• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kultur

Ausstellung: Gabriella Giandelli in Basel

  • 2. August 2022
Zeichnung Gabriella Giandelli
©Gabriella Giandelli, Ohne Titel, Mirabile Bestiarium, Christoph Merian Verlag, 2022
Total
0
Shares
0
0
0
0

Das Cartoonmuseum in Basel zeigt die beeindruckenden Bilderwelten der Mailänder Comic-Künstlerin und Illustratorin Gabriella Giandelli. „Kaleidoscope“ heißt die Schau, die das vielfältige Werk einer Zeichnerin zeigt.

VON CHRISTINE WEIS

Zwei überdimensionierte Riesen-Singvögel sitzen auf Stadthäusern. Straße und Gehwege sind leergefegt, nur ein Stück Papier und ein kleiner Ball liegen auf dem grauen Asphalt. Einige Fenster und Türen sind zugemauert und die mageren Bäume blätterlos. Nichts außer den beiden Vögeln deutet auf etwas Lebendiges hin.

Eine schöne Idee, diese Arbeit von Gabriella Giandelli auf die hohe Eingangswand zur Ausstellung im Lichthof zwischen Vorder- und Hinterhaus des Museums anzubringen. Durch das Bild geht`s hinein in die narrative Bilderwelt der italienischen Zeichnerin.

Gleich im ersten Raum warten weitere übergroße Tiere auf ihre Betrachter: Ein gigantischer Salamander sitzt im Wohnzimmer, ein zimmerhoher Storch stapft über den Flur, ein Elch läuft durchs Treppenhaus und ein Hund über die Dächer. Städte und Wohnungen sind verlassen. Die Tiere haben den Platz der Menschen eingenommen. Nur ein Mensch ist noch da: Ein Mädchen steht am erleuchteten Fenster eines Hauses inmitten einer futuristischen Mondlandschaft.

Zeichnung Gabriella Giandelli
©Gabriella Giandelli, Rhabdornis inornatus, Mitrabile Bestiarium, 2022

Diese farbstarken, großformatigen Zeichnungen hat Giandelli eigens für die Schau in Basel geschaffen, diese und einige mehr finden sich in dem neuen Buch „Mirabile Bestiarium“, das zur Ausstellung im Christoph Merian Verlag erscheint. Als Bestiarium bezeichnete man mittelalterliche Tierdichtung, die reale oder fantasierte Eigenschaften von Tieren darstellte. In Giandellis Bestiarium verursacht eine giftige Substanz das Ende der menschlichen Ära.

Nachdem alle Menschen gestorben waren, bevölkern Tiere innerhalb von wenigen Tagen den gesamten Planeten und richten sich in den Wohnungen und Städten ein. Die Übernahme scheint reibungslos: „Die verschiedenen Arten teilten sich friedlich den Platz“, heißt es im Begleittext. Das apokalyptische Szenario wirft die Frage auf, ob die Welt ohne den Menschen eine friedlichere wäre. Vielleicht sogar eine schönere – die fantasievollen surrealen Bilder lassen das vermuten.

Neben dem Bestiarium wird man im selben Raum hineingezogen in die Weiten Australiens mit dem rotglühenden Steinmonolith Ayers Rock, grasenden Kängurus auf einer Landebahn, dem Hafen von Sydney mit der muschelförmigen Oper und einem Bild im Stil des traditionellen Dot-Paintings der Aborigines.

Zeichnung Gabriella Giandelli
©Gabriella Giandelli, Amabili resti, Trytychon, 2019

Die 59-jährige Gabriella Giandelli lebt und arbeitet in Mailand. Ihre ersten Comics erschienen 1984 in avantgardistischen Magazinen wie Alter Alter, Frigidaire oder Strapazin. Es sind von der Punkbewegung inspirierte Storys. In den 90er Jahren macht sich die Italienerin einen Namen als Kinderbuch-Illustratorin prominenter Autoren wie Jostein Gaarder und Jerry Kramsky. Auch Juli Zehs „Le pays des homme“ (die französische Ausgabe von „Das Land der Menschen“) hat sie illustriert. Heute arbeitet sie regelmäßig für Medien wie La Repubblica, The New Yorker, The New York Times und Vanity, entwirft Muster für Stoffe, Teppiche, Uhren und Brillen für Designfirmen wie Alessi, Memphis oder Swatch.

Zeichnung Gabriella Giandelli
©Gabriella Giandelli, Ohne Titel, Internazio-nale, 2019

Ihren internationalen Durchbruch schaffte die Mailänderin 1994 mit dem Graphic Novel „Silent Blanket“. Die Geschichte handelt von einigen Menschen, die in einer düsteren Gegend in einem trostlosen, mit Ungeziefer bevölkerten Hochhaus in New York leben. Zwei Junkies, eine Frau und der einsame Paul, der sich mit einer Katze und der Frau ein wenig anfreundet und am Ende Opfer eines Verbrechens wird.

Einsamkeit, Melancholie und Außenseitertum sind Gandiellis Themen, die sich durch ihr Oeuvre ziehen. Stets kommt sie in den narrativen Werken mit wenig Text aus. Sprachlosigkeit kann auch als Ausdruck von Vereinsamung gedeutet werden. Die Zeichnungen wirken ohne Worte umso berührender.

„Ich arbeite nicht gerne mit Stereotypen. Ich bevorzuge Ambivalenzen.“

Gabriella Giandelli

Die Ausstellung zeigt auf drei Etagen Arbeiten von allen Schaffensphasen der Künstlerin. Tieren begegnet man fast n jedem Raum. Am Anfang des Museumsrundgangs haben Hamster, Katzen und Alligatoren die Menschen aus ihren Häusern verdrängt. In einem der Räume im hinteren Bereich der Ausstellung gibt es eine Bilderserie mit einem weißen Hasen, der durch Wohnungen streift.

Zeichnung Gabriella Giandelli
©Gabriella Giandell, Lontano, Actes Sud, 2019

Dieses Mal sind die Menschen noch da. Diese Zeichnungen sind Teil des Graphic Novels „Intérieur“, der kurz vor Weihnachten in einem anonymen Hochhaus in Mailand spielt. Der Hase ist ein stiller, unsichtbarer Begleiter. Er besucht die Bewohner und beobachtet eine alte Frau beim Sterben, ein Ehepaar im Streit, Jugendliche beim Computerspiel oder einen einsamen Mann, der mit seinen Pflanzen redet. Im Keller lebt ein unförmiges Wesen, das sich von den Träumen und Schicksalen der Bewohner ernährt, solange, bis der Hase es frei lässt. Eine bizarre Weihnachtsgeschichte.

Die Bilder und Comicstreifen in Großformat zu sehen, ist auch für diejenigen inspirierend, die die Bücher Grandellis schon kennen. Für alle anderen Besucher empfiehlt es sich, den ein oder anderen Graphic Novel im Museumshop mitzunehmen. In der gutsortierten Bibliothek trifft man auch auf altbekannte Comic-Helden wie Tim und Struppi, Lucky Luke oder die Peanuts.

Das Museum befindet sich unweit der Wettsteinbrücke und ist auch architektonisch interessant. Der Altbau ist eine spätgotische Liegenschaft aus dem Jahr 1483. Der Neubau im Hinterhof ist über einen Lichthof mit Passerellen verbunden und wurde vom renommierten Basler Architekturbüro Herzog & de Meuron entworfen.

Die Ausstellung „Kaleidoscope“ im Cartoonmuseum läuft noch bis zum 30. Oktober. Tickets und eine Übersicht zu den Führungen und dem Begleitprogramm gibt’s online: www.cartoonmuseum.ch.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Philipp Köder beim Mähen mit der Handsense
    Handsense: Sanfter Schnitt
    • 21. März 2025
  • Kiana Taiari
    Auf einen Espresso mit Kiana Taiari
    • 28. März 2025
  • Sutter Medizintechnik
    Fotostrecke Medizintechnik
    • 22. März 2025
  • GenAlpha
    Überbehütet und überfordert
    • 25. April 2025
  • Faustforum
    Am Anfang ist der Raum
    • 15. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum