• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • SC Freiburg 07/2022
  • Schwerpunkte

Wie klappt’s mit den neuen Nachbarn?

  • 24. Juli 2022
Fantreff Nordkurve
Aus der Vereinsgaststätte des SV Solvay in der Hermann-Mitsch-Straße wurde das Restaurant zur Nordkurve. Fotos: A. Dietrich
Total
0
Shares
0
0
0
0

Marodierende Fans, Lärm, belegte Parkplätze, neue Staus: Die Befürchtungen privater und gewerblicher Anwohner waren vor dem Stadionumzug groß. Haben sich ihre Bedenken bestätigt?

VON KATHRIN ERMERT

Das Stadion ist umgezogen und mit ihm scheinbar die Anwohnerprobleme. Zwar hat die Stadt im Westen genauso wie zuvor im Osten zusammen mit den Anwohnern ein Konzept erarbeitet, das den Stadtteil etwa mit Zufahrtsbeschränkungen schützen soll. Und Sandra Beck, die Abteilungsleiterin Verkehrsmanagement der Stadt Freiburg, findet auch, dass es funktioniert. Der Gemeindevollzugsdienst kontrolliere das an Spieltagen. Doch Ernst Lavori teilt diese Einschätzung nicht. „Staus gibt‘s fast immer, denn schon kleine Störungen haben große Auswirkungen“, sagt der Zweite Vorsitzende des Bürgervereins Mooswald. Zudem kollidierten die Einschränkungen beispielsweise mit Familienfeiern der Anwohner.

Heckenpinkler und Falschparker

Lavori berichtet von Falschparkern und Heckenpinklern. Probleme machten vor allem alkoholisierte Fans. Sämtliche Beschwerden leitet der Bürgerverein an die Stadtverwaltung und den SC weiter. Zwar bemühe sich der Sportclub, Lösungen zu finden, gravierende Verbesserungen seien jedoch nicht erkennbar. „Nach wie vor erreichen uns an Spieltagen die Beschwerden verärgerter Anwohner“, sagt Lavori. Nach fast zwei Jahren habe Anfang Juli erst die zweite Sitzung des Anliegerbeirats stattgefunden. Und entgegen der in den Vergleichsverhandlungen getroffenen Absprachen, kontrolliere die Stadt noch immer nicht die Absperrungen auf der südlichen Seite der Elsässer Straße.

Deutlich zufriedener sind die gewerblichen neuen Nachbarn des Sportclubs. „Rundum positiv“ lautet das Fazit des Vorsitzenden der Interessensgemeinschaft Industriegebiet Nord, Christian Schulz. Die befürchteten Staus und damit Geschäftseinbußen für Händler seien nicht so schlimm gekommen wie befürchtet. Nur den „Parkplatzmissbrauch“ gebe es tatsächlich, vor allem bei den drei großen Möbelhäusern entlang der Hermann-Mitsch-Straße. Aber diesbezüglich seien Ikea, Möbel Braun und XXXLutz direkt im Gespräch mit SC-Verantwortlichen.

Die IG Nord, die rund hundert Unternehmen aus Freiburgs großem Industriegebiet vereint, hat schon früh in der Planungsphase des Stadionneubaus den Dialog mit dem Sportclub gesucht. „Wir haben im Vorfeld sehr viel dafür getan hat, dass alles gut läuft“, sagt Schulz. Es hilft dem guten Verhältnis sicherlich, dass viele Unternehmer, wie Schulz selbst, zugleich Fans und Stadionbesucher sind. Entsprechend gern haben sich die IG Nord-Vertreter vergangenen Oktober die neue Spielstätte exklusiv zeigen lassen.

Rettich-Bar
Die Rettich-Bar liegt versteckt in einer Kleingartensiedlung. Nur eine Fangruppe findet ab und an dorthin.

Zwischen Ruhe und Party

Jürgen Kern hatte sich mehr Besucher in seiner Rettich-Bar erhofft. Doch die kleine Gaststätte in der Kleingartenanlage an der Hermann-Mitsch-Straße liegt abseits der Wege zum Stadion. Man muss einen Schlenker machen, um dorthin zu kommen. Nur eine Fangruppe tut das bislang, allerdings nicht regelmäßig. Das erschwert die Planung. Einmal kamen 70 Ultras nach dem Spiel. „Die sind bei uns sehr geduldig“, sagt Kern. Sie stellten sich brav an und warteten, bis auch der letzte nach zwei Stunden sein Essen hatte. Jürgen Kern und seine Frau Angelika betreiben die Rettich Bar zu zweit. Es gibt dort weder Fernsehen noch Musik. Einfach nur Ruhe.

Das lässt sich von der Nordkurve weiter oben in der Hermann-Mitsch-Straße kaum behaupten. Sie setzt auf die Mischung aus Partymusik und reichhaltigem Alkoholangebot, die sich schon in der Schwarzwaldstraße bewährt hat. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Dreisamstadion hatte Mike Bächle mit seinem Vater Hartwig 2012 die Vereinsgaststätte Post Jahn Schwarzwaldblick übernommen und zum beliebten Fantreff ausgebaut. Bis in die frühen Morgenstunden feierten dort manchmal tausende Fußballfans mit DJ, Cocktailstand, Weinbar und Bierwagen. Und zwar sowohl Anhänger des SC Freiburg als auch der Gäste, betont Mike Bächle. Der Fantreff sei bundesweit einmalig, meint er: „Der hatte Kultstatus und war in ganz Deutschland bekannt.“

Mooswald Bierstube
Die Mooswaldbierstube in der Elsässerstraße ist laut Inhaber Albrecht Ganter die nächstgelegene Gaststätte am neuen Stadion.

Deshalb sprach 2019 der SV Solvay die Bächles an, weil er einen neuen Betreiber für seine Vereinsgaststätte suchte. So kam der Fantreff unter dem Namen Nordkurve in den Westen und mit ihm die Fans. Von Spiel zu Spiel wurden es mehr. Zuletzt sei es schon wie im Schwarzwaldblick gewesen, schwärmt Bächle. Den Standort in der Schwarzwaldstraße hat er behalten, der laufe auch ohne den SC gut. Muss er aber gar nicht, denn seit dem Aufstieg der zweiten Herrenmannschaft in die dritte Liga kommen Traditionsvereine wie 1860 München oder Dynamo Dresden ins Dreisamstadion – und in den Fantreff.

Geschäftsmodell Parken

Die Kombination aus Sport und Gastro funktioniert gut – Mike Bächle betreibt mittlerweile eine Firmengruppe gemeinsam mit Bruder und Eltern. Zur MB Eventgastronomie zählen neben den zwei Fantreffs fünf weitere Betriebe, darunter der Sportpark Umkirch samt Kartbahn. Den geschäftlichen Instinkt der Bächles zeigt eine Vereinbarung, die sie jüngst mit Möbel Braun getroffen haben: MB übernimmt die Bewirtschaftung des Parkplatzes, sorgt für Ordnung an Spieltagen und darf dafür während der Öffnungszeiten 50 der 400 Parkplätze gegen Gebühr an Fans vergeben. Und zum Beispiel an Abendspielen alle nutzen.

Parkplätze gehören auch zu Albrecht Ganters Geschäftsmodell. Seine Mooswald Bierstube in der Elsässerstraße bietet Stellplätze, die Fans reservieren und dann zum Stadion rüberlaufen können. „Das sind nur 800 Meter“, sagt Ganter. „Wir sind die nächstgelegene Gaststätte am neuen Stadion.“ Das war auch ein Grund, warum der 57-Jährige sie 2014 übernommen hat als Quereinsteiger aus der Freiburger Brauereifamilie. Der SC kam, und Ganters Kalkül ging auf: „Wir haben sehr viele Gäste, die vom Stadion kommen oder zum Stadion gehen“, berichtet er. An Heimspielsamstagen öffnet die Bierstube deshalb schon mittags. Bei ausreichender Nachfrage würde er das auch an anderen Samstagen tun – im Nebenzimmer laufen die Auswärtsspiele auf großer Leinwand. „Wir haben keine negativen Erfahrungen gemacht, auch nicht mit Ultras“, betont Ganter. Überhaupt gehe es in der Mooswald Bierstube äußerst friedlich zu. „Obwohl es im Stadtteil immer noch Kritiker gibt, bekommen wir wenig negative Resonanz.“

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Neubau
    Alte raus, Junge rein
    • 28. April 2025
  • Timo Horl
    „Was würdest du tun, wenn du nicht scheitern könntest?“
    • 2. April 2025
  • Symbolbild Innovation
    Farm: Was die Innovationswirtschaft braucht
    • 17. April 2025
  • Netflix
    Forever Young
    • 30. April 2025
  • Schraubendreher sind die meistverkauften Produkte von Wiha. Seit 1947 setzt das Unternehmen darauf.
    Wiha Werkzeuge: Aus einem Guss
    • 20. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum