zeit zweier Weltkriege nicht loslässt.“„Die Bagage“ handelt von Helfers Großeltern Josef und Maria Moosbrugger, deren jüngste Tochter Grete Monika Helfers Mutter ist. Die Familie lebt ärmlich am Rand eines abgelegenen Dorfes im Bregenzer Wald auf einem kleinen Hof mit zwei Kühen und einer Ziege. Josef wird 1914 zum Kriegsdienst eingezogen.

Als einer der wenigen Soldaten aus dem Dorf überlebt er den Krieg. Er kommt gezeichnet zurück. „Wenn ich es ganz hart ausdrücke (…), dann habe ich den Papa im Krieg verloren. Ich habe vorher zu ihm Papa gesagt und, nach dem Krieg habe ich Vater gesagt“, zitiert Helfer ihre Tante. Die verarmte und dann verwaiste Familie wird von den Dorfbewohnern als „Bagage“ stigmatisiert und ausgeschlossen.

In „Vati“ steht Helfers Vater im Zentrum. Auch er heißt Josef, kommt aus bäuerlichen, prekären Verhältnissen und muss ebenso in den Krieg, in den nächsten. Er wird verwundet, verliert ein Bein. Im Lazarett lernt er Grete kennen, das vom Vater ungeliebte Kind der „Bagage“. Josef und sie übernehmen nach dem Krieg das Kriegsopfer-Erholungsheim auf der Tschengla, ein Hochplateau bei Bludenz im Voralberg.

Johann-Peter-Hebel Preis

Mehr als die Familie liebt der Vater die Bücher, das lässt er die Kinder spüren. Auf der idyllischen Alm erleben Monika und ihre Geschwister zunächst dennoch eine glückliche Kind-heit, bis die Mutter früh an Krebs stirbt. Der Vater taucht lange Jahre ab. Die Mädchen wachsen bei einer Tante auf. Der Bruder Richard kommt zu anderen Verwandten. Um Richard dreht sich der Roman „Löwenherz“.

Der Schriftsetzer mit künstlerischer Ader und einer Gehbehinderung ist ein Sonderling. In der Zeit als er sich um ein Mädchen und einen Hund kümmerte, fand er Zutrauen ins Leben. Als er Kind und Tier verliert, wird er haltlos. Mit 30 begeht er Suizid. Tod, Krieg, Verletzungen, Liebe – es sind die großen menschlichen Themen, die sich durch Helfers autofiktionalen Texte ziehen.

Die Jury hebt in ihrem Statement hervor, dass der Autorin in einem nüchtern-unpathetischen Erzählstil eine präzise und empathische Zeichnung der Figuren gelinge, gerade auch von gesellschaftlichen Außenseitern. Und sie zeige durch den Wechsel der Gegenwarts- und Vergangenheitsperspektive, „dass die Vergangenheit nie abgeschlossen ist, dass Unsagbares, Unausgesprochenes über drei Generationen nachwirke“.

Die Preisverleihung der mit 10.000 Euro dotierten Auszeichnung findet traditionell am 10. Mai, dem Geburtstag von Johann-Peter Hebel (1760–1826), in seinem Heimatort Hausen im Wiesental statt. Er war ein Vielschreiber, seine Kalendergeschichten und Mundartge-dichte würde man heute als Bestseller bezeichnen. Das Schreiben verstand der Theologe und Lehrer nicht als seinen Beruf. Man darf gespannt sein, was die Preisträgerin Helfer über Hebel sagen oder schreiben wird.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Waldhirsch
    Waldhirsch: Kleiner und wieder feiner
    • 1. April 2025
  • Salvia libanensis
    Gartenkultur: Verliebt in Salvia
    • 6. Mai 2025
  • Bauhöfer
    Die jüngste Brauereichefin Deutschlands
    • 23. April 2025
  • GenAlpha
    Überbehütet und überfordert
    • 25. April 2025
  • Kiana Taiari
    Auf einen Espresso mit Kiana Taiari
    • 28. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum