• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Schwerpunkte
  • Wasser 06/2022

Fotostrecke zu Berufen mit Bezug zum Wasser: Ganz in ihrem Element

  • 26. Juni 2022
Ganz in ihrem Element: Fotostrecke zu Berufen mit Wasser
Beruflich im Wasser: Apnoetaucher Nik Linder. (Foto: Alexander Dietrich)
Total
0
Shares
0
0
0
0

Sie steuern Schiffe, passen im Schwimmbad auf, forschen an Mikroplastik in Gewässern oder tauchen im Meer ganz tief ab: Akteure aus Südbaden, deren Berufe sich ums Wasser drehen. Wir haben sie porträtiert.

PROTOKOLLE: DANIEL RUDA
FOTOS: ALEXANDER DIETRICH

DER GEWÄSSERÖKOLOGE Ingo Kramer, 59, Geschäftsführer des Landesfischereiverbands BaWü aus Freiburg

„Wenn ich in meiner Arbeit bis zum Hals im Wasser stehe, bin ich zufrieden. Als Geschäftsführer vom Landesfischereiverband bin ich vor allem für die biologische Betreuung und Beratung der Gewässer unserer 800 Angelvereine zuständig und stehe dementsprechend oft im Wasser. Da geht es dann um Themen wie Renaturierung, ökologische Aufwertung oder Wasserqualitätsfragen. Ich bin Diplom-Biologe und habe in Konstanz am Bodensee studiert. Da bin ich bei einem Projekt mit dem Verband in Kontakt gekommen und arbeite jetzt als Vollzeitangestellter seit 1998 für den Verein. Wir machen uns hier auch Gedanken über Themen wie den Klimawandel und sammeln dafür seit Jahren zum Beispiel Temperaturdaten unserer Gewässer, damit man mal Zahlen hat, um Methoden zur Resilienz daraus ableiten zu können. Wasser ist für mich in jedem Fall das faszinierendste Element auf dieser Welt. Wir müssen es schützen.“

DER BADEMEISTER Lukas Fritz, 31, vom Freibad Freiburg St. Georgen

„Während ich Forst- und Umweltwissenschaften studiert habe, war mein Studijob Rettungsschwimmer in Freiburger Schwimmbädern, im Freibad und im Hallenbad. Wasser war sowieso schon immer mein Element und ich bin gerne draußen. Nach dem Studium bin ich erstmal dabei geblieben, weil mir der Job Spaß gemacht hat. In St. Georgen haben wir im Sommer an Spitzentagen 4000 Besucher, da muss man beim Beckendienst schon konzentriert schauen und aufpassen. Aber zum Job gehört viel mehr, und das gefällt mir. Da ist zum Beispiel die Technik, von der viele nicht wissen: Große Filteranlagen, Pumpen, Mess- und Regeltechnik für das Wasser in den Becken, damit muss ich mich auskennen. Seit Mai ist mein Aufgabengebiet noch größer, da ich den Job des Betriebsstellenleiters hier bekommen habe. Auch im Winter werde ich dann hier sein, ich muss mich ja auch um Bäume, Pflanzen und das Gelände kümmern. Das passt dann wieder zu meinem Studium.“

DIE HYDROLOGIN Natalie Orlowski, 37, Akademische Rätin an der Uni Freiburg

„Ich beschäftige mich wissenschaftlich mit Wasser, meine Forschung ist dabei thematisch zweigeteilt. Einerseits beschäftige ich mich viel mit Bodenwasserflüssen und Pflanzenwasseraufnahmen aus dem Boden, daraus folgen auch Empfehlungen für die Zusammensetzung künftiger Forstbestände im Hinblick auf Klimawandel und Wasserknappheit. Wir haben dafür einen Versuchsstandort in Ettenheim, wo wir quasi den Fingerabdruck des Wassers aufnehmen. Mein zweites Thema dreht sich um Mikroplastik in Gewässern und hat sich über Bachelor- und Masterarbeiten hier an der Uni ergeben, wo ich auch in der Lehre tätig bin. In einem Projekt entwickeln wir mit Industriepartnern einen Sensor, der über Fototechnik und Künstliche Intelligenz Mikroplastik im Wasser identifizieren und klassifizieren kann. Meine Forschung hat dadurch auch einen gesellschaftlichen Wert.“

DER APNOETAUCHER Nik Linder, 46, aus Reute

„Dieser eine einzige Atemzug und wie tief oder weit man mit ihm tauchen kann. Das Apnoetauchen hat mich direkt fasziniert. Meine beste Zeit mit einem Atemzug sind später 6:32 Minuten gewesen. Es hat meinen ganzen Lifestyle verändert, der sich schon davor viel ums Tauchen, aber mit Geräten, gedreht hat. Mein Tauchlehrer-Dasein hat sich hin zum Apnoetauchen gedreht. Ich war vor rund zehn Jahren auch auf Rekordjagd und vor allem gut im Streckentauchen unter Eis. 108 Meter mit Flosse und 84 Meter ohne sind da Rekorde, die ich mal gehalten habe. 2016 habe ich meine Anteile an einem Tauchladen verkauft. Ich halte seither Vorträge, schreibe Artikel für Fachmagazine, und gebe Kurse, für die ich auf der ganzen Welt gebucht werde. Das Tieftauchen ist eine unfassbare, ich würde fast sagen, eine spirituelle Erfahrung. Du ziehst dich da ganz tief in dich zurück und wirst zum Teil der Welt unter Wasser. Gerade im Meer etwa beim Tauchen mit Walen ist das ein unglaubliches Gefühl.“

DER RHEINSCHIFFER Thomas Albert, 55, von der Breisacher Fahrgast-Schifffahrt

„Die Bezeichnung Rheinschiffer, die passt schon. Als ich meine Ausbildung in der ehemaligen DDR gemacht habe, hieß es Matrose der Binnenschifffahrt. Seit 2006 lege ich jetzt in Breisach mit dem Schiff Weinland Baden für Rundfahrten ab, da passen 250 Passagiere drauf. Es ist 57 Meter lang und bei starkem Wind kann es schon mal Schwierigkeiten geben, weil das zwar schwere Schiff nur einen geringen Tiefgang hat. Quasi wie ein Schuhkarton auf dem Wasser, da pustet man einmal und er schwimmt los. Mein Beruf ist abwechslungsreich, das gefällt mir. Ich bin auf dem Wasser unterwegs und das Panorama links und rechts des Rheins ist je nach Wetter und Licht ein anderes, das ist immer wieder faszinierend. Vom Wasser aus hat man einen anderen Blick, das fängt schon direkt in Breisach mit dem aufs Münster an. Schön sind für mich auch die Begegnungen mit Menschen. Wenn zum Beispiel Kinder mal ins Steuerhaus kommen, lasse ich sie quasi das Schiff lenken, die freuen sich dann und bekommen eine Urkunde.“

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Averbis
    Mehr Zeit für die Arbeit am Menschen
    • 10. Mai 2025
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause
    Mai-Ausgabe: Zuhause
    • 16. Mai 2025
  • Jung
    Die kleine Generation
    • 15. April 2025
  • Timo Horl
    „Was würdest du tun, wenn du nicht scheitern könntest?“
    • 2. April 2025
  • Kiana Taiari
    Auf einen Espresso mit Kiana Taiari
    • 28. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum