• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • SC Freiburg 07/2022
  • Schwerpunkte

Titelstory: Zwischen Business und Romantik oben bleiben

  • 19. Juli 2022
SC Stadion
Neue Wege: Blick ins Europa-Park-Stadion während der Sommervorbereitung. Foto: A. Dietrich
Total
0
Shares
0
0
0
0

Vor der Saison wirkt der Sport-Club Freiburg auf fast allen Ebenen gestärkt, finanziell wie sportlich und beim Image. Über ein nicht mehr ganz kleines Unternehmen, das sich in schwierigen Zeiten Wettbewerbsvorteile verschafft.

VON RUDI RASCHKE

Der 21. Mai 2022 hat ein wenig das Zeug, so etwas wie der Mauerfall Südbadens zu werden: „Wo warst Du, als der SC das Finale in Berlin gespielt hat?“ Diese Frage könnte noch jahrelang die Gespräche zwischen Fans beseelen. Um dann in Erinnerungen an zwei unvergessliche Tage zu schwelgen: An Zugfahrten, auf denen wirklich alle als Gemeinschaft zusammenkamen. An den Weg zum Stadion, wo sich Menschen aller Klassen und Schichten getroffen haben. An 120 Minuten Stimmung wie noch bei keinem SC-Auswärtsspiel zuvor. Und daran, wie einem der SC danach erschien, als die Tränen noch nicht getrocknet waren, aber immerhin aufgehört hatten zu fließen.

Als die Mannschaft und Verantwortlichen wie ein Ensemble nach einem magischen Theaterabend ganz lange vor ihrem Publikum standen und sich scheinbar endlose Ovationen abholten: In diesem Moment kam vielleicht die Erkenntnis zum ersten Mal auf, dass der Sport-Club wirklich schier Unmögliches geschafft hatte. Als Verlierer wie der Sieger gefeiert zu werden, während der echte Sieger gegenüber vor einer sich leerenden Kurve steht.

Der SC schien in dieser knappen Stunde zwischen verschossenem Elfmeter und der Siegerehrung zu etwas noch Größerem geworden zu sein, als er für die meisten Mitgereisten ohnehin schon war. Ein mittelgroßer Club, der sich für den europäischen Wettbewerb qualifiziert hat und beinahe noch den nationalen Pokal gewonnen hätte – gegen ein Unternehmen, das fast den vierfachen Umsatz macht. Ein bundesweiter Sympathieträger, der über 30.000 Menschen hinter dem Schriftzug „Einzigartiger Verein“ versammelt. Und für das bisweilen etwas selbstverliebte Südbaden wirklich großartige Werbung macht. Bescheiden und unaufgeregt, aber aufregend.

Europa League – Umzug – Rekordumsatz

Hinter dem SC liegt eine Spielzeit, in der er wirklich Grenzen versetzt zu haben schien: Er griff an den letzten Spieltagen von oben kommend sogar nach einem Champions-League-Platz. Er ist in ein neues Stadion umgezogen und hat dort ohne Umstellungsprobleme gekickt. Er kam mit Rekordumsatz aus der Coronazeit. Ein Unternehmen, das 110 Millionen Euro erlöst, aber die Truppe, die das Geld einspielt, wirkt wie eine romantische Gemeinschaft, bei der ein Stiefel Spezi kreist nach Abpfiff.

Das klingt, als wäre der Verein als Organisation wirklich auf einem neuen Level gelandet. SC-Sportvorstand Jochen Saier hatte erst 2019 im Interview mit netzwerk südbaden gesagt, dass der Verein in den nächsten Jahren den „richtigen Schritt in puncto Vereinsentwicklung und Stabilität gehen könnte“. Es wirkt, als sei dies bereits nach drei Jahren erfolgt. Klemens Hartenbach, als Sportdirektor quasi der Personalverantwortliche für die Kabine, sagt heute, dass er einen Unterschied wahrnehme: „Wenn man drei Jahre zurückblickt, wie wir das Stadion gebaut haben und einen ordentlichen 13. Tabellenplatz in der Bundesliga belegten, dann kann man auf jeden Fall sagen, dass wir seither die richtigen Schritte gemacht haben.“

Ein anderer Marktteilnehmer

Am Markt bekommt der Club nunmehr die Spieler, die auch Bremen oder Mainz wollen. Er tauscht den Nationalverteidiger Schlotterbeck gegen den National-verteidiger Ginter – und nimmt dabei noch ein zweistelliges Millionenplus mit. Auch dies eine Steigerung gegenüber 2019. Hartenbach bestätigt dies, wenngleich es auch Risiken birgt: „Es stimmt, dass wir anders wahrgenommen werden am Markt, aber das hat Vor- und Nachteile. Natürlich stehen bei Spielern und Agenturen die Türen ein wenig weiter offen – das bedeutet aber auch, dass es teurer wird, wenn wir durch diese Türen durchgehen.“

Hinter dem SC liegt eine Spielzeit, in der er wirklich Grenzen versetzt zu haben schien.

Die Kurve weist nach oben. In den elf Abschlusstabellen der Ära Christian Streich gab es allein vier einstellige Tabellenplätze bei nur einem Abstieg. Der SC Freiburg hat sich zweifelsohne etabliert und ein gesundes Wachstum hingelegt. Zugleich hat er bei vielen prominenteren Namen gesehen, wie das Modell Traditionsverein der Disruption, also dem Ersetztwerden, ausgesetzt ist. Alljährlich kämpfen Clubs gegen den Abstieg, die keiner dort erwartet hätte, zuletzt sie selbst. Die Zweite und Dritte Liga ist voll mit Markennamen von gestern.

Zur Konsolidierung bemerkt Klemens Hartenbach ebenfalls selbstkritisch, dass es wichtig sei, „dass das Tempo dieses Wachstums nicht zu schnell wird. Und dass eben nicht nur beim sportlichen Personal alles gut wächst, sondern auch im Bereich der Leute, die dafür sorgen, dass es wächst.“

Die nächste Reise beginnt

Christian Streich hat von der „Reise“ gesprochen, die der Verein mit dem Berlin-Endspiel hinter sich habe. Vor ihm liegt eine Reise durch Europas Stadien, die ebenfalls eher unter Roadtrip-Aspekten denn ergebnistechnisch spannend werden könnte. Vorige Erfahrungen mit anschließenden Abstiegen oder Beinahe-Abstiegen endeten ohnehin wenig erfreulich. Hartenbach glaubt allerdings auch hier an ein verändertes SC-Gefühl: „Im Unterschied zur Europa League vor neun Jahren nehmen es dieses Mal alle an und freuen sich richtig darauf.“

Wenn es darum geht, dass der Sport-Club in den vergangenen Jahren beachtliche Fortschritte gemacht hat, gibt es dennoch auch eine andere Interpretationsmöglichkeit vor der Saison: Auch in diesem Jahr fängt er zwar nicht finanziell, aber punkteseitig wieder komplett bei null an. Er kann nichts mitnehmen. Auch wenn es schwer vorstellbar ist, kann er auch nach dem sportlichen Hammerjahr jetzt absteigen.

Dass ihn dieses Schicksal trifft, ist dennoch unwahrscheinlich. Dem SC könnte überdies der eigenwillige Saisonablauf in die Karten spielen, wie die Pandemie-Spielzeiten davor. Bereits hier hatte er sich mittels Trainingssteuerung und -disziplin mit einer der Mannschaften gezeigt, die die wenigsten Coronafälle verkraften mussten. In diesem Jahr ist die Trainingssteuerung gefragt, wenn wegen der Winter-WM von Mitte November bis Ende Januar zehn Wochen Pause überstanden werden müssen.

Klemens Hartenbach sagt, dass die Belastungssteuerung ein riesiges Thema in dieser Saison sein werde: „Wir spielen von Ende August bis zur WM-Pause Mitte November durchgehend im Donnerstag-Sonntag-Rhythmus.“ Wegen der langen Pause werde die Bundesliga-Mannschaft zwei komplette Saisonvorbereitungen machen, im Winter wie im Sommer. „Wir geben Vollgas bis Mitte November, dann bekommen die Spieler ihre Trainings-pläne für zuhause oder unterwegs und sind dann bis Anfang Dezember nicht bei uns auf dem Gelände.“

Eine Fußballmannschaft, die Resilienz beweisen muss und im Remote-Modus trainiert – auch das ist der Sport-Club Freiburg vor der Spielzeit 22/23. Was weitere fußballselige Ausflüge zu Haupt-stadt-Endspielen angeht, glauben wir fest an die Weisheit eines uns nahestehenden Vertriebsexperten, dass es nicht wieder 118 Jahre dauern müsse: „Wenn Du es einmal geschafft hast, kannst Du es auch ein zweites Mal schaffen“, sagte er kürzlich. Es wäre für die Region ein noch größeres Highlight, wenn den Schritten nach oben der weit schwierigere Verbleib auf dem aktuellen Level folgt.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Timo Horl
    „Was würdest du tun, wenn du nicht scheitern könntest?“
    • 2. April 2025
  • Koehler Renewable Energy
    Eigener Strom ohne Umweg übers Netz
    • 8. April 2025
  • Averbis
    Mehr Zeit für die Arbeit am Menschen
    • 10. Mai 2025
  • Ruslan Ilyassov
    Der Frühstarter
    • 29. April 2025
  • Bettina Schumann
    Schumann: Wein, der aus der Reihe tanzt
    • 14. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum